Pflichtmitteilung, DGA

Swiss Central City Real Estate Fund setzt strategische Portfoliooptimierungen im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich um Swiss Central City Real Estate Fund, c / o Nova Property Fund Management AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Swiss Central City Real Estate Fund setzt strategische Portfoliooptimierungen im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich um 21.02.2025 / 06:45 CET / CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art.

21.02.2025 - 06:45:59

EQS-Adhoc: Swiss Central City Real Estate Fund setzt strategische Portfoliooptimierungen im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich um (deutsch)

Swiss Central City Real Estate Fund setzt strategische Portfoliooptimierungen im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich um


   Swiss Central City Real Estate Fund, c/o Nova Property Fund
   Management AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
   Swiss Central City Real Estate Fund setzt strategische
   Portfoliooptimierungen im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich um
   21.02.2025 / 06:45 CET/CEST
   Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
   Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
   verantwortlich.
     ____________________________________________________________

      Medienmitteilung, 21. Februar 2025
   Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR


     * Soll-Mietzinsen exkl. Transaktionen/Projekte per 31. Dezember
       2024 um 3.4% auf CHF 19.2 Mio. gestiegen
     * WAULT der befristeten Mietverträge von 5.1 auf 7.8 Jahre
       erhöht
     * Marktwert des Portfolios exkl. Transaktionen per Ende 2024 um
       0.1% höher bei CHF 532.7 Mio.
     * Leerstandsquote weiter zurückgeführt auf 2.4% per Jahresende
       2024
     * Mietertragsanteil aus Wohnnutzung bei rund 50% per 31.
       Dezember 2024
     * Senkung der Fondsleitungskommission ab 1. Januar 2025 auf
       0.35%
     * Deutliche Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 2.25 pro
       Fondsanteil mit Auszahlung am 28. März 2025


   Der Swiss Central City Real Estate Funds (SIX Swiss Exchange:
   CITY) konnte in einem anhaltend anspruchsvollen Markt- und
   Wirtschaftsumfeld im Jahr 2024 die Optimierung des
   Immobilienportfolios erfolgreich fortsetzen. Neben den strategisch
   gezielten Devestitionen Ende 2023 und dem per 1. Halbjahr 2024
   realisierten Verkaufsvolumen von insgesamt CHF 8.5 Millionen
   wurden in der zweiten Jahreshälfte 2024 zusätzlich zwei
   Liegenschaften im Volumen von CHF 31.2 Millionen veräussert. Des
   Weiteren konnte Ende November 2024 der Verkauf einer Liegenschaft
   in Lausanne mit einem Volumen von CHF 31.2 Millionen beurkundet
   werden. Die Eigentumsübertragung dazu erfolgte am 28. Januar 2025.
   Bei den im Rahmen der Portfoliooptimierung verkauften
   Liegenschaften Ende 2023 und 2024 handelt es sich einerseits um
   kleinere, mehrheitlich investitionsintensive Liegenschaften in
   Basel und St. Gallen. Andererseits wurden Liegenschaften
   veräussert, bei welchen aus Sicht der Fondsleitung der
   Wertsteigerungszyklus in den vergangenen Jahren durch gezielte
   Bau- und Vermietungsmassnahmen abgeschlossen wurde.

   Verlängerung des WAULT auf 7.8 Jahre; tiefe Leerstandsquote

   Die Fondsleitung konnte im Jahr 2024 den bestehenden Mietvertrag
   für die Liegenschaft an der Gütschstrasse 2, 4, 6 im Zentrum von
   Luzern mit der Hauptmieterin B.H.M.S. AG (Business & Hotel
   Management School) frühzeitig neu verhandeln und ab dem 1. Januar
   2026 für weitere 20 Jahre zu vereinbarten Soll-Mietzinseinnahmen
   von CHF 2.7 Mio. p.a. verlängern und damit erfolgreich eine
   langfristige Ertragssicherung erreichen. Die neue Vertragslaufzeit
   beeinflusst den WAULT der befristet abgeschlossenen
   Mietverhältnisse äusserst positiv, der sich damit von 5.1 auf 7.8
   Jahre erhöht.

   Die Fertigstellung der zwei Bauprojekte in St. Gallen und eine
   Aufstockung an der Avenue du Léman in Lausanne haben die
   Marktwertentwicklung des Portfolios positiv beeinflusst. Durch die
   abgeschlossenen Projekte in St. Gallen konnte ein
   Mietertragssteigerungspotenzial von rund CHF 0.4 Mio. realisiert
   werden. Alle im Jahr 2024 fertiggestellten Bauprojekte waren per
   Bauabschluss bereits vollvermietet. Zudem ist es gelungen, die
   stetige Senkung der Leerstandsquote der vergangenen Jahre weiter
   fortzuführen. Per 31. Dezember 2024 lag die Leerstandsquote der
   Renditeliegenschaften bei 2.4% (2023: 3.2%).

