EcoGraf Limited / AU000000KNL2
24.03.2025 - 12:30:05EcoGraf Limited: Mechanische Formgebungsanlage soll die Wertschöpfung von Graphit in Tansania vorantreiben
EcoGraf Limited / Schlagwort(e): Sonstiges 24.03.2025 / 12:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 24. März 2025 Technische Studie für Midstream-Entwicklung abgeschlossen Mechanische Formgebungsanlage soll die Wertschöpfung von Graphit in Tansania vorantreiben EcoGraf Limited (ASX: EGR; Frankfurt: FMK) freut sich, die Fertigstellung seiner unabhängigen technischen Studie („Studie“) für die Entwicklung seiner mechanischen Formgebungsanlage TanzGraphite in Ifakara in Tansania bekannt zu geben. Wichtigste Highlights Stufe 1: Verarbeitung von 20.000 Tonnen Flockengraphit pro Jahr, die eine äußerst wettbewerbsfähige Ausbeute an sphärischem Graphit (SpG) von über 60 % liefert und durch umfangreiche Pilottests und Mühlentests im kommerziellen Maßstab unterstützt wird Baukosten der Stufe 1: 58,6 Millionen US-Dollar Prognostizierte Betriebskosten von 419 US-Dollar pro Tonne, da die Studie bestätigt, dass der tansanische Standort erhebliche Vorteile bei den Energie- und Transportkosten bietet Die mögliche Ausweisung als Export Processing Zone würde zusätzliche tansanische Investitionsanreize bieten, einschließlich einer Befreiung von der Körperschaftssteuer für die ersten 10 Jahre Interesse an Verkäufen und europäischer Finanzierung zur Unterstützung von Entwicklungsplanungsprogrammen Gespräche mit der EU-Kommission in Tansania im Anschluss an Roundtable-Treffen in Brüssel im vergangenen Jahr und jüngste Folgetreffen in Afrika über die Unterstützung zusätzlicher Studien zur „Wertschöpfung“ von Graphitfeinstoffen, einschließlich EcoGrafs GreenRECARB1 TanzGraphite Mechanical Shaping Facility zur Bereitstellung von sphärischem Graphit als Ausgangsmaterial für geplante EcoGraf HFfree™-Reinigungsanlagen, mit starkem Interesse an der Ansiedlung dieser Anlagen in Europa, um eine unabhängige, kostengünstige und nachhaltig produzierte EcoGraf BAM-Versorgung zu unterstützen. Die Studie ist das Ergebnis umfangreicher technischer Arbeiten, die EcoGraf in den vergangenen 10 Jahren durchgeführt hat. Sie stützt sich auf den bevorzugten Standort in der Nähe von Ifakara, der erhebliche Vorteile in Bezug auf saubere Energie und Transport bietet. Die Entscheidung für Ifakara unterstützt die vom Unternehmen geplante Erweiterung des Epanko-Betriebs zur Herstellung von ca. 300.000 Tonnen Flockengraphitprodukten pro Jahr2, wobei die technischen Programme für den Standort Ifakara und die Optimierung der Logistik für den geplanten Transport der Epanko-Graphitprodukte zum Exporthafen Dar es Salaam fortgesetzt werden. Die mechanische Formgebungsanlage von TanzGraphite wird pro Jahr 20.000 Tonnen Epanko-Naturflockengraphit in sphärischen Graphit umwandeln. Die mechanische Mikronisierung und das Formgebungsverfahren ist der erste Schritt bei der Umwandlung von hochwertigem Flockengraphit in batterietaugliches Anodenmaterial für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Der Entwurf und die Planung basieren auf den umfangreichen Pilot- und kommerziellen Testprogrammen, die eine Epanko-Ausbeute von über 60 % nachweisen: Erprobung und Analyse von Pilotanlagen im Chargenmaßstab; Kampagnen in kommerziellen Anlagen mit 4,4 verarbeiteten Tonnen in 11 Kampagnen zur Bewertung der Anlagenleistung und zur Verbesserung der Betriebsabläufe; Benchmarking des Epanko-Rohstoffs mit anderen bestehenden Naturgraphitprodukten, die derzeit in Afrika, Europa, Südamerika und Asien abgebaut werden; und Umfassende Produktbewertung durch einen weltweiten potenziellen Kundenstamm in Europa, Asien und Nordamerika. Die Vermahlungs- und Formgebungskampagnen haben auch Produktqualifikationsmuster geliefert, die eine Reihe von Kundenanforderungen in Bezug auf Partikelgrößenverteilung, Klopfdichte und spezifische Oberfläche erfüllen. Die im Rahmen der Studie erstellte Kapitalkostenschätzung basiert auf einem EPCM-Ansatz (Engineering, Procurement, Construction and Management) und umfasst die Infrastruktur der Verfahrensanlage, Erdarbeiten, Straßen, Umzäunungen, Gebäude, Wasserspeicher und Stromleitungen in der Anlage. In der Schätzung nicht enthalten sind die Kosten für Ersatzteile, Erstbefüllung, leichte Fahrzeuge, Abfallbehandlung und die Kosten des Eigentümers. Diese Posten werden berücksichtigt, sobald die endgültige Planung des Standorts abgeschlossen ist. Zusätzlich zu der Studie hat das Unternehmen eine früher durchgeführte unabhängige Ökobilanzstudie aktualisiert. Diese bestätigt eine Verringerung der CO2-Emissionen während des Formgebungsprozesses um ca. 20 % durch die Nutzung der kostengünstigen Wasserenergie Tansanias, wobei die Lage des Landes einen effizienten logistischen Exportknotenpunkt für die