GFT Technologies SE / DE0005800601
20.11.2025 - 10:42:33GFT und FICO starten globale Partnerschaft für Smart Finance
| GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Kooperation 20.11.2025 / 10:42 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. KI-basierte Allianz verbessert Onboarding, Risikomanagement und Echtzeit-Entscheidungen für Banken weltweit Stuttgart, 20. November 2025 – Digitaler Betrug nimmt rasant zu: In den USA beliefen sich die Verluste im Jahr 2024 auf 12,5 Milliarden US-Dollar, Online-Kriminalität verursachte dort Schäden von 16,6 Milliarden US-Dollar. In Europa überschritten die Fälle von Zahlungsbetrug allein im ersten Halbjahr 2023 die Marke von 2 Milliarden Euro. Um dieser Welle entgegenzuwirken, haben GFT Technologies und FICO, ein weltweit führender Anbieter analytischer Software, eine globale Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, Banken zu helfen, in Echtzeit zu handeln, Betrug frühzeitig zu stoppen und Risikobewertungen mithilfe von KI zu vereinfachen. „Diese Partnerschaft liefert genau das, was der Markt braucht: Tempo, Vertrauen und intelligente Lösungen, die sich weltweit skalieren lassen“, sagte Marco Santos, Global CEO von GFT. „Gemeinsam mit FICO unterstützen wir Finanzinstitute dabei, ihr Risikomanagement neu zu denken und ihren Kunden mehr Sicherheit zu bieten.“ Erste erfolgreiche Projekte der Allianz wurden bereits in Asien und Lateinamerika umgesetzt. Bei einer Digitalbank in Asien ermöglichten FICOs Echtzeitanalysen schnelle Entscheidungen und effektive Risikokontrollen. Gemeinsam schufen GFT und FICO die Grundlage für digitales Onboarding, Live-Identitätsprüfungen und kontinuierliche Aktualisierungen während des gesamten Kundenlebenszyklus. Für eines der größten Versicherungsunternehmen Lateinamerikas implementierte GFT ein Demand-Management-System, das auf der FICO® Platform und deren Decision Engine basiert. Damit konnten Projekte auf Basis strategischer Daten und klarer Regeln klassifiziert, priorisiert und optimiert werden – mit Fokus auf den größten Mehrwert für Versicherer und Kunden. Die Allianz vereint GFTs Stärke in Cloud, Daten und digitalem Banking mit FICOs Lösungen für Betrugserkennung, Kreditrisiko und Entscheidungsmanagement. Gemeinsam bieten sie Banken und FinTechs eine integrierte Plattform, um Risiken besser zu steuern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden durch sichere, transparente Prozesse zu stärken. Ein zentrales Element der Partnerschaft ist die Integration von Wynxx, GFTs GenAI-Produkt, das kritische Phasen des Softwareentwicklungszyklus automatisiert. Wynxx soll als Katalysator wirken. Es ermöglicht eine vertiefte Datenanalyse und die Erkennung verborgener Muster für FICO-Implementierungsprojekte, bevor die entsprechenden Daten an die jeweilige FICO-Lösung übermittelt werden. Die FICO-Lösungen im Rahmen der Partnerschaft decken die gesamte Kundenbeziehung ab – von der Entscheidungssteuerung über Echtzeit-Betrugserkennung und Kreditrisikomanagement bis hin zur Kundenkommunikation. „Die Lösungen von FICO umfassen eine marktführende Plattform zur Betrugsprävention, die weltweit über vier Milliarden Zahlungskonten schützt“, sagte Alexandre Graff, Vice President Global Partners & Alliances bei FICO. „Unsere Innovationen verbinden Machine Learning, eine 360-Grad-Übersicht über das Kundenverhalten und Entscheidungsoptimierung, um intelligentere Entscheidungen zu ermöglichen, Betrug früher zu erkennen und Vertrauen aufzubauen. Durch die Partnerschaft mit GFT bringen wir diese Leistungsfähigkeit zu noch mehr Unternehmen weltweit – und helfen ihnen, ihre Kunden in einer zunehmend gefährlichen Online-Welt zu schützen.“ Um diese Vorteile global zu skalieren, hat GFT ein Center of Excellence für FICO-Technologien eingerichtet. Es wird spezialisierte Teams ausbilden und standardisierte Rollouts in den Bereichen Banking, Versicherung und darüber hinaus unterstützen. Da Betrug immer komplexer wird, hilft diese neue Zusammenarbeit Banken weltweit, schneller zu reagieren, Risiken zu senken und langfristiges Vertrauen aufzubauen. Diese Pressemitteilung steht Ihnen auch im GFT Newsroom zum Download zur Verfügung.
20.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: EQS News |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | GFT Technologies SE |
| Schelmenwasenstraße 34 | |
| 70567 Stuttgart | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)711/62042-0 |
| Fax: | +49 (0)711/62042-301 |
| E-Mail: | ir@gft.com |
| Internet: | www.gft.com |
| ISIN: | DE0005800601 |
| WKN: | 580060 |
| Indizes: | SDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2233160 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
| |

