Kolumne, DGA

1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 / 2025 1291 Die Schweizer Anlagestiftung / Schlagwort(e): Jahresergebnis 1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 / 2025 21.08.2025 / 06:45 CET / CEST _____________________________________________________________ * Starkes, strategiekonformes Wachstum der beiden Immobilienportfolios um 12% auf CHF 1.62 Milliarden * Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» Erwerb diverser vollvermieteter Wohnimmobilien im Berichtsjahr; Erhöhung der Wohnquote um 4.1 Prozentpunkte auf 63.7% und Steigerung der Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandesliegenschaften um 6% auf CHF 55.7 Mio.

21.08.2025 - 06:45:15

EQS-News: 1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 (deutsch)

1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025



   1291 Die Schweizer Anlagestiftung / Schlagwort(e): Jahresergebnis
   1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet ein sehr
   erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025
   21.08.2025 / 06:45 CET/CEST
     _____________________________________________________________

        * Starkes, strategiekonformes Wachstum der beiden
       Immobilienportfolios um 12% auf CHF 1.62 Milliarden
     * Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» Erwerb diverser
       vollvermieteter Wohnimmobilien im Berichtsjahr; Erhöhung der
       Wohnquote um 4.1 Prozentpunkte auf 63.7% und Steigerung der
       Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandesliegenschaften um 6% auf
       CHF 55.7 Mio. per 30. Juni 2025; Ersatzneubauprojekt
       «Wächter-Areal» im Zürich-Seefeld verläuft nach Plan,
       Fertigstellung bis Ende 2026 erwartet
     * Nettoertrag des Rechnungsjahres steigt um 22% auf CHF 30.2
       Mio.
     * Anlagerendite von 5.84% im Berichtsjahr 2024/2025
     * Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 3.00 pro Anspruch (VJ CHF
       2.90) für Anlagegruppe «Immobilien Schweiz»
     * Entsprechender Antrag an die Anlegerversammlung vom 17.
       September 2025
     * Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» mit
       weiteren, planmässigen Investitionen und Baufortschritten im
       Geschäftsjahr 2024/2025; Anlagegruppe enthält zwei
       Neubauprojekte mit Marktwert von CHF 115.9 Mio. per 30. Juni
       2025 und erwartetem Anlagewert von rund CHF 185 Mio. nach
       Fertigstellung

   1291 Die Schweizer Anlagestiftung («1291») konnte im Geschäftsjahr
   2024/2025 ihre beiden Anlagegruppen erfolgreich weiter ausbauen
   und verzeichnet in der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» ein sehr
   gutes, renditestarkes Anlageergebnis.

   Anlagegruppe «Immobilien Schweiz»
   Immobilienportfolio
   Im Geschäftsjahr 2024/2025 hat die Anlagestiftung geeignete
   Kauf-Opportunitäten genutzt und fünf vollvermietete
   Wohnliegenschaften in den Gemeinden Füllinsdorf/BL, Trübbach/SG,
   Villmergen/AG, Würenlingen/AG und in der Stadt Genf/GE erworben.
   Der Marktwert des Immobilienportfolios erhöhte sich im Vergleich
   zum Vorjahr um 11% auf CHF 1'503.0 Mio. (30.06.2024: CHF 1'354.1
   Mio.). Das Portfolio ist mit 97 Liegenschaften breit angelegt und
   auch regional gut diversifiziert: Nordwestschweiz (29.4%), Zürich
   (23.5%), Genfersee (18.2%), Bern (12.6%), Ostschweiz (10.1%),
   Innerschweiz (3.8%) und Südschweiz (2.4%).

   Die jährlichen Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandesliegenschaften
   (exkl. Projekte) konnten gegenüber dem Vorjahr um 6% auf CHF 55.7
   Mio. gesteigert werden (2023/2024: CHF 52.5 Mio.). Die Wohnquote
   des Portfolios hat sich mehrheitlich durch die Neuzukäufe der
   erwähnten Wohnimmobilien um insgesamt 4.1 Prozentpunkte auf 63.7%
   erhöht. Die Leerstandsquote lag bei 4.1% (30.06.2024: 3.3%).

