Gold X2 Mining Inc., CA38076G1037

Gold X2 Mining Inc. / CA38076G1037

10.09.2025 - 13:09:00

Gold X2: Grade-Control-Bohrungen in der Moss Main Zone liefern bis zu 50,85 m mit 2,18 g/t Au ab 1,15 m

VANCOUVER, B.C., 10. September 2025: Gold X2 Mining Inc. (TSXV: AUXX / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) („Gold X2” oder das „Unternehmen”) freut sich, die ersten Untersuchungsergebnisse aus seinem laufenden Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle im Goldprojekt Moss im Nordwesten von Ontario (Kanada) („Goldprojekt Moss”) bekannt zu geben. Die erste Reihe von Untersuchungsergebnissen bezog sich auf Rand- bis Kernscheren in der Hauptzone mit insgesamt 18 gemeldeten Bohrlöchern. Der Zweck des Bohrprogramms zur Qualitätskontrolle mit einem Abstand von 12,5 m mal 12,5 m besteht darin, das Verhalten der Goldmineralisierung auf kurzer Distanz zu untersuchen, um den erforderlichen Bohrungsabstand zu bestimmen, der erforderlich ist, um die Ressource von der Kategorie „abgeleitet” auf „angezeigt” hochzustufen. Darüber hinaus wird der Bohrkern die erforderliche Menge an Proben für die bevorstehenden metallurgischen Studien auf Machbarkeitsniveau liefern. Schließlich bietet die Bohrung mit engem Abstand eine Präzision auf Bergbau-Niveau, die das Risiko der Mineralressourcenschätzung verringert.

 

Michael Henrichsen, CEO von Gold X2, kommentierte: „Wir sind mit den ersten Ergebnissen der ersten 18 Bohrlöcher aus dem Qualitätskontrollprogramm Moss Main zufrieden. Insbesondere sind die Goldgehalte im Allgemeinen höher als in unserem aktuellen Ressourcenmodell vorhergesagt, und wir freuen uns auf die mögliche Fortsetzung dieses Musters, sobald wir weitere Ergebnisse erhalten. Ebenso wichtig ist, dass die beobachtete Kontinuität der Scherzonen unser aktuelles geologisches Modell bestätigt, das derzeit von G Mining Services aktualisiert wird, und diese Übereinstimmung stärkt unser Vertrauen in das Potenzial des Goldprojekts Moss.“

 

Highlights

 

-          Im Rahmen eines engmaschigen Bohrprogramms zur Qualitätskontrolle, mit dem das Verhalten der Goldmineralisierung auf kurze Distanz in der Main Zone untersucht werden soll, wurden 61 kurze Bohrlöcher fertiggestellt.

 

-          Die Ergebnisse der ersten achtzehn Bohrlöcher haben die Kontinuität der hochgradigen Mineralisierung innerhalb einzelner Scherzonen bestätigt, die in der Hauptzone modelliert wurden . Die wichtigsten Bohrergebnisse umfassen: 

 

49,85 m mit 1,54 g/t Au ab 0,7 m in MMD-25-201 , darunter36,3 m mit 2,03 g/t Au ab 0,7 m und16 m mit 3,14 g/t Au ab 76,0 m

 

50,85 m mit 2,18 g/t Au ab 1,15 m in MMD-25-203

 

41 m mit 1,71 g/t Au ab 5,0 m in MMD-25-207

 

57,5 m mit 1,26 g/t Au ab 4,6 m in MMD-25-209

 

32 m mit 1,55 g/t Au ab 7,0 m in MMD-25-211

 

64,1 m mit 0,96 g/t Au ab 35,85 m in MMD-25-214

 

20,25 m mit 2,73 g/t Au ab 147,0 m in MMD-25-215, einschließlich9,7 m mit 5,35 g/t Au ab 157,55 m

 

22,7 m mit 2,21 g/t Au ab 168,0 m in MMD-25-217

 

Technischer Überblick

 

Die Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms zur Qualitätskontrolle sind in den folgenden Abbildungen und Tabellen dargestellt. Abbildung 1 zeigt die Lage der in dieser Pressemitteilung genannten Bohrlöcher im Verhältnis zum Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle von Moss Main. Abbildung 2 zeigt einen Querschnitt der Bohrlöcher MMD-25-211, MMD-25-213, MMD-25-215 und MMD-25-217, die den östlichsten Abschnitt des Bohrmusters darstellen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 zusammengefasst, die bedeutende Abschnitte (Tabelle 1), Bohrlochstandorte (Tabelle 2) und einen Vergleich der Bohrergebnisse mit den Ergebnissen aus dem Ressourcenmodell (Tabelle 3) enthalten.

 

A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 1:  Detaillierte Darstellung des Bohrprogramms zur Qualitätskontrolle von Moss Main.

 

A screenshot of a computer screen

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 2: „ “ (Durchschnittliche Goldkonzentrationen in den Schnitten MMD-25-211 bis MMD-25-217) Veranschaulicht einen Bohrschnitt durch MMD-25-211 bis MMD-25-217, der mehrere eng beieinander liegende, anastomosierende, hochgradige goldmineralisierte Scherzonen bestätigt, die in der Main Zone modelliert wurden.

