Microsoft 365 Premium startet für 20 Euro monatlich
01.10.2025 - 21:55:01Microsoft integriert KI-Assistent Copilot vollständig in neues Premium-Abo für 20 Euro und stellt damit direkten Wettbewerb zu OpenAI dar. Das Paket umfasst spezielle KI-Agenten für komplexe Aufgaben.
Microsoft revolutioniert sein Software-Angebot: KI-Assistent Copilot wird zum Herzstück des neuen Premium-Abos – und greift OpenAI direkt an.
Der Tech-Gigant aus Redmond geht in die Offensive. Mit Microsoft 365 Premium lanciert das Unternehmen eine neue Abo-Stufe, die erstmals Copilot-KI vollständig in alle Office-Anwendungen integriert. Für 20 Euro monatlich erhalten Nutzer nicht nur Word, Excel und PowerPoint, sondern auch fortschrittliche KI-Funktionen, die bisher Geschäftskunden vorbehalten waren.
Die Kampfansage an OpenAI ist unübersehbar: Zum identischen Preis wie ChatGPT Plus bietet Microsoft deutlich mehr – nämlich ein komplettes Produktivitäts-Paket mit nahtlos eingebauter Künstlicher Intelligenz.
Anzeige: Während Microsoft KI ins Abo integriert, zahlen viele noch für Office – dabei geht es auch gratis. Ein neuer Schritt-für-Schritt-Report zeigt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort legal im Web nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ideal, wenn Sie privat einfach Dokumente erstellen oder im Team zusammenarbeiten möchten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
KI-Agenten übernehmen komplexe Aufgaben
Das Premium-Abo hebt sich durch zwei spezialisierte KI-Agenten ab: „Researcher“ durchforstet sowohl Web-Inhalte als auch persönliche Arbeitsdaten und erstellt strukturierte Berichte. „Analyst“ funktioniert wie ein digitaler Datenwissenschaftler und extrahiert binnen Minuten Erkenntnisse aus Rohdaten.
Diese intelligenten Assistenten gehen weit über einfache Textgenerierung hinaus. Sie führen mehrstufige Analysen durch und können komplexe Recherchen eigenständig abwickeln – Funktionen, die Microsoft bisher nur Unternehmenskunden zur Verfügung stellte.
Zusätzlich erhalten Premium-Nutzer höhere Nutzungslimits für KI-gestützte Aufgaben wie Bildgenerierung sowie eine neue „Photos Agent“-Anwendung. Das Paket wird durch ein Terabyte sicheren Cloud-Speicher und erweiterte Sicherheitsfeatures mit Microsoft Defender komplettiert.
Privatnutzer bringen KI ins Büro
Eine besonders disruptive Neuerung: Premium-Abonnenten können ihre persönlichen KI-Tools am Arbeitsplatz nutzen. Wer sich mit seinem privaten Microsoft-Konto in die beruflichen Office-Anwendungen einloggt, umgeht faktisch die teuren Enterprise-Lizenzen des Arbeitgebers.
Diese „Bring-your-own-AI“-Funktion reagiert auf einen wachsenden Trend. Microsoft-Daten zeigen, dass bereits ein Großteil der KI-Nutzer private Tools für berufliche Aufgaben einsetzt. Das Feature funktioniert in den Desktop-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook auf Windows, Mac und iPad.
Gareth Oystryk, Marketing-Direktor bei Microsoft, sieht darin eine sicherere Alternative für Angestellte, die ohnehin bereits KI im Job verwenden. Enterprise-Datenschutz und Compliance-Standards bleiben dabei gewährleistet.
Anzeige: Für alle, die Outlook jetzt noch intensiver nutzen: Richten Sie Ihr Mailkonto schnell und fehlerfrei ein – auf PC und Smartphone. Der kostenlose Praxis-Guide erklärt Kontoeinstellungen, Synchronisation und 7 Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine – von Outlook 2003 bis 365. So vermeiden Sie typische Fehler, die später zu Datenverlust oder Dubletten führen. Kostenlosen Outlook-Guide herunterladen
Strategische Marktkonsolidierung
Mit dem Start von Microsoft 365 Premium stellt der Konzern gleichzeitig den eigenständigen Copilot Pro-Service ein. Die bisherige Doppelstruktur – Microsoft 365 plus separates 20-Euro-Copilot-Abo – erwies sich als „zu hohe Hürde“, wie Branchenbeobachter anmerken.
Die neue All-in-One-Lösung setzt OpenAI unter Druck. Während ChatGPT Plus nur den KI-Chat bietet, kombiniert Microsoft seine marktführende Büro-Software mit fortschrittlichster KI-Technologie. Diese native Integration kann OpenAI schlicht nicht bieten.
Bestehende Copilot Pro-Nutzer können auf Premium wechseln, Neuverkäufe des eigenständigen Pro-Service stoppt Microsoft jedoch.
Ausblick: KI wird zum Standard
Microsoft signalisiert unmissverständlich: KI entwickelt sich vom Add-on zur Grundausstattung. Selbst Nutzer der Standard-Abos Personal und Family erhalten kostenfrei höhere Copilot-Limits und neue Features.
Mit dem „Frontier“-Programm können Individual-Abonnenten künftig experimentelle Copilot-Funktionen vorab testen. Je weiter sich KI-Modelle wie GPT-5 entwickeln, desto intelligenter und proaktiver wird die Software.
Microsoft 365 Premium markiert den Wendepunkt zu einer Zukunft, in der KI-Assistenten unverzichtbare Partner in Beruf und Privatleben werden.