Hugin, Kolumne

SAN ANTONIO, Dec.

13.12.2023 - 15:03:09

GNW-Adhoc: Rackspace Technology führt SDDC Enterprise und Business für SAP mit virtualisiertem Rechenleistungs-, Speicher, Netzwerk- und Cloud-Management von VMware ein. 13, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Rackspace Technology(®) (NASDAQ: RXT), ein führendes Unternehmen für hybride End-to-End-Multicloud- Technologielösungen, hat heute die Einführung von SDDC (https://www.rackspace.com/cloud/private/software-defined-data-center- sap) (Software Defined Data Center) Enterprise und Business for SAP mit virtualisierten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Cloud-Managementfunktionen von VMware bekanntgegeben.

SAN ANTONIO, Dec. 13, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Rackspace Technology(®) (NASDAQ:
RXT), ein führendes Unternehmen für hybride End-to-End-Multicloud-
Technologielösungen, hat heute die Einführung von SDDC
(https://www.rackspace.com/cloud/private/software-defined-data-center-
sap) (Software Defined Data Center) Enterprise und Business for SAP mit
virtualisierten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Cloud-Managementfunktionen von
VMware bekanntgegeben. Die Single-Tenant-Lösungen von VMware versorgen
geschäftskritische SAP- und SAP HANA-Umgebungen (High-Performance Analytic
Appliance) mit einem vollständig integrierten Hardware- und Software-Stack für
die Private Cloud. Die unternehmenstaugliche Lösung und die SAP-zertifizierte
Vorkonfiguration auf Basis von Dell VxRail ist eine sofort einsatzbereite Lösung
zur Förderung von Innovationen.
Rackspace SDDC Enterprise und SDDC Business bieten zahlreiche Zusatzservices,
von der Vmware vRealize(®)-Suite über das physische und virtuelle
Betriebsmanagement bis hin zu Rackspace Data Protection zur Verwaltung von
Disaster Recovery (DR) und VMware Hybrid Cloud Extension (HCX) Interconnect-
Services. Darüber hinaus nutzt SDDC Enterprise and Business for SAP entweder
gemeinsam genutzten, dedizierten oder auf Virtual Storage Area Network (VSAN)
basierenden HCI-Speicher, der die strengen Anforderungen von SAP für die neueste
SAP HANA-Datenbank, einschließlich der aktuellen S/4 HANA-Generation, erfüllt.
?SAP-Kunden mit SDDC profitieren von der hohen Leistung einer SAP-zertifizierten
Lösung, die auf dedizierter Hardware und den neuesten VMware Software-defined
Networking- und Storage-Technologien sowie Rackspace Private Cloud läuft", so
Kevin Carroll, General Manager des ERP-Geschäfts von Rackspace. ?Die SDDC for
SAP-Infrastrukturlösung nutzt das umfassende Know-how und die Partnerschaft mit
SAP, um flexible, SAP-zertifizierte Lösungen für den Betrieb hochkritischer
Enterprise-Workloads zu liefern."
Die SDDC-Infrastrukturlösung erweitert das Produkt- und Lösungsangebot von
Rackspace Private Virtual Cloud (PVC) und bietet mit dieser Lösung nun
zertifizierte Optionen für SAP-Kunden. Die ERP-Anwendungsservices von Rackspace
und mehr als 20 Jahre SAP-Erfahrung können die Kernfunktionen und Services von
SDDC for SAP erweitern, um Kunden bei der Architektur, Migration und Verwaltung
ihrer SAP-Anwendungen zu unterstützen.
  * Designierter SAP Service Authorized Partner: Bietet Kunden Berater oder
    Systemintegratoren, die sie mit strategischer Beratung, Systemdesign,
    Lösungsintegration und Implementierung von SAP-Lösungen unterstützen.
  * Kombiniert von Rackspace zertifizierte Fähigkeiten zur Bereitstellung von
    SAP-Anwendungs-, Hosting- und Infrastruktur-Services.
  * Nutzt Allianzpartnerschaften mit Dell und VMware, um das SDDC Enterprise und
    Business for SAP mit virtualisierten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und
    Cloud-Managementfunktionen von VMware bereitzustellen.
  * Lieferung einer konfigurierten Lösung, die den Anforderungen der SAP-
    Zertifizierung entspricht.
Klicken Sie hier (https://www.rackspace.com/cloud/private/software-defined-data-
center-sap) für weitere Informationen über SDDC Enterprise und Business for SAP
mit VMware.
Über Rackspace Technology
Rackspace Technology (https://www.rackspace.com/de) ist ein führender Anbieter
von hybriden End-to-End-Multicloud-Diensten. Wir entwickeln und betreiben die
Cloud-Umgebungen unserer Kunden über alle wichtigen Technologieplattformen
hinweg, unabhängig vom jeweiligen Technologie-Stack oder Bereitstellungsmodell.
Wir arbeiten mit unseren Kunden in jeder Phase ihrer Cloud-Entwicklung zusammen
und helfen ihnen, ihre Anwendungen zu modernisieren, neue Produkte zu entwickeln
und innovative Technologien einzuführen.
Medienkontakt: Natalie Silva, publicrelations@rackspace.com
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Basilea initiiert Phase-3-Studie mit Antipilzmittel Fosmanogepix bei invasiven Schimmelpilzinfektionen * Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit von Fosmanogepix bei Erwachsenen mit invasiven Schimmelpilzinfektionen * Studienabschluss im 1. (Boerse, 29.07.2025 - 07:20) weiterlesen...