 

Zur Vorbereitung der Infill-Bohrkampagne wurden zwei Bohrprogramme zur Qualitätskontrolle konzipiert, eines für die Main Zone und eines für die QES Zone. Das Bohrmuster für die Main Zone umfasst ein Gebiet mit einer Streichlänge von 100 Metern, einer Streichbreite von 80 Metern und einer Tiefe von 170 bis 190 Metern. Die Bohrlöcher sind in einem rautenförmigen Muster mit einem Abstand von 12,5 Metern angeordnet.

 

Die hierin berichteten Logging-Daten aus den achtzehn Bohrlöchern zeigen eine angemessene Kontinuität der lithologischen und Scherbereiche, was den Prozess der Ressourcenschätzung unterstützt. Die Bohrungen durchschnitten in den meisten Bohrlöchern den typischen Dioritkomplex, der durch 20 bis 30 Meter breite Einheiten unterschiedlicher Zusammensetzung gekennzeichnet ist, die von eher mafischen Dioriten bis zu eher felsischen Granodioriten reichen. Eine Ausnahme bilden die nördlichsten Bohrlöcher, die auf eine 15 bis 25 Meter breite vulkanische Dazit-Einheit stießen.

 

Die mineralisierten Abschnitte sind mäßig bis stark geschert und entweder sericit-chlorit- oder sericit-silica-hematit-verändert mit Pyrit- und Chalkopyrit-Mineralisierung. Die eng beieinander liegenden Bohrlöcher haben bestätigt, dass lithologische Einheiten und Scherzonen vertikal entlang des Abschnitts mit minimaler Verengung und Ausdehnung zwischen den Bohrlöchern nachvollziehbar sind, was die aktuelle geologische Interpretation stützt, die als Grundlage für die Ressourcenmodellierung dient.

 

Tabelle 3 enthält einen Vergleich der tatsächlichen Abschneidungswerte mit den vom aktuellen Ressourcenmodell vorhergesagten Abschneidungen. Daraus geht hervor, dass die Bohrungen etwas schmalere, aber höhergradige Scherungen durchschnitten haben, wie es in einem anastomosierenden Schersystem zu erwarten wäre. Die Verbesserung ist auf die Verwendung von Bohrkernen der Größe HQ zurückzuführen, im Gegensatz zu der historischen Mischung aus Bohrkernen der Größe BQ und NQ, die zur Erstellung des Ressourcenmodells verwendet wurden, da die geologische Kontinuität robust ist.

 

A shelf with black pipes

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 3: Bohrloch MMD-25-215: Hochgradiger Abschnitt eines mäßig gescherten und durch Serizit-Siliziumdioxid-Chlorit alterierten mineralisierten Diorits mit einem Abschnitt von 20,25 m mit 2,73 g/t Au ab 147,0 m, einschließlich 9,7 m mit 5,35 g/t Au ab 157,55 m.

 

Tabelle 1: Bedeutende Abschnitte

 

BOHRLOCH-ID

AB

BIS

LÄNGE (m)

TATSÄCHLICHE BREITE (m)

SCHNITTGrad

(g/t Au)

UNGESCHNITTENER GEHALT

(g/t Au)

MMD-25-200

16,85

74,00

57,15

27,8

0,71

0,71

MMD-25-200

31,00

37,35

6,35

3,1

1,40

1,40

MMD-25-200

70,75

73,00

2,25

1,1

1,18

1,18

MMD-25-200

81,00

99,00

18,00

8,8

0,96

0,96

MMD-25-201

0,70

50,55

49,85

23,7

1,54

1,54

MMD-25-201

0,70

37,00

36,30

17,2

2,03

2,03

MMD-25-201

56,00

69,00

13,00

6,2

0,47

0,47

MMD-25-201

76,00

92,00

16,00

7,7

3,14

3,14

MMD-25-201

80,00

92,00

12,00

5,8

4,05

4,05

MMD-25-201

113,00

116,05

3,05

1,5

1,29

1,29

MMD-25-201

129,10

138,80

9,70

4,7

0,53

0,53

MMD-25-202

40,00

65,00

25,00

11,9

0,56

0,56

MMD-25-203

1,15

52,00

50,85

23,9

2,18

2,18

MMD-25-203

1,15

36,00

34,85

16,4

2,81

2,81

MMD-25-203

44,00

52,00

8,00

3,8

1,04

1,04

MMD-25-203

65,80

86,00

20,20

9,6

1,78

1,78

MMD-25-203

72,00

84,75

12,75

6,1

2,59

2,59

MMD-25-203

106,00

121,00

15,00

7,2

0,47

0,47

MMD-25-203

129,00

141,00

12,00

5,8

0,69

0,69

MMD-25-204

23,00

25,00

2,00

1,0

6,49

6,49

MMD-25-204

44,80

48,00

3,20

1,5

0,57

0,57

MMD-25-204

76,45

101,00

24,55

11,9

0,70

0,70

MMD-25-204

79,85

83,00

3,15

1,5

1,42

1,42

MMD-25-204

108,00

118,00

10,00

4,9

1,08

1,08

MMD-25-204

124,00

148,00

24,00

11,7

1,26

1,26

MMD-25-204

126,00

140,00

14,00

6,8

1,82

1,82

MMD-25-204

159,00

195,00

36,00

17,8

0,76

0,76

MMD-25-204

183,00

195,00

12,00

6,0

1,61

1,61

MMD-25-205

@ irw-press.com