New, York

New York: Caterpillar stürzt ab

20.10.2006 - 15:59:19

New York: Caterpillar stürzt ab. Flucht nach Prognosesenkung ++ Zahlen stützen Merck ++ Google fest ++ Indizes im Minus

(Instock) Caterpillar zieht den Dow Jones-Index nach unten: Gegen 16 Uhr büßt das Börsenbarometer 60 Zähler auf 11.952 Punkte, der S&P 500 4 Zähler auf 1.362 Punkte ein. An der Technologiebörse Nasdaq gibt der Composite-Index 12 Zähler auf 2.329 Punkte nach. Am Rentenmarkt sinkt die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Staatsanleihe auf 4,78 Prozent (- 1 Stelle), die der 30-jährigen Staatsanleihe verharrt bei 4,91 Prozent. Am Devisenmarkt notiert der Euro mit 1,2619 US-Dollar. Eine Feinunze Gold kostet 598,45 Dollar. Im Blickpunkt Im dritten Quartal kletterte der Überschuß von Google (+ 7 Prozent auf 455,84 Dollar) von 381 auf 733 Millionen Dollar. Der Gewinn je Aktie legte von 1,32 auf 2,36 Dollar zu, vor Sonderposten erreichte der Gewinn je Aktie 2,62 Dollar. Analysten hatten 2,42 Dollar prognostiziert. Der Umsatz ohne Berücksichtigung von Zahlungen an Werbepartner übertraf mit 1,86 Milliarden Dollar die Prognose von 1,82 Milliarden Dollar leicht. Von 667 auf 769 Millionen Dollar weitete Baumaschinenhersteller Caterpillar (- 10,3 Prozent auf 61,91 Dollar) seinen Gewinn im dritten Quartal aus. Der Gewinn je Aktie kletterte von 0,94 auf 1,14 Dollar, verfehlte damit jedoch die Erwartungen von 1,35 Dollar. Der Umsatz stieg dagegen stärker als erhofft von 8,97 auf 10,52 Milliarden (Prognose: 9,65 Milliarden) Dollar. Caterpillar reduzierte seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr von 5,25 bis 5,50 Dollar je Aktie auf 5,05 bis 5,30 Dollar. Analysten erwarten bisher 5,52 Dollar je Aktie. Im dritten Quartal sank der Gewinn von Merck (+ 1,5 Prozent auf 45,15 Dollar) von 1,42 Milliarden auf 940,6 Millionen Dollar, der Gewinn je Aktie von 65 auf 43 Cents. Vor Sonderposten für die laufende Restrukturierung lag der Gewinn je Aktie bei 51 Cents, während Experten 50 Cents erwartet hatten. Der Umsatz stagnierte bei 5,41 Milliarden Dollar (3. Quartal 2005: 5,42 Milliarden) und übertraf damit die Prognose von 4,97 Milliarden Dollar. Der Pharmakonzern erhöhte seinen Ausblick für den Gewinn je Aktie vor Sonderposten im Gesamtjahr leicht auf 2,48 bis 2,52 Dollar. Analysten gingen bisher von 2,48 Dollar aus.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Aktien New York Schluss: Lustlos - Arbeitsmarkt schürt Konjunktursorgen Die New Yorker Börsen haben am Freitag nur kurzzeitig positiv auf einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht reagiert. (Boerse, 05.09.2025 - 22:21) weiterlesen...

WDH/Aktien New York: Nach Arbeitsmarktbericht überwiegen Konjunktursorgen (Im letzten Absatz wurde die Kursentwicklung von Lululemon ergänzt.)NEW YORK - Die New Yorker Börsen haben am Freitag nicht nachhaltig positiv auf einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht reagiert. (Boerse, 05.09.2025 - 20:51) weiterlesen...

Aktien New York: Verluste - Nach Arbeitsmarktbericht überwiegen Konjunktursorgen Die New Yorker Börsen haben am Freitag nicht nachhaltig positiv auf einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht reagiert. (Boerse, 05.09.2025 - 20:23) weiterlesen...

New York: Rutsch ins Minus - Jobbericht schürt Konjunktursorgen Die New Yorker Börsen haben am Freitag nicht nachhaltig positiv auf den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht reagiert.Der marktbreite Aktienindex S&P 500 US78378X1072 stieg zwar schon früh auf ein Rekordhoch, legte dann aber den Rückwärtsgang ein und verlor 0,78 Prozent auf 6.451,25 Punkte. (Boerse, 05.09.2025 - 17:25) weiterlesen...

Aktien New York: Gewinne nach Arbeitsmarktbericht - S&P 500 auf Rekord Die New Yorker Börsen haben am Freitag nach dem US-Arbeitsmarktbericht überwiegend moderat zugelegt. (Boerse, 05.09.2025 - 16:11) weiterlesen...

Aktien New York Ausblick: Kurse reagieren verhalten auf US-Arbeitsmarktdaten Zurückhaltend sind am Freitag die vorbörslichen Reaktionen auf mit Spannung erwartete Arbeitsmarktdaten aus den USA ausgefallen. (Boerse, 05.09.2025 - 14:52) weiterlesen...