Huawei

Huawei

28.11.2025 - 11:15:12

Ekurhuleni, die drittgrößte Stadt Südafrikas, schützt das Campus-Netzwerk der Elektrizitätsversorgung durch die Wi-Fi Shield-Technologie von Huawei


EQS Newswire / 28.11.2025 / 11:15 CET/CEST
GAUTENG, SÜDAFRIKA - Media OutReach Newswire – 28. November 2025 - Die City of Ekurhuleni (COE) in der Provinz Gauteng, Südafrika, gilt weithin als eine der am stärksten urbanisierten (97%) und industriell am weitesten entwickelten wirtschaftlichen Kernzonen.

COE ist dabei, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Die Zuverlässigkeit des Stromnetzes ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit in COE. Die ursprüngliche Netzwerkausrüstung bei den Campus-Netzwerken von COE für die Stromversorgung war veraltet, wobei viele Geräte noch mit Wi-Fi 5-Standards arbeiteten. Die daraus resultierende geringe Signalstärke und die begrenzte Abdeckung hatte deutliche Einschränkungen der Produktivität des Personals und der Gesamterfahrung mit dem Netzwerk zur Folge. Beim alten Wireless Campus-Netzwerk, bei dem eine große Anzahl von drahtlosen Netzwerkgeräten im Einsatz war, erwies sich die manuelle Fehlersuche für die einzelnen Geräte als zeitaufwendig und führte zu einem erheblichen Anstieg der Betriebskosten. Ein weiterer kritischer Punkt war die Datensicherheit. Aufgrund der veralteten und unzureichend geschützten Netzwerkinfrastruktur machten sich die Verantwortlichen im Energiebereich von COE große Sorgen über mögliche Sicherheitslücken.

Angesichts dieser drei großen Herausforderungen standen beim Campus-Network der Elektrizitätsversorgung für COE, bei dem die qualitativ hochwertige Xinghe Intelligent 10 Gbps- Campus-Netzwerklösung von Huawei eingesetzt wurde, drei Hauptziele im Mittelpunkt:

Ein blitzschneller Wi-Fi 7-Zugang steigert die Effizienz in den Büros: Die Verbesserung der Effizienz war eine wichtige Priorität für COE. Hierzu wurde die Wi-Fi 7-Technologie von Huawei für einen High-Speed-Wireless-Zugang und eine umfassende Netzabdeckung eingesetzt, was eine solide Grundlage für ein künftiges geschäftliches Wachstum darstellt.

Wi-Fi Shield schützt das Campus-Netzwerk: Funksignale sind abhörempfindlich. Daher hat Huawei die innovative Wi-Fi Shield-Technologie entwickelt. Der Access Point (AP) erkennt den genauen Standort des Zielnutzers. Bei der Übertragung der Paketdaten sendet er gleichzeitig ein zufällig erzeugtes Störsignal aus.

Außerhalb des Zielorts besteht das Störsignal jedoch weiter, so dass Unbefugte keine gültigen Paketdaten extrahieren können.

Im Einklang mit spezifischen Anwendungsanforderungen hat die Energieversorgungszentrale von COE Wi-Fi Shield-Schutzzonen an Außenstellen und in Bürobereichen eingerichtet, die das Abhören von Daten und die unbefugte Datenspeicherung wirksam verhindern.

Die digitale Karte verbessert die Effizienz von Betrieb und Wartung (O&M), indem sie eine vollständige Transparenz und ein intelligentes Management ermöglicht: Die Optimierung von O&M stellte eine weitere wichtige Priorität für COE dar. Zu diesem Zweck nutzte COE die digitale Karte des Campus-Netzwerks von Huawei, eine Plattform, die ein zentralisiertes Gerätemanagement, Netzwerkvisualisierung und ein einheitliches O&M erlaubt. Auf diese Weise wird die Managementeffizienz verbessert, während die Betriebskosten gleichzeitig erheblich reduziert werden.

Der Aufbau des hochwertigen 10 Gbps-Campus-Netzwerks durch COE hat Maßstäbe für eine hochmoderne Infrastruktur beim Aufbau von Regierungsnetzwerken gesetzt. Es wird erwartet, dass diese Leistung eine Innovationswelle bei der Entwicklung von Campus-Netzwerken in der Region auslösen wird.

Hashtag: #Huawei
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.225647
News Source: Huawei
28.11.2025 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Group Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News
@ dgap.de