Hugin, Kolumne

SIKA ERÖFFNET TOPMODERNES TECHNOLOGIEZENTRUM IN CHINA Sika hat ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in der Region Asien / Pazifik deutlich erweitert und ein neues, topmodernes Technologiezentrum in Suzhou, China, eröffnet.

15.12.2023 - 07:05:03

GNW-Adhoc: SIKA ERÖFFNET TOPMODERNES TECHNOLOGIEZENTRUM IN CHINA

SIKA ERÖFFNET TOPMODERNES TECHNOLOGIEZENTRUM IN CHINA
Sika hat ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in der Region
Asien/Pazifik deutlich erweitert und ein neues, topmodernes Technologiezentrum
in Suzhou, China, eröffnet. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung
von nachhaltigen und leistungsstarken Technologien, mit denen Sika massgeblich
zur Transformation der Bau- und Fahrzeugindustrie beiträgt. Das neue
Kompetenzzentrum wird eine zentrale Rolle bei der Erschliessung der
Marktpotenziale in der gesamten Region Asien/Pazifik spielen. Das
Investitionsvolumen beläuft sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag (CHF).
Das neue Technology Center Suzhou, nahe Shanghai, ist nach jenem in Zürich Sikas
zweitgrösstes Technologiezentrum und erstreckt sich über eine Nutzfläche von
rund 9'000 Quadratmeter. Rund 150 Expertinnen und Experten werden dort an Sikas
Zukunftstechnologien forschen. Durch die strategische Erweiterung der
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten über all ihre Kerntechnologien hinweg
wird Sika ihre Innovationsführerschaft und ihre starke Marktstellung in der
Region Asien/Pazifik weiter ausbauen.
INNOVATIONEN MIT NACHHALTIGER AUSRICHTUNG
Die Einrichtungen im neuen Technologiezentrum umfassen hochmoderne Labore für
die Entwicklung von Kleb- und Dichtstoffen. Darüber hinaus wurden
Forschungseinrichtungen für Betonzusatzmittel- und CO(2)-reduzierende
Zementtechnologien etabliert. Zusätzlich ermöglichen zahlreiche Labore die
Entwicklung innovativer Lösungen für den Bau- und Automotivesektor.
Die Hauptausrichtung des Zentrums liegt auf der Entwicklung von nachhaltigen
Lösungen für Bau und Industrie und speziell auf der Erforschung von
Materialtechnologien für den Bereich der erneuerbaren Energieträger wie Solar-
und Windenergie sowie der Energiespeicherung und der E-Mobilität.
Patricia Heidtman, Chief Innovation and Sustainability Officer: ?Mit unserem
neuen Technology Center stärken wir unsere Innovationskraft in der Region
Asien/Pazifik und fördern Synergien in den Bereichen nachhaltiges Bauen und
umweltfreundliche Fortbewegung. Am Standort haben wir ideale Voraussetzungen für
die intensive Zusammenarbeit unserer Forschungsteams geschaffen. So können wir
für unsere Kunden zukunftsweisende Technologien entwickeln, die Nachhaltigkeit
mit Leistungsstärke verbinden."
WELTWEITES NETZWERK AN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
Sika verfügt weltweit über mehr als 20 globale Technologiezentren und 100 lokale
Entwicklungs- und Anwendungszentren. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr
als 1'800 Mitarbeitende in der Forschung und Entwicklung. Sika hält gegenwärtig
knapp 1'600 Patentfamilien, mit stark wachsender Tendenz vor allem in der Region
Asien/Pazifik.
SIKA UNTERNEHMENSPROFIL
Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, weltweit führend in der
Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten,
Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und Fahrzeugindustrie. Sika ist
weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 103 Ländern, produziert in über
400 Fabriken innovative Technologien für Kunden rund um den Globus und trägt
damit massgeblich zur nachhaltigen Transformation der Bau- und Fahrzeugindustrie
bei. Die mehr als 33'000 Mitarbeitenden erwirtschafteten im Jahr 2022 einen
Umsatz von CHF 10.5 Milliarden.
KONTAKT
Dominik Slappnig
Corporate Communications und
Investor Relations
+41 58 436 68 21
slappnig.dominik@ch.sika.com (mailto:slappnig.dominik@ch.sika.com)
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Robex Kiniero-Projekt auf Kurs für erste Goldförderung im vierten Quartal WESENTLICHE ASPEKTE: * Die Bauarbeiten am Kiniero-Goldprojekt von Robex in Guinea verlaufen weiterhin planmäßig und im Rahmen des Budgets - die erste Goldproduktion ist für das vierte Quartal des Kalenderjahres 2025 vorgesehen. (Boerse, 14.05.2025 - 21:34) weiterlesen...