   Ergebnis
   Der Netto-Mietertrag erhöhte sich im Berichtsjahr um 3% auf CHF
   50.7 Mio. (2023/2024: CHF 49.1 Mio.). Der Nettoertrag des
   Rechnungsjahres 2024/2025 stieg um 22% auf CHF 30.2 Mio.
   (2023/2024: CHF 24.7 Mio.). Die deutliche Verbesserung des
   Resultats ist mehrheitlich eine Folge des höheren Mietertrags (CHF
   +1.6 Mio.), tieferer Unterhaltskosten bei den Immobilien (CHF -0.8
   Mio.) sowie tieferer Hypothekarzinsaufwendungen aufgrund des
   gesunkenen Zinsniveaus (CHF -2.2 Mio.).

   Die Bewertung des Immobilienportfolios durch den unabhängigen
   Immobilienschätzer Wüest Partner AG führte zu einem nicht
   realisierten Kapitalgewinn der Liegenschaften von CHF 35.6 Mio.
   (2023/2024: Kapitalverlust von CHF -8.0 Mio.). Bezogen auf den
   Gesamtwert des Portfolios entspricht die Neubewertung des
   Immobilienportfolios einer Aufwertung von 2.4%. Der Gesamterfolg
   des Rechnungsjahres hat sich mehr als verdreifacht und belief sich
   auf CHF 65.6 Mio. (2023/2024: CHF 20.6 Mio.).

   Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Nettovermögen der Anlagegruppe
   «Immobilien Schweiz» um 14% auf CHF 1'196.6 Mio. (30.06.2024: CHF
   1'052.8 Mio.). Der Inventarwert je Anspruch beläuft sich vor
   Ausschüttung auf CHF 121.67 (30.06.2024: CHF 117.86). Für das
   Geschäftsjahr 2024/2025 liegt die Anlagerendite, unter
   Berücksichtigung der im September 2024 ausgeschütteten CHF 2.90
   pro Anspruch, bei attraktiven 5.84%.

   Einhergehend mit dem sehr guten Jahresergebnis beantragt der
   Stiftungsrat der Anlegerversammlung vom 17. September 2025 für die
   Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» eine um CHF 0.10 erhöhte
   Ausschüttung von CHF 3.00 pro Anspruch. Die Anleger haben dabei
   die Wahl zwischen einer Ausschüttung in bar oder einer
   Reinvestition durch Zuteilung neuer Ansprüche. Die
   Ausschüttungsquote liegt bei 97.58%, mit einer
   Ausschüttungsrendite von 2.47%. Als Ex-Datum der Ausschüttung ist
   der 19. September 2025 vorgesehen, mit Zahlbarkeitsdatum per 10.
   Oktober 2025.

   Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz»
   Im Juli 2022 hatte die 1291 ihre neue Anlagegruppe «Nachhaltige
   Immobilienprojekte Schweiz» lanciert, welche auf Investitionen in
   nachhaltige Bauprojekte mit erstklassiger Standort- und
   Objektqualität fokussiert. Aktuell beinhaltet diese Anlagegruppe
   zwei äusserst attraktive und nachhaltige Neubauprojekte in Wil/SG
   und Effretikon/ZH. Die beiden Neubauprojekte weisen nach
   Fertigstellung einen erwarteten Anlagewert von rund CHF 185 Mio.
   auf. Das Projekt in Wil befindet sich in der Realisierungsphase
   und schreitet planmässig voran. Die Projektfertigstellung ist für
   das 1. Quartal 2026 vorgesehen. Im Hauptbau sind bereits 32
   Wohnungen an das Seniorenzentrum Thurvita und im Kopfbau sowohl
   die Gastro- als auch die Büroflächen vermietet. Die Vermarktung
   der restlichen Wohnungen wurde im März 2025 erfolgreich gestartet.
   Per 30. Juni 2025 sind insgesamt 63% der Flächen mit
   abgeschlossenen Mietverträgen gesichert. Beim Projekt in
   Effretikon wurde der Gestaltungsplan im Juli 2025 definitiv
   genehmigt. Die Baubewilligung für den Neubau wird auf Ende 2025
   erwartet. Die Fertigstellung des Projekts ist auf Frühjahr 2029
   vorgesehen. Das Gebäude ist bereits provisorisch nach SNBS Gold
   zertifiziert.

   Per 30. Juni 2025 wurden diese zwei Neubauprojekte mit CHF 115.9
   Mio. bewertet (30.06.2024: CHF 96.3 Mio.). Der Nettoertrag des
   Rechnungsjahres in dieser Anlagegruppe, wie auch der Gesamterfolg
   beliefen sich auf jeweils CHF -0.7 Mio. Das Nettovermögen per 30.
   Juni 2025 lag bei CHF 76.5 Mio. (30.06.2024: CHF 58.2 Mio.), was
   einem Inventarwert je Anspruch von CHF 103.48 (30.06.2024: CHF
   104.41) entspricht. Der Stiftungsrat beantragt der
   Anlegerversammlung 2025 den Nettoertrag wiederum zu thesaurieren
   und vom Kapitalwert der Anlagegruppe in Abzug zu bringen.

