Gold X2 Mining Inc., CA38076G1037

Gold X2 Mining Inc. / CA38076G1037

13.11.2025 - 13:08:00

Grade Control Drilling in der Moss Main Zone definiert Korridore mit höherem Gehalt mit Durchschneidungen über 78,4 m mit 1,44 g/t Au ab nur 15,6 m Tiefe

VANCOUVER, B.C., 13. November 2025: Gold X2 Mining Inc. (TSXV: AUXX / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) („Gold X2” oder das „Unternehmen”), (- https://www.commodity-tv.com/play/goldshore-resources-more-exploration-to-increase-the-674-million-oz-gold-resource-in-canada/ -) freut sich, die dritte Serie von Untersuchungsergebnissen aus seinem laufenden Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle bekannt zu geben, bei dem neunzehn flache Bohrlöcher auf die Rand- bis Kernscheren innerhalb der Hauptzone des Moss-Goldprojekts im Nordwesten von Ontario, Kanada (das „Moss-Goldprojekt”), abzielen.

 

Michael Henrichsen, CEO von GoldX2, kommentierte: „Wir sind mit den neuesten Ergebnissen sehr zufrieden, die lange, kontinuierliche und breite Abschnitte mit Goldmineralisierung zeigen, die weiterhin mit unserem geologischen Modell übereinstimmen.  Darüber hinaus stimmen die höhergradigen internen Abschnitte innerhalb dieser breiten Abschnitte gut zwischen den Bohrlöchern überein, was die Kontinuität belegt und unser Verständnis der Geometrie der hochgradigen Lagerstätte durch dichtere Bohrungen vertieft. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, da wir höhergradige Zonen definieren möchten, die sich positiv auf die wirtschaftliche Leistung der Lagerstätte in der Zukunft auswirken könnten.“

 

Highlights

 

-          Die Gesamtergebnisse der neunzehn Bohrlöcher in dieser Pressemitteilung stärken weiterhin das Vertrauen in die Kontinuität der breiten, oberflächennahen, hochgradigen Scherung, die das Zentrum der Moss Main Zone definieren. Ausgewählte Bohrschnitte umfassen: 

73,1 m mit 1,08 g/t Au ab 37,9 m in MMD-25-228, einschließlich

-       9,95 m mit 2,65 g/t Au ab 76,1 m und

-       2,0 m mit 11,59 g/t Au ab 105,0 m

41,05 m mit 1,39 g/t Au ab 118,4 m in MMD-25-234, einschließlich

-       10,0 m mit 3,74 g/t Au ab 147,0 m

47,25 m mit 1,29 g/t Au ab 17,0 m in MMD-25-243, einschließlich

-       13,0 m mit 3,5 g/t Au ab 22,0 m

71,1 m mit 1,08 g/t Au ab 3,0 m in MMD-25-245, einschließlich

-    11,0 m mit 2,49 g/t Au ab 19,0 m und

-    16,2 m mit 5,59 g/t Au ab 80,0 m

78,4 m mit 1,44 g/t Au ab 15,6 m in MMD-25-246, einschließlich

-       18,2 m mit 3,41 g/t Au ab 74,8 m

68,0 m mit 1,22 g/t Au ab 6,0 m in MMD-25-247, einschließlich

-       15,05 m mit 2,36 g/t Au ab 32,95 m und

-       4,0 m mit 5,48 g/t Au ab 69,0 m

49,4 m mit 1,10 g/t Au ab 1,3 m in MMD-25-251, einschließlich

-       23,05 m mit 1,73 g/t Au ab 2,95 m

-          Zusätzlich zu den hochgradigen mineralisierten Abschnitten, die innerhalb der mineralisierten oberflächennahen, hochgradigen Scherzonen gemeldet wurden, wurden im Rahmen des Moss Main-Gradkontrollprogramms die folgenden zusätzlichen hochgradigen Abschnitte abgegrenzt:

5,1 m mit 5,6 g/t Au ab 152,0 m in MMD-25-2324,0 m mit 8,32 g/t Au ab 178,0 m in MMD-25-2337,0 m mit 5,07 g/t Au ab 125,0 m in MMD-25-249

 

Technischer Überblick

 

