Jena - Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen Dienst zur proaktiven Bedrohungserkennung umfassend erweitert und neu strukturiert.
09.04.2025 - 09:00:00ESET schärft Bedrohungserkennung mit neuer Threat Intelligence. ESET Threat Intelligence (ETI) besitzt nun 15 kuratierte Datenfeeds, neue Service-Stufen und ein KI-gestütztes Analyse-Tool. Das intelligente Zusammenspiel dieser Komponenten hilft Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zur IT-Sicherheit zu treffen und sich gezielt auf aktuelle Bedrohungslagen vorzubereiten. ESET Threat Intelligence zeigt exemplarisch, dass marktführende Cybersicherheit "Made in EU" leistungsstark, vertrauenswürdig und global wettbewerbsfähig ist.
Cyberabwehr beginnt mit dem richtigen Wissen
Moderne IT-Sicherheit braucht mehr als gute Sicherheitslösungen für Endpoints. Organisationen, insbesondere große Unternehmen, Managed Security Service Provider (MSSPs) und CERTs, benötigen einen verlässlichen externen Blick auf gefährliche, globale Cyberaktivitäten. Genau das leistet ESET Threat Intelligence: Der Service liefert kuratierte, nahezu in Echtzeit aktualisierte Daten aus mehr als 110 Millionen Sensoren weltweit. Diese befinden sich auch in Regionen, die besonders stark von Cyberkriminalität betroffen sind, wie Osteuropa oder Südamerika. Dabei folgt ESET dem Grundprinzip "Prevention First" – also dem Anspruch, Bedrohungen nicht nur zu erkennen, sondern ihnen möglichst zuvorzukommen.
Fünfzehn Datenfeeds für maximale Relevanz
Im Zuge des Relaunches wurden die bisherigen acht Datenfeeds auf 15 erweitert. Neu hinzugekommen sind unter anderem spezifische Feeds für Smishing (SMS-Phishing), betrügerische Webseiten, Krypto-Betrug und klassische Phishing-Angriffe. Unternehmen können so gezielt auf die für sie relevanten Gefahren reagieren. Die Feeds stehen in maschinenlesbaren Formaten wie STIX oder JSON bereit und lassen sich in gängige Sicherheitsplattformen wie SIEM (Security Information and Event Management), SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) oder TIP (Threat Intelligence Platform) integrieren.
APT-Reports jetzt noch individueller zugeschnitten
Neben den erweiterten Feeds bietet ESET nun auch neue APT-Pakete: APT-Reports, APT-Reports Advanced und APT-Reports Ultimate. Vom Management-Einblick bis zur technischen Detailanalyse erhalten Unternehmen auf ihre Rolle zugeschnittene Berichte: zusammengefasst, verständlich und praxisnah. Zusätzlich greifen Kunden der APT-Reports Advanced und Ultimate über die Plattform auf den ESET-MISP-Server zu. Bei Bedarf können Nutzer der APT-Reports Ultimate auch direkt mit Analysten in Kontakt treten.
Neu: ESET AI Advisor unterstützt bei der Priorisierung von Bedrohungen
Ein weiteres Highlight: Der integrierte ESET AI Advisor. Dieser auf generativer KI basierende Assistent unterstützt Analysten mit konkreten Einschätzungen zu aktuellen Bedrohungen. Ob Zusammenfassungen zu APT-Gruppen (Advanced Persistent Threats), Erkennungsmuster oder YARA-Regeln - per natürlicher Spracheingabe liefert der ESET AI Advisor schnelle, verständliche Antworten und spart so wertvolle Zeit im SOC-Alltag.
"Mit der neuen Version von ESET Threat Intelligence heben wir die Qualität und Verwertbarkeit von Bedrohungsdaten auf ein neues Niveau. Die Erweiterung um zusätzliche Feeds und die Integration des ESET AI Advisor schaffen eine Plattform, die Unternehmen hilft, schneller und gezielter auf Gefahren zu reagieren," sagt Roman Ková?, Chief Research Officer bei ESET.
Made in EU – mit weltweiter Perspektive
ESET setzt auf Transparenz, Qualität und europäische Werte. Der Sicherheitsanbieter mit Hauptsitz in Bratislava und Research&Development-Zentren in elf Ländern kombiniert technische Exzellenz mit umfassender Bedrohungsexpertise. Dank eigener Honeypots, OSINT (Open Source Intelligence) und Darknet-Quellen bietet ESET Threat Intelligence ein Lagebild, das in dieser Tiefe selten ist. Dabei arbeitet es datenschutz- und DSGVO-konform.
Verfügbarkeit
ESET Threat Intelligence ist ab sofort verfügbar. Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen direkt bei ESET oder über das Partnernetzwerk.
(Ende)
Aussender: ESET Deutschland GmbH Ansprechpartner: Michael Klatte Tel.: +49 (0) 3641-3114-257 E-Mail: michael.klatte@eset.de Website: www.eset.de