   Ergebnis Geschäftsjahr 2024 im Detail

   Die Soll-Mietzinsen exkl. Transaktionen und Projekte konnten im
   Geschäftsjahr 2024, unter anderem aufgrund von Referenzzins- und
   Indexanpassungen, um rund 3.4% auf CHF 19.2 Mio. gesteigert werden
   (2023: CHF 18.6 Mio.). Mit der erwähnten Fertigstellung der
   Bauprojekte in St. Gallen wurde somit per Jahresende 2024 ein
   Soll-Mietertrag der Renditeliegenschaften von insgesamt CHF 19.6
   Mio. ausgewiesen.

   Erfolgsrechnung

   Durch die erfolgten Verkäufe lagen die Mietzinseinnahmen insgesamt
   etwas tiefer als in der Vorjahresperiode bei CHF 19.6 Mio. (2023:
   CHF 19.9 Mio.). Der Nettoertrag des Fonds stieg im Geschäftsjahr
   2024 auf CHF 8.2 Mio. (2023: CHF 8.0 Mio.). Nach Berücksichtigung
   von realisierten Kapitalgewinnen von CHF 0.4 Mio. (2023: CHF -7.3
   Mio.) und nicht realisierten Kapitalverlusten von CHF -11.3 Mio.
   (2023: CHF -26.0 Mio.) lag der Gesamterfolg des Fonds im
   Geschäftsjahr 2024 bei CHF -1.0 Mio. (2023: CHF -20.4 Mio.).
   Vermögensrechnung

   Der Marktwert des Immobilienportfolios exkl. Transaktionen ist im
   Berichtsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um ca. 0.1% auf CHF
   532.7 Mio. gestiegen (31.12.2023 exkl. Transaktionen: CHF 532.1
   Mio.). Das Gesamtfondsvermögen bezifferte sich per Bilanzstichtag
   auf CHF 541.6 Mio. (31.12.2023: CHF 580.2 Mio.) und das
   Nettofondsvermögen betrug per 31. Dezember 2024 CHF 383.1 Mio.
   (31.12.2023: CHF 392.1 Mio.). Der Nettoinventarwert pro
   Fondsanteil lag somit bei CHF 100.77 (31.12.2023: CHF 103.14) bei
   unveränderter Anzahl der Fondsanteile von 3'802'070.

   Durch den Mittelzufluss der im 2024 verkauften Liegenschaften
   konnte die Fremdfinanzierungsquote des Fonds per 31. Dezember 2024
   auf 27.2% reduziert werden (31.12.2023: 30.25%). Der
   Eigentumsübertrag der obenerwähnten Liegenschaft in Lausanne per
   28. Januar 2025 wird sich zudem weiter positiv auf die
   Fremdfinanzierungsquote auswirken. Die geschätzten
   Liquidationssteuern beliefen sich im Berichtsjahr 2024 auf CHF 3.5
   Mio. (31.12.2023: CHF 5.2 Mio.).
   Deutliche Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 2.25 pro Fondsanteil

   Für das Berichtsjahr 2024 wird ein Gesamtbetrag von CHF 8.6 Mio.
   ausgeschüttet, was total CHF 2.25 pro Fondsanteil ausmacht (CHF
   2.15 reguläre Ausschüttung plus CHF 0.10 aus realisierten
   Kapitalgewinnen). Die Ausschüttungsquote in Prozent des
   Nettoertrags für das Geschäftsjahr 2024 beträgt 99.6%, die
   Ausschüttungsrendite 2.7%. Die entsprechende Ausschüttung erfolgt
   am 28. März 2025.
   Senkung der Fondsleitungskommission

   Die Fondsleitung des Swiss Central City Real Estate Fund hat
   beschlossen, die jährliche Gebühr für die Leitung des
   Immobilienfonds, das Asset Management und den Vertrieb von bisher
   0.45% auf neu 0.35%, vorläufig für zwei Jahre, zu reduzieren. Mit
   dieser Senkung der Fondsleitungskommission wird die Attraktivität
   des Swiss Central City Real Estate Fund für bestehende und
   potenzielle Investoren erhöht. Die Senkung der
   Fondsleitungskommission trat am 1. Januar 2025 in Kraft.

