Microsoft: Copilot revolutioniert Windows 11 für alle Nutzer
17.10.2025 - 17:11:02Microsoft integriert KI-Assistent Copilot tief in Windows 11 und erweitert Kernanwendungen mit generativen Funktionen. Basis-Features wie Sprachsteuerung und Bildschirmanalyse stehen allen Nutzern zur Verfügung.
Microsoft macht ernst mit der KI-Offensive: Diese Woche startet der Konzern die Auslieferung umfassender Künstliche-Intelligenz-Funktionen für sämtliche Windows 11-PCs. Der Copilot-Assistent wird dabei tief in die Kernanwendungen des Betriebssystems integriert – und das nicht nur für Besitzer der neuesten “Copilot+ PC”-Hardware.
Die am Donnerstag angekündigten Updates bringen erweiterte Funktionen wie Sprachaktivierung und visuelle Bildschirmanalyse direkt zu jedem Windows 11-Nutzer. Grundlegende Anwendungen wie Fotos, Paint und das Snipping-Tool erhalten generative KI-Features, die Produktivität und Kreativität von Millionen Anwendern steigern sollen. Microsoft positioniert Copilot damit klar als zentrale Schnittstelle für die PC-Bedienung.
Anzeige: Während Microsoft die KI in Windows 11 breit ausrollt, scheitern viele Nutzer am Upgrade wegen der strengen Kompatibilitätsprüfung. Ihr PC gilt als „inkompatibel“? Ein kostenloser PDF-Report zeigt den legalen Weg, Windows 11 trotzdem in wenigen Schritten zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ideal, wenn Sie Copilot und die neuen Funktionen sofort nutzen möchten. Jetzt den Gratis-Report sichern
Kreativität trifft KI: Paint und Fotos werden intelligent
Die klassischen Microsoft-Anwendungen Paint und Fotos haben die wohl substantiellsten KI-Upgrades erhalten. Paint wartet nun mit “Cocreator” auf – einem Werkzeug, das einfache Skizzen und Textbefehle in komplexe, KI-generierte Kunstwerke verwandelt. Während die leistungsstärkste Generierung vor Ort einen Copilot+ PC mit spezieller Neural Processing Unit (NPU) erfordert, sind andere KI-Features wie ein neuer Sticker-Generator breiter verfügbar.
Die Fotos-App entwickelt sich zu einem ausgeklügelten Bearbeitungstool. Ein aktuelles Update für Windows-Insider führt lokale KI ein, die Fotos automatisch in Ordner wie Belege, Dokumente und Screenshots kategorisiert – ganz ohne Cloud-Anbindung. Hinzu kommt “Relight”, mit dem Nutzer virtuelle Lichtquellen in Bildern hinzufügen und manipulieren können.
Produktivität neu gedacht: Snipping-Tool wird zum Alleskönner
Also Produktivitätstools erfahren bedeutsame Verbesserungen. Das Snipping-Tool erhält eine mächtige OCR-Funktion namens “Text Actions”. Nutzer können damit sofort Text aus Screenshots oder Bildausschnitten extrahieren und kopieren – ideal für Präsentationen, Dokumente oder Webseiten.
Der Copilot-Assistent selbst wandelt sich zur zentralen Produktivitätszentrale. Ein Update für Windows-Insider bringt “Connectors” mit, die Copilot mit persönlichen Cloud-Diensten wie Google Drive, Gmail oder OneDrive verknüpfen. Das ermöglicht natürlichsprachige Suchen über alle verbundenen Dateien und E-Mails hinweg.
Intelligenteres Betriebssystem: Copilot Vision für alle verfügbar
Der wohl wichtigste Entwicklungsschritt dieser Woche: Copilot Vision und Sprachaktivierung stehen nun allen Windows 11-PCs zur Verfügung. Bisher auf neuere Hardware beschränkt, können Nutzer den Assistenten jetzt freihändig mit “Hey, Copilot” aktivieren.
Copilot Vision ermöglicht der KI, Bildschirminhalte zu sehen und zu verstehen. Dadurch kann sie Dokumente analysieren, Vorschläge in Anwendungen machen und visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben. Fragt ein Nutzer etwa “Zeig mir, wie” er die Beleuchtung anpasst, hebt der Assistent exakt die richtige Stelle in der App hervor.
Strategie: Demokratisierung mit Premium-Anreizen
Microsofts Ansatz ist zweigleisig: Basis-KI-Funktionen für alle zugänglich machen, gleichzeitig aber überzeugende Argumente für Hardware-Upgrades schaffen. Während Features wie Copilot Vision allen Windows 11-Nutzern zur Verfügung stehen, bleiben die anspruchsvollsten KI-Aufgaben Copilot+ PCs mit NPUs vorbehalten, die mindestens 40 Billionen Operationen pro Sekunde schaffen.
Dieser gestufte Ansatz erlaubt Microsoft den Wettbewerb mit Rivalen bei gleichzeitiger Förderung des PC-Markts. Neue APIs für Entwickler sollen zudem ein Ökosystem schaffen, in dem auch Drittanbieter-Software von den integrierten KI-Fähigkeiten profitiert.
Ausblick: Autonome KI-Agenten in Sicht
Microsoft testet bereits experimentelle “agentische Fähigkeiten” für Copilot in seinem Insider-Programm. Diese “Copilot Actions” sollen dem Assistenten ermöglichen, Aufgaben eigenständig über lokale Dateien und Anwendungen hinweg auszuführen – von der Foto-Organisation bis zur E-Mail-Verwaltung. Das deutet auf eine Zukunft hin, in der das Betriebssystem als proaktiver Assistent komplexe Anfragen versteht und mehrstufige Aufgaben selbstständig ausführt.