BYD, Electronic

BYD Electronic Aktie: Klärungsbedarf!

28.11.2025 - 17:54:23

Die BYD Electronic Aktie zeigt sich erstaunlich robust gegenüber dem Rückruf von 89.000 Plug-in-Hybridfahrzeugen der Muttergesellschaft und verliert nur marginal 0,18 Prozent.

Während der Mutterkonzern BYD heute mit einer massiven Rückrufaktion für knapp 90.000 Plug-in-Hybride Schlagzeilen macht, zeigt sich die Tochter BYD Electronic erstaunlich stabil. Die Aktie verliert an diesem Freitag nur marginal 0,18 Prozent auf 33,10 HKD – deutlich weniger, als viele Beobachter bei so einer Hiobsbotschaft erwartet hätten. Doch wie lange kann sich die Elektronikschiede dem Abwärtssog entziehen? Und was bedeutet der Rückruf für die eng verflochtenen Lieferketten innerhalb des BYD-Konzerns?

Rückruf von 89.000 Fahrzeugen belastet Konzern

Die chinesischen Aufsichtsbehörden bestätigten heute die Rückrufaktion der Muttergesellschaft BYD Company Limited. Betroffen sind 88.981 Plug-in-Hybridfahrzeuge des Modells Qin PLUS DM-i, die zwischen Januar 2021 und September 2023 produziert wurden.

Die Fakten:
* Grund: Sicherheitsrisiken durch Qualitätsprobleme bei den Hochvolt-Batteriepaketen aus dieser Produktionsperiode
* Betroffener Zeitraum: Über 2,5 Jahre Produktion
* Marktreaktion: Überraschend gedämpft bei der Elektronikspieltochter

Entscheidend ist nun die Frage, ob diese Qualitätsmängel isoliert in der Automobilfertigung auftraten – oder ob sie auf tieferliegende Probleme in der konzernweiten Lieferkette hindeuten, die auch BYD Electronic tangieren könnten.

Electronics-Sparte zeigt sich robust

BYD Electronic konzentriert sich primär auf die Fertigung von Smartphone-Komponenten und Elektronikbaugruppen für Großkunden wie Apple. Dennoch ist das Unternehmen eng in die Automobilelektronik-Wertschöpfungskette des Konzerns eingebunden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?

Die Börse in Hongkong scheint derzeit davon auszugehen, dass der Rückruf ein spezifisches Problem der Fahrzeugmontage darstellt – und kein systematisches Qualitätsproblem der Elektronikspieltochter. Die Handelsspanne bewegte sich zwischen 33,00 und 33,48 HKD, wobei die Unterstützung bei 33,00 HKD bislang hält.

Zum Vergleich: Der Hang Seng Tech Index legte um 0,07 Prozent zu, während der breite Hang Seng Index 0,3 Prozent nachgab. BYD Electronic liegt damit im Mittelfeld – keine Panikverkäufe, aber auch keine Kauflaune.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die verhaltene Reaktion der Anleger könnte auch eine Abwartehaltung signalisieren. Sollten weitere Details zum Rückruf bekannt werden – etwa höhere Kosten oder Hinweise auf systemische Lieferkettenprobleme – könnte die Aktie schnell unter Druck geraten. Die kritische Marke von 33,00 HKD fungiert aktuell als psychologische Unterstützung. Ein Bruch dieser Schwelle dürfte weiteren Verkaufsdruck auslösen.

Anzeige

BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de