   Nachhaltigkeit

   Der Swiss Central City Real Estate Fund setzt seine erfolgreiche
   Nachhaltigkeitsstrategie fort und konzentriert sich auf eine
   ganzheitliche ESG-Integration entlang der Wertschöpfungskette. Als
   Erfolgsfaktoren werden wirtschaftlich lohnende sowie ökologisch
   und gesellschaftlich sinnvolle Nachhaltigkeitsinitiativen
   umgesetzt. Hierzu zählen der Ausbau von Energie-Controlling und
   Betriebsoptimierungen sowie geeignete Renovationen zur Optimierung
   von Energieeffizienz und CO[2]-Reduktion. Ein aktives
   Stakeholder-Management zur Optimierung von Leerstandsquoten und
   Mieterzufriedenheit sowie das ESG-Risiko-Management und die
   Nachhaltigkeitsberichterstattung werden weiter intensiviert und
   ausgebaut. Der Swiss Central City Real Estate Fund nimmt an
   führenden Nachhaltigkeits-Benchmarks, wie GRESB und REIDA teil.
   Der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB)
   repräsentiert weltweit mehr als 2'000 Immobilienfonds und
   Immobilienunternehmen. Bei GRESB 2024 erzielte der Swiss Central
   City Real Estate Fund mit einem Score von 86/100 Punkten 4 von 5
   «Stars» ein sehr gutes Ergebnis und erreichte damit den 3. Platz
   in der direkten Vergleichsgruppe. Mit Teilnahme an der Real Estate
   Investment Data Association (REIDA) wird ein schweizweiter
   Vergleich von Energie- und CO[2]-Intensitäten ermöglicht. Für
   vertiefte Informationen wird auf den vollständigen
   Nachhaltigkeitsbericht als Teil des Jahresberichts 2024 des Fonds
   verwiesen.
   Ausblick

   Bedingt durch die steigende Unsicherheit bezüglich der
   internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik und der
   anhaltenden geopolitischen Risiken bleibt der Ausblick weiterhin
   anspruchsvoll. Aufgrund der Ungewissheit bezüglich der künftigen
   Ausgestaltung der US-Wirtschaftspolitik und der andauernden,
   bewaffneten Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine gestaltet
   sich eine Einschätzung der künftigen Entwicklung als schwierig.
   Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und die Schweizerischen
   Nationalbank gehen für 2025 von einem unterdurchschnittlichen
   Wirtschaftswachstum in der Schweiz aus.

   Die Stimmung am Schweizer Immobilienmarkt hat sich hingegen
   aufgehellt. Die Fondsleitung des Swiss Central City Real Estate
   Funds blickt daher optimistisch auf das Jahr 2025. Die
   Zinssenkungen der SNB im Jahr 2024 wie auch der Ausblick auf
   mögliche weitere Zinssenkungen dürften sich auf die bereits im
   Jahr 2024 anziehende Dynamik am Immobilienmarkt sowohl auf der
   Kapitalmarktseite als auch im Transaktionsmarkt weiter positiv
   auswirken. Die Nachfrage im Wohnungsmarkt dürfte durch die
   anhaltende Zuwanderung in die Schweiz und die limitierte
   Bautätigkeit in den vergangenen Jahren weiterhin hoch bleiben. Der
   Swiss Central City Real Estate Fund verfügt mit einem Wohnanteil
   von rund 50% über ein robustes, diversifiziertes Geschäftsmodell.
   Die Zentrumslagen der Liegenschaften und die anhaltend hohe
   Nachfrage nach innerstädtischem Wohnraum unterstützen eine
   positive Entwicklung. Der Fonds bleibt auf Liegenschaften an
   Top-Lagen fokussiert und strebt mit einem aktiven
   Portfoliomanagement-Ansatz die Optimierung des
   Liegenschaftsportfolios und die Erwirtschaftung von langfristig
   attraktiven Renditen für die Investoren an.
   Kontaktpersonen
   Marcel Schneider
   Marcel Denner
   CEO COO
   marcel.schneider@novaproperty.ch marcel.denner@novaproperty.ch

   Nova Property Fund Management AG
   Zentrum Staldenbach 3
   8808 Pfäffikon SZ
   +41 58 255 37 37
   info@novaproperty.ch
   www.novaproperty.ch

   Kennzahlen Geschäftsjahr 2024





   Vermögensrechnung


   31.12.2024

   31.12.2023

   Verkehrswert der Liegenschaften

   CHF

   532 718 000

   573 373 000

   Verkehrswert Liegenschaften exkl. Transaktionen

   CHF

   532 718 000

   532 103 000

   Soll-Mietzinseinnahmen Renditeliegenschaften exkl.
   Transaktionen/Projekte 1

   CHF

   19 244 619

   18 068 048

   Durchschnittlicher Diskontierungssatz

   %

   2.55

   2.47

   Gesamtfondsvermögen (GAV)