GNW-News: SIKA WÄCHST WELTWEIT UM 1.6% IN LOKALWÄHRUNGEN UND STEIGERT GEWINNMARGE Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements der SIX Exchange Regulation SIKA WÄCHST WELTWEIT UM 1.6% IN LOKALWÄHRUNGEN UND STEIGERT GEWINNMARGE * Umsatz im ersten Halbjahr von CHF 5'676.4 Millionen (Vorjahr: CHF 5'834.8 Millionen) * Umsatzsteigerung von 1.6% in Lokalwährungen, davon 0.6% organisches Wachstum und 1.0% Akquisitionseffekt * Schwächerer US-Dollar überwiegend verantwortlich für hohen Fremdwährungseffekt von -4.3% * Materialmarge auf konstant hohem Niveau von 55.1% (Vorjahr: 55.1%) * Steigerung der EBITDA-Marge auf 18.9% (Vorjahr: 18.7%), gestützt durch starke Synergiedynamik; MBCC-Synergieziele für 2025 und 2026 um CHF 20 Millionen angehoben * Gezielte Investitionen in zukünftiges Wachstum: * Strategische Akquisition von Elmich (Singapur), Cromar (UK), HPS (USA) und Gulf Additive (Katar) * Erweiterung der globalen Produktionskapazität durch neue Fabriken in Singapur, Xi'an und Suzhou (China), Quito (Equador), Ust-Kamenogorsk (Kasachstan), Belo Horizonte (Brasilien) und Agadir (Marokko) * Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025: * Trotz der unsicheren Marktentwicklung will Sika auch künftig stärker als der Markt wachsen und sich auf die Verbesserung der Marge fokussieren * Leichte Umsatzsteigerung in Lokalwährungen für das Gesamtjahr erwartet * Überproportionale EBITDA-Steigerung und EBITDA-Marge zwischen 19.5% und 19.8% * Strategische Mittelfristziele 2028 für nachhaltiges, profitables Wachstum bestätigt Sika ist im ersten Halbjahr 2025 trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds in Lokalwährungen weitergewachsen und hat gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres die Gewinnmarge auf EBITDA-Stufe gesteigert. (Boerse, 29.07.2025 - 05:05) weiterlesen...

GNW-News: Doosan Fuel Cell startet Serienproduktion von Brennstoffzellen-Systemen mit Ceres-Technologie * Wichtiger Meilenstein für die Partnerschaft zwischen Ceres und Doosan * Die Brennstoffzellensysteme zielen auf die boomenden Zukunftsmärkte rund um KI, Rechenzentren und gewerbliche Energieversorgung. (Boerse, 28.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

GNW-News: Pfizer und BioNTech erhalten positive CHMP-Empfehlung für an LP.8.1 angepassten COVID-19-Impfstoff in der Europäischen Union * Daten zeigten, dass der an LP.8.1 angepasste COVID-19-Impfstoff verglichen mit den COVID-19-Impfstoffformulierungen 2024-2025 eine verbesserte Immunantwort gegen derzeit vorherrschende und neu auftretende Sublinien generierte, einschließlich der XFG- und NB.1.8.1-Varianten(1) * Der an LP.8.1 angepasste COVID-19-Impfstoff wird nach Zulassung durch die Europäische Kommission (EK) für Personen ab 6 Monaten verfügbar sein * Bis heute haben weltweit über eine Milliarde Erwachsene und Kinder den Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff erhalten, der weiterhin ein vorteilhaftes Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil aufweist, das durch umfangreiche Daten aus der praktischen Anwendung, klinischen und nicht-klinischen Studien, Pharmakovigilanz und Herstellung belegt wird * Die Impfstoffdosen werden sofort nach der Zulassung durch die Europäische Kommission für den Versand an die entsprechenden EU-Mitgliedsstaaten bereitstehen NEW YORK und MAINZ, Deutschland, 25. (Boerse, 25.07.2025 - 08:35) weiterlesen...

GNW-News: BAWAG Group erzielte in Q2 2025 Nettogewinn von 210 Mio. - und RoTCE von 27,6%, Jahresausblick bestätigt. WIEN, 23. Juli 2025 - BAWAG Group gibt heute ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 bekannt, mit einem Nettogewinn in Höhe von 210 Mio. GNW-News: BAWAG Group erzielte in Q2 2025 Nettogewinn von 210 Mio. - und RoTCE von 27,6%, Jahresausblick bestätigt (Boerse, 23.07.2025 - 07:05) weiterlesen...

GNW-News: Roche Verwaltungsrat schlägt Umtausch von Genussscheinen in Partizipationsscheine vor * Partizipationsscheine mit einem Nennwert von je CHF 0.001 ersetzen die Genussscheine. (Boerse, 22.07.2025 - 18:50) weiterlesen...