Hugin, Kolumne

WATERLOO, Kanada, Sept.

17.09.2024 - 14:05:04

GNW-Adhoc: Teledyne stellt die erste 16k-TDI-Zeilenkamera mit einer 1-Megahertz-Zeilenrate vor. 17, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Teledyne DALSA, ein Unternehmen von Teledyne Technologies [NYSE:TDY], freut sich, die TDI- Zeilenkamerafamilie Linea(TM) HS2 (https://www.teledynedalsa.com/en/products/imaging/cameras/linea-hs2/) vorzustellen.

WATERLOO, Kanada, Sept. 17, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Teledyne DALSA, ein
Unternehmen von Teledyne Technologies [NYSE:TDY], freut sich, die TDI-
Zeilenkamerafamilie Linea(TM) HS2
(https://www.teledynedalsa.com/en/products/imaging/cameras/linea-hs2/)
vorzustellen. Diese innovative Kameraserie basiert auf mehr als vier Jahrzehnten
branchenführender Erfahrung und stellt einen bedeutenden Durchbruch in der TDI-
Technologie der nächsten Generation dar. Sie wurde für Ultra-High-Speed-
Bildverarbeitung unter lichtarmen Bedingungen entwickelt und liefert eine
außergewöhnliche Bildqualität mit einer Auflösung von 16k/5 µm sowie eine
branchenführende maximale Zeilenrate von 1 Megahertz bzw. einen Datendurchsatz
von 16 Gigapixeln pro Sekunde.
Die Linea HS2 verfügt über einen hochempfindlichen, rückseitig beleuchteten
(Backside Illumination, BSI) Multi-Array-TDI-CMOS-Sensor mit 16k/5 µm Auflösung
und optimierter Quanteneffizienz, der die strengen Anforderungen aktueller und
zukünftiger Bildverarbeitungsanwendungen erfüllt. Die Multi-Array-TDI-
Sensorarchitektur ermöglicht es, die Kamera je nach den spezifischen
Anwendungsanforderungen für eine hervorragende Bildqualität mit maximierter
Zeilenrate, Dynamikbereich oder Vollbild zu konfigurieren. Damit eignet sie sich
besonders für die Inspektion von Halbleiterwafern, hochdichten Verbindungen und
Flachbildschirmen sowie für Life-Science-Anwendungen. Das On-Chip-Binning
ermöglicht außerdem höhere Bahngeschwindigkeiten, um den Systemdurchsatz zu
steigern. Die Kamera ist mit zwei Camera Link HS CX4-Anschlüssen für aktive
optische Kabel ausgestattet, die eine vollständige Immunität gegenüber
elektromagnetischen Störungen gewährleisten.
Die Linea HS2 stellt ein nahtloses Upgrade der bestehenden Linea HS-
Zeilenkameras von Teledyne dar. Sie verfügt über dieselbe Pixelgröße, Optik,
Kabel und Montage-Hardware, bietet jedoch eine 2,5 mal höhere Geschwindigkeit
bei weiterhin angemessenem Stromverbrauch. Ein optionales Zubehörteil zur
Flüssigkeitskühlung sorgt für thermische Stabilität während des Betriebs.
Zur Realisierung von Komplettlösungen arbeitet die Linea HS2-Kamera mit den
Hochleistungs-Bilderfassungskarten der Xtium2 CLHS
(https://www.teledynedalsa.com/en/products/imaging/frame-grabbers/xtium2-clhs-
px8/)-Serie von Teledyne, die die CLHS-Technologie der nächsten Generation
nutzen. Sie basiert auf einer zuverlässigen, praxiserprobten
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungstechnologie und liefert Daten mit 16
Gigapixeln pro Sekunde über zwei CLHS CX4-Anschlüsse an aktive optische Kabel.
Die Fähigkeit zur Datenweiterleitung unterstützt die parallele Datenverarbeitung
auf bis zu 12 PCs.
Teledyne zeigt die Linea HS2 vom 8. bis 10. Oktober 2024 auf der VISION in
Stuttgart (https://www.messe-stuttgart.de/vision/en/) am Messestand 8 B10.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Produktseite
(https://www.teledynedalsa.com/en/products/imaging/cameras/linea-hs2/). Für
vertriebliche Anfragen besuchen Sie bitte unsere Kontaktseite
(https://www.teledynedalsa.com/en/contact/contact-sales/).
Teledyne DALSA ist Teil der Teledyne Vision Solutions Gruppe und führend in der
Entwicklung, Herstellung und dem Einsatz von digitalen
Bildverarbeitungskomponenten für die industrielle Bildverarbeitung.
Bildsensoren, Kameras, Smart-Kameras, Framegrabber, Software und
Bildverarbeitungslösungen von Teledyne DALSA bilden das Herzstück von Tausenden
von Inspektionssystemen in der ganzen Welt und in verschiedenen Branchen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.teledynedalsa.com/imaging
(http://www.teledynedalsa.com/imaging).
         Alle Marken sind von ihren jeweiligen Unternehmen registriert.
 Teledyne DALSA behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
                            Änderungen vorzunehmen.
Pressekontakt:
Jessica Broom
Jessica.Broom@teledyne.com (mailto:Jessica.Broom@teledyne.com)
Ein Foto zu dieser Ankündigung ist verfügbar
unter https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/1c67c8c8-fc99-
4589-989e-390de55382b1/de
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: XPENG, futuristischer Anführer der Mailänder Designwoche 2025 * Im ADI Design Museum findet die Ausstellung XPENG: #FUTUREMOBILITY statt, die sich der Innovation im Bereich der intelligenten Mobilität widmet * Italienische Vorschau auf die elektrische Limousine XPENG P7+, das erste, durch künstliche Intelligenz definierte Auto, und XPENG AEROTH X2, das fliegende Elektroauto * Europapremiere für den humanoiden Roboter IRON * Die im Juni in Italien eintreffenden XPENG-Modelle sind der XPENG G6 und der XPENG G9, welche exklusiv von ATFLOW importiert und vertrieben werden MAILAND, April 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- XPENG, ein führendes chinesisches Hightech- und Automobilunternehmen, hat die legendäre Mailänder Designwoche 2025 als Bühne für seine Vorschau auf den italienischen Markt gewählt. (Boerse, 17.04.2025 - 09:05) weiterlesen...