   CHF

   541 625 181

   580 237 910

   Nettofondsvermögen (NAV)

   CHF

   383 140 358

   392 138 023

   Inventarwert pro Anteil

   CHF

   100.77

   103.14

   Ausschüttung pro Anteil (jeweils im März bezahlt)

   CHF

   2.25

   2.10

   Anteile im Umlauf

   Stück

   3 802 070

   3 802 070

   Fremdfinanzierungsquote

   %

   27.21

   30.25

   Fremdkapitalquote

   %

   29.26

   32.42

   Verzinsung Fremdfinanzierungen

   %

   1.51

   1.96

   Restlaufzeit Fremdfinanzierungen

   Jahre

   0.62

   0.85

   Erfolgsrechnung


   01.01.-31.12.2024

   01.01.-31.12.2023

   Mietzinseinnahmen

   CHF

   19 583 283

   19 865 069

   Total Erträge

   CHF

   19 652 896

   19 959 547

   Total Aufwendungen

   CHF

   11 444 422

   11 957 698

   Nettoertrag

   CHF

   8 208 474

   8 001 849

   Nicht realisierte Kapitalgewinne/-verluste

   CHF

   -11 324 952

   -25 956 875

   Gesamterfolg

   CHF

   -1 013 318

   -20 355 294

   1 Soll-Mietzinseinnahmen basierend auf Jahresmieten.


   Der geprüfte Jahresbericht 2024 sowie ein Kurzbericht sind auf der
   Website der Fondsleitung Nova Property Fund Management AG
   verfügbar unter
   https://www.novaproperty.ch/de/produkte-und-mandate/swiss-central-
   city-real-estate-fund/downloads/


   Der Jahresbericht 2024 ist zudem verfügbar unter
   www.swissfunddata.ch

   Swiss Central City Real Estate Fund
   Der Swiss Central City Real Estate Fund investiert in
   Liegenschaften an Top-Lagen in den grossen Wirtschaftszentren.
   Massgebende Kriterien sind Zentralität der Liegenschaft, gute
   Erreichbarkeit, stabiler Cashflow und ein an die Bedürfnisse der
   Mieter ausgerichtetes Produkteprofil.
   SIX Swiss Exchange kotiert; Valorennummer 44414255; ISIN
   CH0444142555; Symbol CITY

   Nova Property Fund Management AG
   Die Nova Property Fund Management AG ist eine von der
   Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA am 5. November 2018
   bewilligte Fondsleitung mit Sitz in Pfäffikon SZ und seit diesem
   Zeitpunkt im Fondsgeschäft tätig. Dazu gehören die Gründung,
   Leitung und Verwaltung von kollektiven Kapitalanlagen nach
   schweizerischem Recht und der Vertrieb der eigenverwalteten Fonds.
   Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Bereich der Anlageberatung
   für Immobilieninvestmentgesellschaften sowie Anlagestiftungen mit
   Fokus Immobilien tätig. Die inhabergeführte Fondsleitung deckt mit
   aktuell fünf betreuten Portfolios den gesamten Schweizer
   Immobilienmarkt für Wohnliegenschaften und kommerzielle
   Liegenschaften ab. Diese Portfolios beinhalten Novavest Real
   Estate AG (SIX Swiss Exchange: NREN), Swiss Central City Real
   Estate Fund (SIX Swiss Exchange: CITY), zwei Anlagegruppen der
   1291 Die Schweizer Anlagestiftung (Mitglied KGAST) und Central
   Real Estate Holding AG (inklusive deren Tochtergesellschaft
   Rhystadt AG), die zusammen rund CHF 3.8 Milliarden an Schweizer
   Immobilienwerten halten.