   Nachhaltigkeit
   Im Berichtsjahr 2024/2025 hat die 1291 ihre
   Nachhaltigkeitsinitiativen weiter intensiviert und auch die
   Berichterstattung erweitert. Dazu zählen der Ausbau der
   Datentransparenz von relevanten Umweltkennzahlen, die weitere
   Optimierung von Energieeffizienz und CO2-Emissionen, der
   optimierte Energie- und Stromeinkauf sowie der Ausbau erneuerbarer
   Energien. Bestandesliegenschaften werden mit dem Swiss Sustainable
   Real Estate Index (SSREI) zertifiziert, welcher die Liegenschaften
   anhand von 36 Indikatoren in den Bereichen Gesellschaft,
   Wirtschaft und Umwelt evaluiert. Im Berichtsjahr 2024/2025 nahm
   die 1291 am Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB)
   teil und erreichte mit 3 von 5 GRESB Stars und einem GRESB Score
   von 80/100 Punkten eine etablierte ESG-Performance, die in den
   kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll.

   Der Geschäftsbericht 2024/2025 sowie der darin integrierte
   Nachhaltigkeitsbericht und ein Kurzbericht sind auf der Website
   der Anlagestiftung aufgeschaltet unter:
   www.1291ast.ch/anlagestiftung/download-center

   Traktanden der Anlegerversammlung vom 17. September 2025
   Der Stiftungsrat beantragt der Anlegerversammlung die Genehmigung
   der Jahresrechnung 2024/2025, die Ausschüttung von CHF 3.00 pro
   ausstehenden Anspruch per 30. Juni 2025 für die Anlagegruppe
   «Immobilien Schweiz» und die Thesaurierung bzw. Verrechnung des
   Nettoertrags für die Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte
   Schweiz». Des Weiteren werden die Entlastung des Stiftungsrats und
   der Geschäftsleitung, die Wiederwahl der amtierenden
   Stiftungsratsmitglieder Dr. Mark Montanari (zudem als Präsident
   des Stiftungsrats), Albert Leiser, Sandra Wolfensberger und Rudolf
   B. Zeller sowie die Wiederwahl der BDO AG, Zürich, als
   Revisionsstelle beantragt.

   Kontaktperson
   Dieter Marmet
   Geschäftsführer
   1291 Die Schweizer Anlagestiftung
   Feldeggstrasse 26
   CH-8008 Zürich
   T: +41 44 218 1291
   info@1291ast.ch
   www.1291ast.ch

   1291 Die Schweizer Anlagestiftung
   www.1291ast.ch
   Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung ist eine Anlagestiftung nach
   Schweizer Recht. Ihre Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» investiert
   gesamtschweizerisch in ausgewählte Immobilien mit Wohn-, Büro-,
   Dienstleistungs-, Verkaufs- oder Gewerbenutzung, wobei der Fokus
   mit einer Zielallokation von mindestens 60% klar auf Wohnnutzung
   liegt. Die Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz»
   legt den Investitionsfokus auf den Auf- und Ausbau eines
   diversifizierten nachhaltigen Immobilienportfolios von
   Neubauprojekten und Projektentwicklungen mit einem Wohnanteil von
   ebenfalls mindestens 60%. Alle Portfolioimmobilien sollen
   wesentliche Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen und damit einen
   langfristigen ESG-Beitrag leisten. Die Anlagestiftung ist in der
   Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST)
   vertreten und wird durch die Oberaufsichtskommission Berufliche
   Vorsorge (OAK BV) beaufsichtigt.

