Shanghai, Electric

Das von Shanghai Electric erbaute Solar-IPP-Projekt Manah-1 in Oman ist seit einem Monat erfolgreich in Betrieb

15.08.2025 - 15:31:25

Das von Shanghai Electric erbaute Solar-IPP-Projekt Manah-1 in Oman ist seit einem Monat erfolgreich in Betrieb. Shanghai Electric Algeria Bahrain Egypt Iran Iraq Jordan Kuwait Lebanon Libya Morocco Oman Qatar Saudi Arabia Syria Tunisia United Arab Emirates Yemen Angola Botswana Ethiopia Gambia Ghana Guinea-Bissau Kenya Lesotho Liberia Malawi Maldives Mozambique Namibia Nigeria Sierra Leone Somalia South Africa Swaziland Tanzania Uganda Zambia Zimbabwe New York France China

(SEHK: 2727, SSE: 601727) in Oman, das 500-MW-Solar-IPP-Projekt Oman Manah-1 (das „Projekt"), hat nach Bestehen aller Prüfungen und der endgültigen Übergabe einen Monat reibungslosen Betrieb hinter sich. Das Vorzeigeprojekt im Rahmen der nationalen Blaupause für nachhaltige Umwelt Oman Vision 2040 und saubere Energie wird jährlich 1,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen und die CO?-Emissionen um 780.000 Tonnen pro Jahr senken, was dem Wegfall von 170.000 benzinbetriebenen Autos auf Omans Straßen entspricht.

Shanghai Electric lieferte Komplettlösungen für das Projekt – von Entwurf und Planung über Beschaffung und Bau bis hin zu langfristigem Betrieb und Wartung. Mit dieser integrierten Strategie wurde ein effizientes, nachhaltiges Energiesystem geschaffen und zugleich die weltweite Innovation in der Solartechnologie vorangetrieben.

Um die politischen und technischen Herausforderungen zu meistern, ging Shanghai Electric eine Partnerschaft mit der französischen EDF im Rahmen einer einzigartigen zweigleisigen Vereinbarung ein, um die strengen technischen Anforderungen von Oman zu erfüllen. Durch diesen Ansatz konnten Konflikte zwischen internationalen Normen und lokalen Vorschriften überwunden werden.

Dank des innovativen Projektmanagements wurde der Bau in 11 direkt verwaltete Abschnitte aufgeteilt, wodurch eine Zeitersparnis von 22 Prozent erzielt wurde. Mit einer App für Sicherheitsberichte in Echtzeit wurden 924 Sicherheitsrisiken beseitigt und vier Millionen unfallfreie Arbeitsstunden erreicht. Die dynamische Planung hielt die Auslastung großer Anlagen bei 90 Prozent. Dank der bereichsübergreifenden Schulung der Mitarbeiter konnte die Mobilität zwischen den Standorten verbessert werden.

Bei der Planung wurde auch eine Personalstrategie mit konkurrierenden Teams und rollierenden Inspektionen in 59 Projektzonen gewählt. Die Konstrukteure arbeiteten während des Baus des Umspannwerks vor Ort und verbesserten die Effizienz der Aufsicht um 30 %. Parallel dazu schloss ein 20-köpfiges Fachteam die Verdrahtungs- und Klemmenarbeiten in nur 72 Stunden ab, um den Fortschritt bei der Installation der Mittelspannungskabel zu beschleunigen.

Die hocheffiziente Koordination stellte einen neuen Rekord bei der Netzanbindung auf. Gleichzeitige Tests, Tag- und Nachtschichten sowie die Zusammenarbeit zwischen Teams aus China und Oman sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Das Projektteam beendete 59 Zonen in neun Tagen – also 21 Tage früher als geplant – mit 100 Prozent Netzerfolg, und zwar ohne Schäden an den Anlagen und ohne Verletzungen unter den Beschäftigten.

„Die Lösung von Shanghai Electric hat unsere Vorstellung hinsichtlich der erforderlichen Zeit, um Solarprojekte an das Stromnetz anzuschließen, komplett auf den Kopf gestellt", so Hamood Al Shuaili, Projektleiter. „Das Team hat unübertroffenes Fachwissen und Teamwork bewiesen. Es sind Ingenieure von Weltklasse, die neue globale Standards setzen."

Dank der chinesischen Hochspannungskabeltechnologie und der verbesserten Pfahlkonstruktion konnte der Arbeitsaufwand für die Nivellierung des Geländes um 80 Prozent reduziert werden, wodurch sich die Bauzeit um 60 Tage verkürzte. Eine optimierte Lieferkette und eine präzise Beschaffungsplanung garantierten eine pünktliche Lieferung, wobei die Gesamtleistung der Anlagen die Zielvorgaben übertraf.

Zudem hat das Projekt das regionale Stellenangebot angekurbelt, die Energiesicherheit verbessert und einen nachhaltigen sozialen Mehrwert geschaffen. Mit einem gemeinschaftsorientierten Ansatz sind 90 Prozent der Mitarbeiter in Betrieb und Wartung lokale Arbeitskräfte, und die wichtigsten technischen Ausbildungsprogramme wurden in das Berufsbildungssystem Omans integriert, um Kompetenzen für die Zukunft aufzubauen.

Video: https://mma.prnewswire.com/media/2751260/1.mp4 
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2346204/Shanghai_Electric_logo.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/das-von-shanghai-electric-erbaute-solar-ipp-projekt-manah-1-in-oman-ist-seit-einem-monat-erfolgreich-in-betrieb-302531048.html

@ prnewswire.co.uk