   Disclaimer
   Diese Medienmitteilung stellt weder einen Prospekt noch ein
   Basisinformationsblatt im Sinne des schweizerischen
   Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) noch einen vereinfachten
   Prospekt oder wesentliche Informationen für Anlegerinnen und
   Anleger nach den Schlussbestimmungen der schweizerischen
   Kollektivanlagenverordnung (KKV) dar. Sie stellt weder ein Angebot
   noch eine Empfehlung zur Zeichnung oder Rückgabe von Fondsanteilen
   bzw. zum Erwerb oder Verkauf von anderen Finanzinstrumenten oder
   Dienstleistungen dar, sondern dient ausschliesslich zu
   Informationszwecken. Diese Medienmitteilung kann Aussagen
   enthalten, die in die Zukunft gerichtet und mit Unsicherheiten und
   Risiken behaftet sind und sich ändern können. Wir weisen darauf
   hin, dass zudem die historische Performance keinen Indikator für
   die laufende oder zukünftige Performance darstellt. Sämtliche auf
   die Zukunft bezogene Aussagen beruhen auf Daten, die der
   Fondsgesellschaft Nova Property Fund Management AG zum Zeitpunkt
   der Erstellung dieser Medienmitteilung vorlagen. Nova Property
   Fund Management AG übernimmt keinerlei Verpflichtung,
   zukunftsorientierte Aussagen zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund
   neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ähnlichem zu
   aktualisieren. Entscheide zum Kauf oder zur Zeichnung neuer
   Anteile des Swiss Central City Real Estate Fund sollten
   ausschliesslich aufgrund des relevanten Prospekts mit integriertem
   Fondsvertrag erfolgen, welcher kostenlos bei der
   Fondsleitungsgesellschaft bestellt werden kann.

   Diese Medienmitteilung ist nur für das Territorium der Schweiz
   bestimmt.

   Swiss Central City Real Estate Fund, Zentrum Staldenbach 3,
   CH-8808 Pfäffikon SZ

     ____________________________________________________________

   Ende der Adhoc-Mitteilung
     ____________________________________________________________

   Sprache: Deutsch
   Unternehmen: Swiss Central City Real Estate Fund, c/o Nova
   Property Fund Management AG
   Zentrum Staldenbach 3
   8808 Pfäffikon SZ
   Schweiz
   Telefon: +41 58 255 37 37
   E-Mail: info@novaproperty.ch
   Internet: www.novaproperty.ch
   ISIN: CH0444142555
   Börsen: SIX Swiss Exchange
   EQS News ID: 2089205


   Ende der Mitteilung EQS News-Service
     ____________________________________________________________

   2089205  21.02.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-Adhoc: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 am 10. April 2025 aufgrund einer Anpassung der Vergleichsperioden 2022 und 2023 - EBITDA im GJ2024 im mittleren Bereich der Prognose von 30 - 60 Mio. EUR (deutsch) Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 am 10. (Boerse, 21.02.2025 - 21:21) weiterlesen...

EQS-Adhoc: pferdewetten.de AG: Abschlussprüfer wird als Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses 2023 eventuell die Einschränkung oder die Versagung des Bestätigungsvermerks erklären (deutsch) pferdewetten.de AG: Abschlussprüfer wird als Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses 2023 eventuell die Einschränkung oder die Versagung des Bestätigungsvermerks erklären EQS-Ad-hoc: pferdewetten.de AG / Schlagwort(e): Jahresbericht pferdewetten.de AG: Abschlussprüfer wird als Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses 2023 eventuell die Einschränkung oder die Versagung des Bestätigungsvermerks erklären 21.02.2025 / 21:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.02.2025 - 21:01) weiterlesen...

EQS-Adhoc: bioXXmed AG beschließt Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts (deutsch) bioXXmed AG beschließt Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts EQS-Ad-hoc: bioXXmed AG / Schlagwort(e): Sonstiges bioXXmed AG beschließt Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts 21.02.2025 / 20:29 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.02.2025 - 20:29) weiterlesen...

EQS-Adhoc: bioXXmed AG beschließt Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts (deutsch) bioXXmed AG beschließt Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts EQS-Ad-hoc: bioXXmed AG / Schlagwort(e): Sonstiges bioXXmed AG beschließt Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts 21.02.2025 / 16:57 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.02.2025 - 16:57) weiterlesen...

EQS-Adhoc: RIXX Invest AG: RIXX Invest AG beschließt strategische Neuausrichtung - Transformation zum innovativen Value-Add Investor (deutsch) RIXX Invest AG: RIXX Invest AG beschließt strategische Neuausrichtung - Transformation zum innovativen Value-Add Investor EQS-Ad-hoc: RIXX Invest AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung RIXX Invest AG: RIXX Invest AG beschließt strategische Neuausrichtung - Transformation zum innovativen Value-Add Investor 21.02.2025 / 12:44 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.02.2025 - 12:45) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Regiobank Männedorf AG - Jahresergebnis 2024 (deutsch) Regiobank Männedorf AG - Jahresergebnis 2024 efiag Emissions und Finanz AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Regiobank Männedorf AG - Jahresergebnis 2024 21.02.2025 / 08:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 21.02.2025 - 08:00) weiterlesen...