Avathon

Avathon

17.10.2025 - 16:55:22

Avathon führt Autonomy for Aerospace Operations ein

Avathon / Schlagwort(e): Produkteinführung


17.10.2025 / 16:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Autonomie hat sich vom Cockpit auf die Fabrikhalle, den Hangar und die Lieferkette ausgeweitet und damit den Betrieb in der Luft- und Raumfahrt verändert. PLEASANTON, Kalifornien, 17. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Avathon gab heute die Einführung von „Autonomy for Aerospace Operations" bekannt, einer einheitlichen KI- und Wissensplattform, die Daten aus den Bereichen Fertigung, Lieferkette und Wartung miteinander verknüpft, um eine koordinierte Entscheidungsfindung über den gesamten Lebenszyklus der Luft- und Raumfahrt hinweg zu ermöglichen.
Avathon is the leader in Industrial AI.
Durch die Integration von Erkenntnissen aus den Bereichen Produktionsqualität, Stücklisten (BOM), Lieferantenbeschaffung, Teileverfügbarkeit und Personalkapazitäten ermöglicht die Plattform Unternehmen die Synchronisierung von Fertigungs- und Logistikentscheidungen mit Wartungs- und Reparaturarbeiten während des Betriebs. Dadurch werden Flugausfälle (AOG) reduziert, Durchsatz und Qualität verbessert und die Einsatzbereitschaft der Flotte gestärkt. Die Luft- und Raumfahrtindustrie sieht sich einem zunehmenden operativen Druck ausgesetzt. Fluggesellschaften und Betreiber müssen alternde Flotten instand halten und gleichzeitig komplexe Netzwerkreparaturen durchführen; OEMs müssen ihre Produktion skalieren und dabei kompromisslose Qualitätsstandards einhalten; und die Lieferketten werden durch schwindende Fertigungsquellen und Materialengpässe (DMSMS), lange Vorlaufzeiten und geopolitische oder handelsbedingte Beschaffungsbeschränkungen belastet. Gleichzeitig führen Technikerengpässe und Pensionierungen zu kritischen Lücken in den Wartungsteams, was sowohl die Einhaltung von Zeitplänen als auch die Verfügbarkeit von Anlagen gefährdet. Dieser Druck wird durch die Diskrepanz zwischen dem Lebenszyklus von Flugzeugen und dem Lebenszyklus von Komponenten noch verstärkt, was eine kontinuierliche Neugestaltung von Ersatzteilen, eine strategische Positionierung und die Koordination der Lieferkette erforderlich macht. Angesichts des prognostizierten weltweiten Bedarfs von über 700.000 neuen Wartungstechnikern bis 2043 – und einem Mangel von 50.000 Technikern in den USA in nur zwei Jahren – sowie einer Komponentenwechselrate von 5 bis 10 Jahren müssen Luft- und Raumfahrtunternehmen intelligente, autonome Betriebsabläufe einführen, um die Produktionseffizienz, die Einsatzbereitschaft der Flotte und die Zuverlässigkeit des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Die Autonomieplattform von Avathon wird bereits bei mehreren weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen eingesetzt. Diese Kooperationen stellen sicher, dass die Lösungen von Avathon den betrieblichen Realitäten von OEMs, MROs und Luftverkehrsunternehmen gerecht werden. „Die Luft- und Raumfahrtbranche muss einen Ausgleich zwischen außergewöhnlicher Nachfrage und außergewöhnlichen Einschränkungen finden", sagte Beckett Jackson, Vorstandsmitglied bei Avathon und Partner bei AE Industrial Partners. „Als Investoren sehen wir die Chance, dass KI die Art und Weise, wie diese Branche mit Komplexität umgeht, grundlegend verändern kann. Der Ansatz von Avathon zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur Einblicke oder eine begrenzte Automatisierung bietet, sondern über Fertigungs-, Wartungs- und Lieferketten hinweg auf eine Weise argumentiert, die die Effizienz und Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit erhöht." Die Avathon Autonomy Platform wandelt verstreute Daten aus Fertigung, Lieferung und Betrieb in Wissen um, auf dessen Grundlage autonome Agenten in Echtzeit handeln. „Autonomie ist der nächste große Schritt für den Luft- und Raumfahrtbetrieb", sagte Bernie Dunn, Berater bei Avathon und ehemaliger Präsident von Boeing Middle East, Turkey und Africa. „Durch meine Zusammenarbeit mit OEMs und Fluggesellschaften in verschiedenen Regionen habe ich aus erster Hand gesehen, wie sich die Komplexität des Betriebs und Lieferengpässe weltweit auswirken. Die Branche braucht nicht nur bessere Daten, sondern auch Systeme, die in Echtzeit darauf reagieren können. Die Plattform von Avathon integriert Entscheidungsfindung dort, wo sie am wichtigsten ist – Wartung, Qualität und Lieferung – und sorgt so für Effizienz und Ausfallsicherheit in allen Betriebsabläufen, überall auf der Welt." Die Avathon Autonomy Platform basiert auf einem Computational Knowledge Graph (CKG) und verbindet Betriebsdaten über Anlagen, Mitarbeiter und Prozesse hinweg. Das System lernt kontinuierlich aus neuen Eingaben, sodass KI-Agenten über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Konstruktion über die Wartung bis hin zur Instandhaltung – Schlussfolgerungen ziehen können, während sie transparent und vollständig überprüfbar bleiben. „Die Luft- und Raumfahrt ist eine der komplexesten Betriebsumgebungen der Welt", sagte Pervinder Johar, CEO von Avathon. „Unsere Mission ist es, Autonomie in Bereiche zu bringen, die nicht versagen dürfen – sei es in der Fabrikhalle oder bei einer Flotte im Einsatz. Durch die Zusammenführung von Daten aus Fertigung, Wartung und Lieferung helfen wir der Branche, sicherere, schnellere und effizientere Leistungen in großem Maßstab zu erzielen." Autonomy for Aerospace Operations ist ab sofort für OEMs, MROs und kommerzielle Betreiber verfügbar. Besuchen Sie www.avathon.com für weitere Informationen. Informationen zu Avathon: Avathon bietet industrielle Autonomie auf Basis von KI und Wissensgraphen, die es Unternehmen ermöglicht, Daten, Entscheidungen und Ausführung über alle Betriebsabläufe hinweg zu verknüpfen. Die Autonomy Platform des Unternehmens bringt Entscheidungsintelligenz und Ausführung in die weltweit wichtigsten Branchen und ermöglicht so sicherere, widerstandsfähigere und effizientere Betriebsabläufe. Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2578141/Avathontype_FC.jpg Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/avathon-fuhrt-autonomy-for-aerospace-operations-ein-302587707.html rt.gif?NewsItemId=GE99474&Transmission_Id=202510160700PR_NEWS_EURO_ND__GE99474&DateId=20251017


17.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News
2215082  17.10.2025 CET/CEST
@ dgap.de