Hugin, Kolumne

GNW-Adhoc: Basilea erhält CARB-X-Förderung für die Entwicklung einer kürzlich erworbenen neuen Antibiotika-Wirkstoffklasse

09.04.2024 - 07:20:07

GNW-Adhoc: Basilea erhält CARB-X-Förderung für die Entwicklung einer kürzlich erworbenen neuen Antibiotika-Wirkstoffklasse. Allschwil, 09. April 2024 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass das Unternehmen Fördergelder von CARB-X (Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator) erhält, einer global agierenden, gemeinnützigen partnerschaftlichen Initiative, welche die Frühphasen-Entwicklung antibakterieller Wirkstoffe fördert, um der wachsenden Bedrohung durch arzneimittelresistente Bakterien zu begegnen.

Allschwil, 09. April 2024
Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches
Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu
helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind,
gab heute bekannt, dass das Unternehmen Fördergelder von CARB-X (Combating
Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator) erhält, einer
global agierenden, gemeinnützigen partnerschaftlichen Initiative, welche die
Frühphasen-Entwicklung antibakterieller Wirkstoffe fördert, um der wachsenden
Bedrohung durch arzneimittelresistente Bakterien zu begegnen. Die Zuwendung
erfolgt für die unmittelbar geplanten präklinischen Arbeiten an dem kürzlich von
Spexis erworbenen Antibiotika-Programm. Zunächst wird das Programm mit bis zu
USD 0.9 Mio. bis zur Nominierung eines Entwicklungskandidaten unterstützt,
welche im zweiten Halbjahr 2024 erwartet wird. Bei Erreichen bestimmter
Meilensteine könnte Basilea darüber hinaus zusätzliche Mittel von CARB-X für die
weitere präklinische und frühe klinische Entwicklung erhalten.
Dr. Laurenz Kellenberger, Chief Scientific Officer von Basilea, sagte: «Wir
freuen uns über die Zusage von CARB-X, die Entwicklung dieser vielversprechenden
First-in-class-Antibiotika finanziell zu unterstützen. Sie haben das Potenzial,
einen ungedeckten medizinischen Bedarf bei der Behandlung schwerer, durch
gramnegative Bakterien verursachter Infektionen im Krankenhaus zu adressieren.
Wir freuen uns darauf, mit CARB-X zusammenzuarbeiten, um Patientinnen und
Patienten unsere neuen Antibiotika zugänglich zu machen»
Das Programm umfasst Antibiotika, die gegen LptA gerichtet sind. Diese Struktur
ist Teil der Lipopolysaccharid-Transportbrücke, die wichtig für das Überleben
gramnegativer Bakterien ist. Die Moleküle gehören zu einer der wenigen derzeit
entwickelten neuen Antibiotika-Klassen. In vitro und in vivo zeigten die
Wirkstoffe Aktivität gegenüber gramnegativen Bakterien der Familie
Enterobacteriaceae, wie beispielsweise E. coli und K. pneumoniae, darunter
Stämme, die gegen Betalaktam-Antibiotika oder das Reserveantibiotikum Colistin
resistent sind.(1) Enterobacteriaceae wurden von der Weltgesundheitsorganisation
als prioritäre Krankheitserreger eingestuft, für deren Bekämpfung dringend neue
Antibiotika benötigt werden.(2)
Die finanzielle Förderung dieses Programms seitens CARB-X erfolgt zum Teil mit
Bundesmitteln des US-Gesundheitsministeriums (Department of Health and Human
Services, HHS), Administration for Strategic Preparedness and Response,
Biomedical Advanced Research and Development Authority, Antibacterials Branch,
unter der Vereinbarung Nr. 75A50122C00028 sowie durch Zuwendungen von Wellcome
(WT224842) und dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Der Inhalt dieser Pressemitteilung liegt in der alleinigen Verantwortung der
Autoren und gibt nicht notwendigerweise die offiziellen Ansichten von CARB-X
oder eines seiner Geldgeber wieder.
Über CARB-X
Der «Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator»
(CARB-X) ist eine global agierende, gemeinnützige partnerschaftliche
Förderinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Frühphasen in der
antibakteriellen Forschung und Entwicklung zu unterstützen, um der wachsenden
Bedrohung durch arzneimittelresistente Bakterien zu begegnen. CARB-X fördert die
Entwicklung innovativer Therapeutika, präventiver Massnahmen und schneller
Diagnostika. CARB-X ist eine Initiative der Universität Boston und wird von
einem Konsortium aus Regierungen (staatliche Zuschüsse) und Stiftungen (private
Grossspenden) finanziert. CARB-X unterstützt ausschliesslich Projekte, die sich
auf medikamentenresistente Keime konzentrieren, welche in der Antibiotic
Resistant Threats List der US Centers for Disease Control (CDC) oder der
Priority Bacterial Pathogens List der WHO aufgeführt sind, wobei solch Pathogene
priorisiert sind, die als schwerwiegend oder dringlich von den CDC oder als
kritisch oder hoch von der WHO eingestuft sind. https://carb-x.org/ | X (ehemals
Twitter) @CARB_X
Über Basilea
Basilea ist ein im Jahr 2000 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründetes
biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten. Unser Ziel
ist es, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten, um
Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze
erkrankt sind. Mit Cresemba und Zevtera haben wir erfolgreich zwei Medikamente
für den Einsatz im Spital auf den Markt gebracht: Cresemba zur Behandlung von
invasiven Pilzinfektionen und Zevtera zur Behandlung bakterieller Infektionen.
Zudem verfügen wir über ein Portfolio präklinischer und klinischer
Antiinfektivaprogramme. Basilea ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange
kotiert (Börsenkürzel SIX: BSLN). Besuchen Sie bitte unsere Webseite
basilea.com.
Ausschlussklausel
Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen»,
«können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke betreffend Basilea
Pharmaceutica AG, Allschwil und ihrer Geschäftsaktivitäten, u.a. in Bezug auf
den Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung
sowie klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten
bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen
oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil wesentlich von
denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen
hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea
Pharmaceutica AG, Allschwil übernimmt keinerlei Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen
Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
 Peer Nils Schröder, PhD
 Head of Corporate Communications & Investor Relations
 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil
 Hegenheimermattweg 167b
 4123 Allschwil
 Schweiz
 Telefon +41 61 606 1102
         media_relations@basilea.com (mailto:media_relations@basilea.com)
 E-Mail  investor_relations@basilea.com (mailto:investor_relations@basilea.com)
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com
(http://www.basilea.com) abrufbar.
Quellenangaben
 1. M. Schuster, E. Brabet, K. K. Oi et al. Peptidomimetic antibiotics disrupt
    the lipopolysaccharide transport bridge of drug-resistant
    Enterobacteriaceae. Science Advances 2023 (9), eadg3683
 2. https://www.who.int/news/item/27-02-2017-who-publishes-list-of-bacteria-for-
    which-new-antibiotics-are-urgently-needed (Zugriff am 08. April 2024)
Pressemitteilung (PDF) (https://ml-
eu.globenewswire.com/Resource/Download/605c248f-fd65-4063-bf24-36c613bfb51b)
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Xometry erweitert seine Kollaborationslösung Teamspace über die USA hinaus, um das Angebot für Unternehmenskunden noch besser zu machen MÜNCHEN, July 10, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Xometry, Inc. (Boerse, 10.07.2025 - 14:12) weiterlesen...