Die Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms zur Qualitätskontrolle sind in den folgenden Abbildungen und Tabellen dargestellt. Abbildung 1 zeigt die Lage der in dieser Pressemitteilung genannten Bohrlöcher im Verhältnis zum Bohrprogramm zur Gehaltskontrolle in Moss Main. Abbildung 2 zeigt einen Querschnitt der Bohrlöcher MMD-25-226, MMD-25-228, MMD-25-242, MMD-25-245 und MMD-25-251, die den drittöstlichsten Abschnitt des Bohrmusters darstellen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1-1 zusammengefasst, die bedeutende Abschnitte (Tabelle 1) und Bohrlochstandorte (Tabelle 2) enthalten.

 

A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 1:  Veranschaulicht das Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle von Moss Main. Die gemeldeten Bohrlöcher sind goldfarben hervorgehoben.

 

A screenshot of a computer screen

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 2:  Zeigt einen Typusabschnitt mit gemeldeten Abschnitten im Verhältnis zum Blockmodell. Hinweis: Das Blockmodell enthält Volumen, die im Abschnitt nicht dargestellt werden können.

 

Zur Vorbereitung der Infill-Bohrkampagne wurden zwei Bohrprogramme zur Qualitätskontrolle konzipiert, eines für die Zone Main und eines für die Zone QES. Das Muster der Zone Main umfasst ein Gebiet von 100 Meter entlang des Streichs, 80 Meter quer zum Streich und 170 bis 190 Meter Tiefe. Die Bohrlöcher sind in einem rautenförmigen Muster mit einem Abstand von 12,5 Metern angeordnet. Alle Bohrlöcher im Muster der Zone Main wurden fertiggestellt, sodass die Bohrarbeiten nun auf das Muster der Zone QES verlagert wurden.

 

Diese Programme zielen darauf ab, das Verhalten der Goldmineralisierung auf kurze Distanz zu untersuchen, um die optimale Bohrlochabstände zu ermitteln und die abgeleiteten Mineralressourcen in angezeigte Mineralressourcen umzuwandeln, als Vorbereitung für das bevorstehende Infill-Programm. Darüber hinaus wird die verbleibende Hälfte des Kerns die erforderliche Probenmenge für die bevorstehenden metallurgischen Studien auf Machbarkeitsniveau liefern. Schließlich bietet die engmaschige Bohrung eine Präzision auf Bergbau-Niveau, die das Risiko der Mineralressourcenschätzung verringert.

 

Die Untersuchungsdaten aus den dreizehn hierin beschriebenen Bohrlöchern und den vorherigen einundzwanzig Bohrlöchern ( Pressemitteilung vom 10. September, 2025 und 29. Oktober 2025) haben zwei parallele Hauptscherzonen aufgezeigt, die durchgehend eine Goldmineralisierung von mehr als 2,5 g/t enthalten, von denen eine entlang einer historischen Explorationsstrecke verläuft. Die Abschnitte umfassen 2,0 m mit 11,59 g/t Au ab 105,0 m in MMD-25-228, 5,1 m mit 5,6 g/t Au ab 152,0 m in MMD-25-232 4,0 m mit 8,32 g/t Au ab 178 m in MMD-25-233,  10,0 m mit 3,74 g/t Au ab 147,0 m in MMD-25-234, 7 m mit 3,25 g/t Au ab 187,0 m in MMD-25-241,  13,0 m mit 3,5 g/t Au ab 22,0 m in MMD-25-243, 15,2 m mit 5,93 g/t Au ab 81,0 m in MMD-25-245, 18,2 m mit 3,41 g/t Au ab 74,8 m in MMD-25-246, 4,0 m mit 5,48 g/t Au ab 69,0 m in MMD-25-247,  6,0 m mit 4,6 g/t Au ab 148,0 m in MMD-25-248, 7,0 m mit 5,07 g/t Au ab 125,0 m in MMD-25-249, 5,3 m mit 3,84 g/t Au ab 98,0 m in MMD-25-250 und 7,4 m mit 3,74 g/t Au ab 82,6 m in MMD-25-251.

