Microsoft: Neue Sicherheitsupdates für Windows Defender verfügbar
15.09.2025 - 22:11:02Microsofts September-Updates beheben über 80 Schwachstellen, darunter kritische Lücken in Windows Defender. Der integrierte Virenschutz erhält wichtige Verbesserungen für Millionen Nutzer.
Microsoft hat umfassende Sicherheitsupdates veröffentlicht, die über 80 Schwachstellen schließen. Besonders Windows Defender erhält kritische Verbesserungen – ein wichtiger Schritt, da mehr als die Hälfte der Nutzer auf den integrierten Virenschutz vertraut.
Der September-Patch-Dienstag bringt weitreichende Sicherheitsverbesserungen für das Microsoft-Produktportfolio. Neben Windows sind auch Office, Azure und Hyper-V betroffen. Mehrere Schwachstellen wurden als „kritisch“ eingestuft – die höchste Gefahrenstufe.
Besonders brisant: Zwei bereits öffentlich bekannte Zero-Day-Lücken wurden geschlossen. Eine betrifft den Windows SMB-Server, die andere Microsoft SQL Server. Immerhin waren beide noch nicht aktiv ausgenutzt worden.
Windows Defender Firewall mit vier Schwachstellen
Die Windows Defender Firewall weist gleich vier Sicherheitslücken auf, die Microsoft nun behoben hat. Die Schwachstellen mit den Kennungen CVE-2025-53808, CVE-2025-54104, CVE-2025-54109 und CVE-2025-54915 ermöglichen Angreifern eine Rechteausweitung im System.
Drei der vier Lücken entstehen durch sogenannte „Type Confusion“-Fehler – Speicherfehler, die zu unsicherem Systemverhalten führen können. Microsoft stuft die Ausnutzbarkeit zwar als „unwahrscheinlich“ ein, empfiehlt aber dennoch dringend die Installation der Updates.
Ein lokaler, authentifizierter Angreifer könnte über diese Schwachstellen höhere Systemrechte erlangen und schlimmstenfalls das gesamte System kompromittieren.
Anzeige: Apropos Windows-Sicherheit: Neben den monatlichen Patches zählen eine korrekte Grundkonfiguration und ein zuverlässiges Backup zu den besten Schutzmaßnahmen. Ein kostenloses Windows?10?Startpaket führt Sie Schritt für Schritt durch die optimale Einrichtung – inklusive versteckter Sicherheitsoptionen und detaillierter Backup-Anleitung. So reduzieren Sie Risiken durch Fehlkonfigurationen und können im Ernstfall schnell wiederherstellen. Jetzt das Windows?10?Startpaket gratis anfordern
Tägliche Bedrohungsdatenbank hält Defender scharf
Windows Defender bezieht seine Schlagkraft nicht nur aus monatlichen Updates. Die Bedrohungserkennung wird täglich aktualisiert – am 15. September erschien Version 1.435.757.0 der Sicherheitsintelligenz.
Diese kontinuierlichen Updates passen Erkennungsalgorithmen an und fügen Signaturen für neueste Schadsoftware hinzu. Zusammen mit Microsofts Cloud-Schutz entsteht so eine „schnelle und leistungsstarke KI-verstärkte Schutzlösung der nächsten Generation“.
Verdächtige Dateien werden in Echtzeit gegen eine riesige Cloud-Datenbank geprüft. So können neue Bedrohungen oft schon blockiert werden, bevor traditionelle Signatur-Updates überhaupt verfügbar sind.
Millionen vertrauen auf integrierten Schutz
Die Bedeutung dieser Updates kann kaum überschätzt werden. Studien zeigen: Mehr als die Hälfte der amerikanischen Nutzer verlässt sich auf den eingebauten Virenschutz statt auf Drittanbieter-Software. Für Microsoft bedeutet das eine enorme Verantwortung.
Hunderte Millionen Anwender nutzen Windows Defender als primäre Sicherheitslösung. Die steigenden Cyber-Bedrohungen – von raffinierten Phishing-Kampagnen bis zu heimlicher Ransomware – erfordern dabei immer ausgefeiltere Schutzmaßnahmen.
Windows 10: Defender-Schutz bis 2028 garantiert
Ein wichtiges Signal für die Zukunft: Microsoft wird die Sicherheitsupdates für Windows Defender auch nach dem Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 fortsetzen. Bis mindestens Oktober 2028 erhalten auch Windows 10-Systeme aktuelle Bedrohungsdaten.
Diese Zusage schafft ein Sicherheitsnetz für Nutzer und Unternehmen, die nicht sofort auf Windows 11 umsteigen können oder wollen. Selbst wenn das Betriebssystem keine Feature- und Sicherheitsupdates mehr erhält, bleibt der Virenschutz auf dem neuesten Stand.
Anzeige: Sie überlegen trotz fortgesetzter Defender-Updates den Wechsel zu Windows 11? Ein kostenloser PDF?Report zeigt, wie Sie Windows 11 gefahrlos testen und den Umstieg ohne Datenverlust planen – inklusive der wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und Umsteiger. Windows 11 Starterpaket jetzt kostenlos sichern
Die Botschaft ist klar: Ein aktueller Virenschutz bleibt der wichtigste Baustein für Online-Sicherheit – unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.