globalen Graphitmärkte bietet3. Mit der EU-Kommission werden derzeit positive Gespräche über die Unterstützung der Entwicklung der mechanischen Formgebungsanlage zur Herstellung von sphärischem Graphit für EcoGraf HFfree™-Anlagen in Europa geführt. Nach Gesprächen im vergangenen Jahr arbeitet das Unternehmen mit der EU auch an der Entwicklung neuer tansanischer Industrien, die von den Graphit-Nebenprodukten der Anlage zur mechanischen Formgebungprofitieren werden. Der ausgewählte Standort in Ifakara liegt am Hauptstraßennetz und grenzt an die bestehende Eisenbahnlinie, die über einen eigenen Gleisanschluss mit der geplanten Anlage verbunden werden kann. Die Stromversorgung des Gebiets erfolgt über das mit EU-Mitteln finanzierte Umspannwerk Ifakara, das im Juni 2024 eingeweiht wurde und den Anschluss an den sauberen Strom aus dem Julius-Nyerere-Wasserkraftwerksprojekt ermöglicht. All dies wird durch eine befestigte Autobahn für die gesamte Strecke Dar es Salaam – Ifakara unterstützt. Ifakara selbst liegt etwa 75 km von Epanko entfernt. Die ermutigenden Ergebnisse der Studie folgen auf die jüngste Ankündigung, dass die HFfree®-Reinigungstechnologie von EcoGraf im Dauerbetrieb läuft und die wichtigsten Anlagen und Baumaterialien während der Produktionskampagnen zuverlässig funktionieren.4 EcoGrafs patentierte HFfree®-Verarbeitungstechnologie und sein vertikal integriertes Geschäft mit Batterieanodenmaterialien ist in der Lage, Elektroauto- und Batterieherstellern erhebliche Kosten- und Umweltvorteile zu bieten, indem hochwertiger tansanischer Naturgraphit aus dem langlebigen Epanko-Graphitprojekt verwendet wird. Epanko ist die größte „entwicklungsfertige“ Graphitressource in Afrika, und die Regierung von Tansania hat am 3. März 2025 eine lebenslange Sonderbergbaulizenz (SML) für Epanko erteilt5. Die neue SML wird ausreichen, um einen Mehrgenerationenbetrieb mit einer erweiterten Produktionskapazität zu ermöglichen, und deckt die aktualisierte Mineralressource von Epanko von 290,8 Mio. Tonnen mit 7,2 % TGC ab (bestehend aus 32,3 Mio. Tonnen gemessenen, 55,7 Mio. Tonnen angezeigten und 202,8 Mio. Tonnen abgeleiteten Ressourcen) 6. Die Erzreserve Epanko besteht aus 14,3 Mio. Tonnen mit 8,8 % Gesamtgraphitkohlenstoff (TGC) für 1,25 Mio. Tonnen und umfasst branchenweit führende 82 % der gesamten Erzreserven, die als nachgewiesen eingestuft sind, was ein größeres Vertrauen in metallurgische Faktoren wie Prozessausbeuten, Flockengrößen und Konzentratgehalte schafft, die für die Preisgestaltung bei Graphit von entscheidender Bedeutung sind7. Der ausgewählte Standort Ifakara bietet ausreichend Fläche, um eine zukünftige Erweiterung der mechanischen Formgebungsanlage über die anfängliche Entwicklung von 20.000 Tonnen pro Jahr hinaus in Verbindung mit der geplanten Erweiterung der Epanko-Produktion zu ermöglichen. Tabelle 1 – Juli 2024 Erklärung zu den Erzreserven für die Lagerstätte Epanko
Über EcoGraf EcoGraf baut ein diversifiziertes Geschäft für Batterieanodenmaterialien zur Produktion von hochreinen Graphitprodukten für die Lithium-Ionen-Batteriemärkte und fortschrittliche Fertigungsmärkte. Bisher sind über 30 Millionen US-Dollar investiert worden, um zwei hochattraktive, entwicklungsbereite Geschäftsbereiche aufzubauen. In Tansania entwickelt das Unternehmen das TanzGraphite -Geschäft mit natürlichem Flockengraphit, beginnend mit dem Epanko-Graphitprojekt, um eine langfristige, skalierbare Versorgung mit Rohmaterial für die EcoGraf™-Batterieanodenmaterial-Verarbeitungsanlagen sowie mit hochwertigen Großflockengraphitprodukten für industrielle Anwendungen zu gewährleisten. Unter Verwendung der überlegenen, umweltfreundlichen EcoGraf HFfree™-Reinigungstechnologie plant das Unternehmen die Herstellung von 99,95 %-Hochleistungs-Batterieanodenmaterial zur Unterstützung von Elektrofahrzeug-, Batterie- und Anodenherstellern in Asien, Europa und Nordamerika im Zuge der Umstellung der Welt auf saubere, erneuerbare Energien. Das Batterierecycling ist für die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Durch die erfolgreiche Anwendung des EcoGraf™-Reinigungsverfahrens für das Recycling von Batterieanodenmaterial ist das Unternehmen in der Lage, seine Kunden bei der Reduzierung der CO2-Emissionen und der Senkung der Batteriekosten zu unterstützen. Folgen Sie EcoGraf auf LinkedIn, Twitter, Facebook und YouTube oder tragen Sie sich in die Mailingliste des Unternehmens ein, um die neuesten Ankündigungen, Medienmitteilungen und Marktnachrichten zu erhalten. Dies ist eine leicht gekürzte Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die englische Pressemitteilung ist verbindlich und enthält Fotos und Abbildungen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen. 24.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com |