 

Das Verständnis des hochgradigsten Abschnitts des mineralisierten Scherungssystems, der für die potenzielle Abbaureihenfolge ausschlaggebend sein wird, wird dazu beitragen, dass in zukünftigen technischen Studien der rentabelste Abbauplan entwickelt werden kann. Die aus den Gehaltskontrollmustern gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, diese hochgradigen Zonen an anderen Stellen der Mineralressource richtig zu definieren, und werden bei der Entwicklung des bevorstehenden Infill-Programms berücksichtigt werden.

 

Die Erfassung der zusätzlichen Bohrlöcher entsprach den geologischen Vorhersagen aus früheren Bohrungen. Die mineralisierten Abschnitte werden weiterhin in mäßig bis stark gescherten Dioriten und Granodioriten definiert, die entweder mit Serizit-Chlorit oder Serizit-Siliziumdioxid-Hämatit alteriert sind und eine Pyrit-? -Chalkopyrit-Mineralisierung aufweisen. Die Konsistenz und Vorhersagbarkeit der geologischen Daten und Untersuchungsergebnisse werden die Erstellung eines robusten geologischen Kurzstreckenmodells unterstützen, das als Grundlage für zukünftige Explorationsziele und MRE-Schätzungen dienen kann.

 

Abbildung 3: Bohrloch MMD-25-245: Abschnitt aus geschertem und mit Serizit-Chlorit-Siliziumdioxid alteriertem mineralisiertem Diorit mit einem Abschnitt von 11,6 g/t mit 5,59 g/t Au (9,14 g/t Au ungeschnitten) ab 80,0 m, einschließlich eines Abschnitts mit dichteren mineralisierten Quarz-Karbonat-Adern mit einem Abschnitt von 2,2 m mit 26,7 g/t Au (52,8 g/t ungeschnitten) ab 94,0 m.

 

Tabelle 1: Bedeutende Abschnitte

 

BOHRLoch-ID

VON

BIS

LÄNGE (m)

TATSÄCHLICHE BREITE (m)

ABBAUGRAD

(g/t Au)

UNGESCHNITTENER GEHALT

(g/t Au)

MMD-25-228

8,00

16,30

8,30

5,9

0,85

0,85

MMD-25-228

9,00

11,60

2,60

1,8

1,65

1,65

MMD-25-228

37,90

111,00

73,10

52,3

1,08

1,08

MMD-25-228

76,10

86,05

9,95

7,1

2,65

2,65

MMD-25-228

92,50

98,00

5,50

3,9

1,63

1,63

MMD-25-228

105,00

107,00

2,00

1,4

11,6

11,6

MMD-25-228

133,00

138,00

5,00

3,6

1,73

1,73

MMD-25-228

144,00

156,40

12,40

9,0

0,90

0,90

MMD-25-228

146,60

149,35

2,75

2,0

2,49

2,49

MMD-25-232

5,00

23,00

18,00

12,7

0,52

0,52

MMD-25-232

10,20

12,20

2,00

1,4

1,66

1,66

MMD-25-232

43,00

45,25

2,25

1,6

1,35

1,35

MMD-25-232

81,00

122,00

41,00

29,5

0,66

0,66

MMD-25-232

88,00

94,30

6,30

4,5

1,34

1,34

MMD-25-232

111,75

117,90

6,15

4,4

1,13

1,13

MMD-25-232

130,00

134,50

4,50

3,2

1,08

1,08

MMD-25-232

140,00

146,00

6,00

4,3

0,68

0,68

MMD-25-232

152,00

157,10

5,10

3,7

5,60

5,60

MMD-25-232

167,20

180,00

12,80

9,3

2,41

2,41

MMD-25-232

167,20

177,00

9,80

7,1

2,95

2,95

MMD-25-232

192,00

196,00

4,00

2,9

0,36

0,36

MMD-25-232

205,80

209,05

3,25

2,4

0,40

0,40

MMD-25-233

13,65

19,40

5,75

4,0

0,74

0,74

MMD-25-233

28,95

44,00

15,05

10,6

0,75

0,75

MMD-25-233

36,00

44,00

8,00

5,6

1,10

1,10

MMD-25-233

61,00

64,90

3,90

2,8

0,33

0,33

MMD-25-233

@ irw-press.com