GNW-News: AI-Media stellt LEXI Voice auf der NAB Show 2025 vor - Globale Reichweite mit KI-gestützter Live-Sprachübersetzung BROOKLYN, New York, und NEW YORK, April 16, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- AI-Media (https://www.ai-media.tv/) (ASX: AIM), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich KI-gesteuerter Untertitelung und Sprachtechnologie, hat heute die erfolgreiche Markteinführung von LEXI Voice (https://www.ai-media.tv/our- products/lexi-ai-powered-captioning-tool-kit/lexi-voice/) auf der NAB Show 2025 in Las Vegas bekanntgegeben. (Boerse, 16.04.2025 - 23:13) weiterlesen...

GNW-News: Basilea-Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats. Allschwil, 16. April 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab bekannt, dass die Aktionärinnen und Aktionäre an der heutigen ordentlichen Generalversammlung (GV) für das Geschäftsjahr 2024 allen vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Anträgen zugestimmt haben. GNW-News: Basilea-Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats (Boerse, 16.04.2025 - 19:26) weiterlesen...

GNW-News: Aduro Clean Technologies gibt Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt LONDON, Ontario, April 16, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc (https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaign=PR138&utm_ medium=PressRelease). (Boerse, 16.04.2025 - 17:51) weiterlesen...

GNW-News: Die Ascom Generalversammlung genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrats Ad hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR Baar, Schweiz, 16. (Boerse, 16.04.2025 - 17:50) weiterlesen...

GNW-News: Basilea berichtet über Präsentation neuer Daten zu Fosmanogepix, Isavuconazol (Cresemba®) und Ceftobiprol (Zevtera®) auf dem Fachkongress ESCMID Global 2025. Allschwil, 16. April 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass wissenschaftliche Präsentationen mit neuen Daten zu seinem in der klinischen Entwicklung befindlichen neuartigen Antipilzmittel Fosmanogepix auf dem Fachkongress ESCMID Global 2025 vorgestellt wurden. GNW-News: Basilea berichtet über Präsentation neuer Daten zu Fosmanogepix, Isavuconazol (Cresemba®) und Ceftobiprol (Zevtera®) auf dem Fachkongress ESCMID Global 2025 (Boerse, 16.04.2025 - 07:20) weiterlesen...