GNW-News: Tecan kündigt CEO-Wechsel im Rahmen der Nachfolgeplanung an Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange AG Männedorf, Schweiz, 10. (Boerse, 10.07.2025 - 07:05) weiterlesen...

GNW-News: Alvotech erweitert seine Kapazitäten in den Bereichen Montage und Verpackung mit der Akquisition von Ivers-Lee in der Schweiz. REYKJAVIK, ISLAND UND BURGDORF, SCHWEIZ (9. JULI 2025) - Alvotech (NASDAQ: ALVO), ein globales Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Biosimilars für Patienten weltweit spezialisiert hat, gab heute die Erweiterung seiner Kapazitäten für Montage und Verpackung durch die Übernahme der Ivers-Lee Gruppe ("Ivers-Lee") bekannt, einem Familienunternehmen in Burgdorf, Schweiz, das sich auf die Bereitstellung hochwertiger Montage- und Verpackungsdienstleistungen für den Pharmabereich spezialisiert hat. GNW-News: Alvotech erweitert seine Kapazitäten in den Bereichen Montage und Verpackung mit der Akquisition von Ivers-Lee in der Schweiz (Boerse, 09.07.2025 - 10:35) weiterlesen...

GNW-News: Unternehmen stärken Datenschutz, Sicherheit und Kontrolle mit der OpenStack Business Private Cloud von Rackspace Technology SAN ANTONIO, July 08, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Rackspace Technology (https://www.rackspace.com/)(®) (NASDAQ: RXT), ein führender Anbieter von ganzheitlichen Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab heute die Einführung von Rackspace OpenStack Business bekannt, einer neuen, Open-Source-basierten, dedizierten Private Cloud für Unternehmen, die geschäftskritische oder gesetzlich regulierte Workloads ausführen. (Boerse, 08.07.2025 - 18:56) weiterlesen...

GNW-News: WEIGHTWATCHERS SCHLIEßT FINANZIELLES RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN AB, STÄRKT FÜHRUNGSRIEGE UND WEITET ANGEBOT UM AUF MENOPAUSE SPEZIALISIERTES PROGRAMM AUS WeightWatchers treibt mit deutlich gestärktem finanziellen Fundament und der Ernennung wichtiger Führungskräfte, darunter Dr. (Boerse, 08.07.2025 - 12:35) weiterlesen...

GNW-News: Basilea erhält im Rahmen ihrer BARDA-Vereinbarung USD 39 Mio. für die weitere Entwicklung der neuen Antipilzmittel Fosmanogepix und BAL2062 Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Allschwil, 08. (Boerse, 08.07.2025 - 07:20) weiterlesen...