GNW-News: Ergebnisse der ordentlichen Generalversammlung der GAM Holding AG. Zürich, 14. Mai 2025 MEDIENMITTEILUNG Ergebnisse der ordentlichen Generalversammlung der GAM Holding AG * Alle Anträge, entsprechend den Empfehlungen des Verwaltungsrats, mit grosser Mehrheit, angenommen * Wiederwahlen des Präsidents und der Mitglieder des Verwaltungsrats An der ordentlichen Generalversammlung vom 14. GNW-News: Ergebnisse der ordentlichen Generalversammlung der GAM Holding AG (Boerse, 14.05.2025 - 19:35) weiterlesen...

GNW-News: Aduro Clean Technologies beauftragt Generation IACP mit der Bereitstellung von Marketingdienstleistungen LONDON, Ontario, May 14, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc (https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaign=PR149&utm_ medium=PressRelease). (Boerse, 14.05.2025 - 07:06) weiterlesen...

GNW-News: iTeos verkündet Topline-Zwischenergebnisse der GALAXIES Lung-201-Studie für die First-Line-Behandlung mit Belrestotug und Dostarlimab von Krebspatienten, die von einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom mit hoher PD-L1-Expression betroffen sind - GALAXIES Lung-201 erfüllte nicht die festgelegten Kriterien für klinisch bedeutsame Verbesserungen beim progressionsfreien Überleben - Ausgehend von der Gesamtheit der Daten haben sich iTeos und GSK auf die Auflösung des Belrestotug-Entwicklungsprogramms geeinigt - iTeos hat eine zielgerichtete Überprüfung strategischer Alternative zur Maximierung des Shareholder Value veranlasst WATERTOWN, Massachusetts. (Boerse, 13.05.2025 - 22:37) weiterlesen...

GNW-News: XPENG geht Partnerschaft mit Plugsurfing ein, um leistungsstarkes Ladenetzwerk zu sichern * Plugsurfing ist einer der größten Anbieter von Ladeservices für Elektrofahrzeuge in Europa. (Boerse, 13.05.2025 - 16:51) weiterlesen...

GNW-News: CoinShares veröffentlicht Ergebnisse fu?r das erste Quartal 2025 - Börsengang in den USA als Ziel Finanzielle Highlights Q1 2025 * Einnahmen aus der Vermögensverwaltung: 29,6 Millionen US-Dollar (Q1 2024: 24,5 Millionen) * Gewinne/Einnahmen aus dem Kapitalmarktgeschäft: 11,9 Millionen US-Dollar (Q1 2024: 14,1 Millionen) * Verlust aus Principal Investments: 1,5 Millionen US-Dollar (Q1 2024: Gewinn von 8,9 Millionen) * Gesamterträge, Gewinne und sonstige Einnahmen: 40,0 Millionen US-Dollar (Q1 2024: 47,5 Millionen) * EBITDA: 29,8 Millionen US-Dollar (Q1 2024: 35,3 Millionen) * Nettogewinn: 23,8 Millionen US-Dollar (Q1 2024: 41,5 Millionen) Operative Höhepunkte Q1 2025 * CoinShares erzielte im ersten Quartal 2025 eine robuste Performance über alle Plattformen hinweg mit Verwaltungsgebühren in Höhe von 29,6 Millionen US-Dollar. (Boerse, 13.05.2025 - 06:35) weiterlesen...