   Disclaimer
   Diese Medienmitteilung stellt keinen Prospekt im Sinne des
   schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) oder der
   Verordnung über die Anlagestiftungen (ASV) dar. Sie stellt weder
   ein Angebot noch eine Empfehlung zur Zeichnung oder Verkauf von
   Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar, sondern dient
   ausschliesslich zu Informationszwecken. Diese Medienmitteilung
   kann Aussagen enthalten, die in die Zukunft gerichtet sind und mit
   Unsicherheiten und Risiken behaftet sein können. Der Leser muss
   sich daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den zukünftigen
   tatsächlichen Ereignissen abweichen können. Wir weisen darauf hin,
   dass zudem die historische Performance keinen Indikator für die
   laufende oder zukünftige Performance darstellt. Sämtliche auf die
   Zukunft bezogenen Aussagen beruhen auf Daten, die der 1291 Die
   Schweizer Anlagestiftung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser
   Medienmitteilung vorlagen. 1291 Die Schweizer Anlagestiftung
   übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsorientierte Aussagen zu
   einem späteren Zeitpunkt aufgrund neuer Informationen, zukünftiger
   Ereignisse oder Ähnlichem zu aktualisieren. Entscheide zum Kauf
   oder zur Zeichnung neuer Ansprüche der Anlagegruppen der 1291 Die
   Schweizer Anlagestiftung sollten ausschliesslich aufgrund der
   relevanten Prospekte der Anlagegruppen erfolgen, die kostenlos bei
   der Anlagestiftung bezogen werden können.

   Diese Medienmitteilung ist nur für das Territorium der Schweiz
   bestimmt.

     _____________________________________________________________

   Ende der Medienmitteilungen
     _____________________________________________________________

   Sprache:       Deutsch
   Unternehmen:   1291 Die Schweizer Anlagestiftung
                  Feldeggstrasse 26
                  8008 Zürich
                  Schweiz
   Telefon:       +41 44 218 12 91
   E-Mail:        info@1291ast.ch
   Internet:      www.1291ast.ch
   ISIN:          CH0427260721
   Valorennummer: 42726072
   EQS News ID:   2186124


   Ende der Mitteilung EQS News-Service
     _____________________________________________________________

   2186124  21.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Eurobattery Minerals gibt die Veröffentlichung eines Informationsdokuments im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission bekannt (deutsch) Eurobattery Minerals gibt die Veröffentlichung eines Informationsdokuments im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission bekannt EQS-Media / 21.08.2025 / 20:25 CET/CEST NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN, DIREKTEN ODER INDIREKTEN, VERÖFFENTLICHUNG IN ODER NACH AUSTRALIEN, HONGKONG, JAPAN, KANADA, NEUSEELAND, SINGAPUR, SÜDAFRIKA, SÜDKOREA, DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER IN ANDERE JURISDIKTIONEN, IN DENEN EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN ERFORDERN WÜRDE, DIE ÜBER DIE NACH SCHWEDISCHEM RECHT ERFORDERLICHEN VORSCHRIFTEN HINAUSGEHEN. (Boerse, 21.08.2025 - 20:25) weiterlesen...

EQS-News: Mobimo schliesst Übernahme der EMWE Holding AG ab (deutsch) Mobimo schliesst Übernahme der EMWE Holding AG ab Mobimo Holding AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Kapitalerhöhung Mobimo schliesst Übernahme der EMWE Holding AG ab 21.08.2025 / 18:00 CET/CEST --------------------------------------------------------------------------- Medienmitteilung Mobimo schliesst Übernahme der EMWE Holding AG ab Luzern, 21. (Boerse, 21.08.2025 - 18:00) weiterlesen...

EQS-News: Erfolgreiche Platzierung eines Green Bonds über CHF 100 Mio. (deutsch) Erfolgreiche Platzierung eines Green Bonds über CHF 100 Mio. (Boerse, 21.08.2025 - 18:00) weiterlesen...

EQS-News: More Impact AG: Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit nahezu 100 % der Stimmen zu (deutsch) More Impact AG: Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit nahezu 100 % der Stimmen zu EQS-News: More Impact AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung More Impact AG: Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit nahezu 100 % der Stimmen zu 21.08.2025 / 17:41 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.08.2025 - 17:41) weiterlesen...

EQS-News: BDT Media Automation GmbH übertrifft im ersten Halbjahr 2025 mit rund 71 Mio. Euro den Planumsatz um 2 % trotz unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen (deutsch) BDT Media Automation GmbH übertrifft im ersten Halbjahr 2025 mit rund 71 Mio. (Boerse, 21.08.2025 - 16:55) weiterlesen...

EQS-News: Korrektur der Veröffentlichung vom 21.08.2025, 11:08 Uhr CET/CEST - LEEF emittiert digitalen LEEF x wisefood Genussschein (deutsch) Korrektur der Veröffentlichung vom 21.08.2025, 11:08 Uhr CET/CEST - LEEF emittiert digitalen "LEEF x wisefood" Genussschein EQS-Media / 21.08.2025 / 16:24 CET/CEST Potsdam, 21. (Boerse, 21.08.2025 - 16:24) weiterlesen...