Viscom SE / DE0007846867
13.11.2025 - 07:55:03Viscom SE: Geschäftsentwicklung in einem herausfordernden Marktumfeld wie erwartet; Bestätigung der Jahresprognose
| Viscom SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis 13.11.2025 / 07:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Auftragseingang: 63.205 T€ (Vj.: 58.076 T€); +8,8 % Auftragsbestand: 26.374 T€ (Vj.: 23.843 T€); +10,6 % Umsatz: 56.751 T€ (Vj.: 63.185 T€); -10,2 % EBIT: -1.769 T€ (Vj.: -5.911 T€) Hannover, 13. November 2025 – Die Viscom SE (ISIN: DE0007846867) konnte sich in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld erwartungsgemäß weitgehend behaupten. Die verhaltene Nachfrage in den Märkten bleibt aber auch für Viscom spürbar. Die stockende Transformation in der europäischen Automobilindustrie sowie die Überkapazitäten in der Elektronikproduktion haben die Geschäftsentwicklung weiterhin beeinflusst. Die in den vergangenen Jahren üblichen regelmäßigen Auftragseingänge von Großkunden aus dem Bereich der Automobilelektronik sind wie erwartet ausgeblieben. Dennoch gelang es Viscom, die geplanten Auftragseingänge mit Neukunden sowie Kunden aus den Bereichen Industrieelektronik, Telekommunikation und Sicherheitselektronik zu erreichen. Kunden erteilten der Viscom SE in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 mit 63.205 T€ rund 9 % mehr Aufträge im Vergleich zum Vorjahr (Vj.: 58.076 T€). Viscom erzielte in den ersten drei Quartalen 2025 insgesamt Umsatzerlöse in Höhe von 56.751 T€ und lag damit rund 10 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (Vj.: 63.185 T€). Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) wurde maßgeblich durch den gestiegenen Materialaufwand, die Aufwendungen für Wechselkursdifferenzen und durch Sondereffekte bei den Personalaufwendungen negativ beeinflusst und betrug -1.769 T€ (Vj.: -5.911 T€). Dies entsprach einer EBIT-Marge von -3,1 % (Vj.: -9,4 %). Das Periodenergebnis belief sich auf -2.309 T€ (Vj.: -4.953 T€). In der Region Europa herrschte auch im dritten Quartal 2025 weiterhin eine ausgeprägt zurückhaltende Investitionsbereitschaft bei den Elektronikzulieferern, vorrangig aus dem Automotive-Bereich. Investitionsentscheidungen werden bei den Kunden der Viscom SE weiterhin nicht planbar aufgeschoben. Vorhandene Kapazitäten erfahren aber zunehmend eine kundenseitige Optimierung, welches wiederum auch Chancen für Viscom im Servicegeschäft eröffnet. Die europäische Strategie, sich unabhängiger aufzustellen, bietet ebenfalls neue Möglichkeiten für das Unternehmen. Viscom geht davon aus, dass ihre Kunden wieder mehr in Europa produzieren werden, auch der Bereich Aerospace & Defence stellt weitere Perspektiven für Viscom dar. Die Kunden in der Region Amerika zeigten auch weiterhin großes Interesse an Viscom-Inspektionslösungen, dennoch war die Umsatzdynamik geringer als erwartet. Obwohl in allen Branchen eine rege Nachfrage und vielversprechende Aktivitäten verzeichnet wurden, bremste die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der US-Zölle die kurzfristige Auftragserlangung. Gegen Ende des dritten Quartals 2025 konnte ein moderater, aber spürbarer Anstieg der Aktivitäten im Zusammenhang mit den Jahresendprojekten beobachtet werden. Dieser frühe Anstieg deutet darauf hin, dass die Kunden beginnen, ihre geplanten Investitionen voranzutreiben. Viscom geht davon aus, dass sich diese Dynamik bis zum Jahresende weiter verstärken wird. Die Geschäftsentwicklung von Viscom in der Region Asien wurde durch ein Wachstum in China und eine deutliche Marktbelebung in Indien getragen. Ein Anwachsen der Auftragseingänge wurde wie erwartet in Indien im Anschluss an eine erfolgreiche Messepräsenz erzielt. Getragen wird das Wachstum jedoch nach wie vor durch den chinesischen Markt. Eine Investitionszunahme aufgrund positiver Signale in Indien wird für das Schlussquartal 2025 erwartet. Der gegenwärtige Auftragsbestand lässt auf ein gutes Jahresendgeschäft für die Region Asien hoffen. Ein Störfaktor bilden jedoch die schwer einzuschätzende internationale Stimmungslage und unvorhersehbare Einflüsse durch Zölle und Tarife, die aktuell einen Ausblick über das vierte Quartal 2025 hinaus erschweren. Das Management der Viscom SE geht von einem für Viscom üblichen starken Schlussquartal für 2025 aus und hält an der Jahresprognose für das aktuelle Geschäftsjahr fest. Weiterhin werden ein Auftragseingang und ein Zielumsatz von 80 bis 90 Mio. €, bei einer EBIT-Marge zwischen 2 und 5 % erwartet. Dies entspricht einem EBIT in Höhe von 1,6 bis 4,5 Mio. €. Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht sich Viscom solide positioniert, um ab dem Jahr 2026 wieder ein Wachstum zu generieren. Der Konzern-Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2025 steht ab sofort auf der Unternehmenswebseite www.viscom.com unter der Rubrik Unternehmen/Investor Relations zum Download zur Verfügung. KONZERN-KENNZAHLEN
SEGMENTINFORMATIONEN
Über Viscom Investor Relations Sandra Liedtke Carl-Buderus-Str. 9-15 30455 Hannover Tel.: +49-511-94996-791 Fax: +49-511-94996-555 investor.relations@viscom.de 13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: EQS News |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Viscom SE |
| Carl-Buderus-Str. 9-15 | |
| 30455 Hannover | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0) 511 94 996 791 |
| Fax: | +49 (0) 511 94 996 555 |
| E-Mail: | investor.relations@viscom.de |
| Internet: | www.viscom.com |
| ISIN: | DE0007846867 |
| WKN: | 784686 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2227718 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
| |

