Fortuna Mining Corp. / CA3499421020
09.07.2025 - 13:06:00Fortuna liefert im zweiten Quartal 2025 eine Produktion von 71.229 Unzen Goldäquivalent aus dem laufenden Betrieb
Vancouver, 9. Juli 2025: Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) (https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-on-excellent-q1-results-and-future-growth/) meldet Produktionsergebnisse für das zweite Quartal 2025 aus seinen drei in Betrieb befindlichen Minen in Westafrika und Lateinamerika.
Höhepunkte des 2. Quartals 2025
- Goldproduktion aus dem laufenden Betrieb von 61.736 Unzen; verglichen mit 56.000 Unzen Au in Q2-2024(1) (,2) und 58.820 oz Au in Q1-2025(1) (,) (3)
- Goldäquivalentproduktion aus dem laufenden Betrieb von 71.229 Unzen4, verglichen mit
- 71.368 Goldäquivalentunzen (GEO) im zweiten Quartal 2024(1,) (2) und 70.386 GEO im ersten Quartal 2025(1,) (3)
- Der Verkauf der Mine San Jose wurde im April 20255 erfolgreich abgeschlossen; der Verkauf der Mine Yaramoko wurde im Mai 20257 erfolgreich abgeschlossen
Die konsolidierte GEO-Produktion für die ersten sechs Monate des Jahres 2025, einschließlich der Yaramoko-Mine, belief sich auf insgesamt 179.409 Unzen, einschließlich der Gutschriften für Blei- und Zink-Nebenprodukte. Fortuna bekräftigt seine aktualisierte Jahresproduktionsprognose für 2025 im Bereich von 309.000 bis 339.000 GEO. Alle Zahlen in dieser Pressemitteilung sind, sofern nicht anders angegeben, in US-Dollar angegeben.
Konsolidierte GEO-Produktion im 2. Quartal 2025
| GEO-Produktion | ||
| Q2 20252 | Q1 20253 | 2025 Jahresprognose7 (000) |
Laufende Geschäftstätigkeit |
|
|
|
Séguéla, Côte d'Ivoire | 38.186 | 38.500 | 134 - 147 |
Lindero, Argentinien | 23.550 | 20.320 | 93 - 105 |
Caylloma, Peru | 9,493 | 11.566 | 44 - 49 |
Gesamt aus laufender Geschäftstätigkeit1 | 71.229 | 70.386 | 271 - 301 |
Veräusserter Betrieb | |||
Yaramoko, Burkina Faso | 4.721(6) (7) | 33.073 | 38 |
Summe aus laufenden und veräußerten Aktivitäten | 75.950 | 103.459 | 309 - 339 |
Anmerkungen:
Konsolidierte Produktion ohne die veräußerten Betriebe der Minen San Jose und YaramokoSiehe Fortuna-Pressemitteilung vom 9. Juli 2024, "Fortuna meldet solide Produktion von 116.570 Unzen Goldäquivalent für das zweite Quartal 2024".Siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 10. April 2025, "Fortuna meldet solide Produktion von 103.459 Unzen Goldäquivalent für das erste Quartal 2025" GEO umfasst Gold, Silber, Blei und Zink und wird unter Verwendung der folgenden Metallpreise berechnet: $3.306/oz Au, $33,77/oz Ag, $1.945/t Pb und $2.640/t Zn oder Au:Ag = 1:97,90, Au:Pb = 1:1,70, Au:Zn = 1:1,25 Siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 14. April 2025, "Fortuna schließt Verkauf der nicht zum Kerngeschäft gehörenden San Jose Mine, Mexiko, ab".Die Zahlen beziehen sich auf den 14. April 2025, dem Datum, an dem sich das Unternehmen und Soleil Resources International Ltd. auf die Übernahme des Betriebs geeinigt haben. Siehe "Management's Discussion and Analysis for the three months ended March 31, 2025".Siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 13. Mai 2025, "Fortuna schließt Veräußerung der Yaramoko-Mine ab und gibt aktualisierte Produktions- und Kostenprognose für 2025 bekannt".
Region Westafrika
Séguéla Mine, Côte d'Ivoire: Auf dem Weg zum Erreichen des oberen Endes der Prognose
| Q2 2025 | Q1 2025 |
Gefräste Tonnen | 429.184 | 444.004 |
Durchschnittlich gefräste tpd | 4.665 | 4.933 |
Goldgehalt (g/t) | 3,00 | 2,76 |
Goldausbeute (%) | 92,84 | 93,13 |
Goldproduktion (oz)1 | 38.186 | 38.500 |
Anmerkung:
Die Produktion umfasst nur Doré
Bergbau
Die Minenproduktion für das Quartal belief sich auf insgesamt 340.426 Tonnen Erz mit einem Durchschnittsgehalt von 3,3 g/t Au und einem geschätzten Goldgehalt von 36.482 Unzen aus den Gruben Antenna, Ancien und Koula. Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 5.194.192 Tonnen Abraum bewegt, was einem Abraumverhältnis von 15,3:1 entspricht.
Verarbeitung
Im zweiten Quartal 2025 produzierte Séguéla 38.186 Unzen Gold mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von 3,0 g/t Au. Dies entspricht einem Rückgang der produzierten Unzen um 0,8 % und einem Anstieg des Gehalts um 8,6 % im Vergleich zum ersten Quartal 2025.
Die Goldgewinnung und der Mühlendurchsatz gingen in diesem Quartal leicht zurück, was auf die Wartungsarbeiten an einem der Tanks für die Kohleauslaugung im Juni zurückzuführen ist. Trotzdem lag der Mühlendurchsatz bei durchschnittlich 210 Tonnen pro Stunde und übertraf damit die Nennkapazität um 36 %.
Produktion im bisherigen Jahresverlauf
Séguéla produzierte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 insgesamt 76.686 Unzen Gold, was dem oberen Ende der jährlichen Produktionsprognose entspricht.
Mine Yaramoko, Burkina Faso: Verkauf im Mai 2025 abgeschlossen1
| Q2 20252 | Q1 2025 |
Gefräste Tonnen | 20.666 | 134.692 |
Durchschnittlich gefräste tpd | 1.476 | 1.403 |
Goldgehalt (g/t) | 7,28 | 7,81 |
Goldausbeute (%) | 97,68 | 97,43 |
Goldproduktion(3) (Unzen) | 4.721 | 33.073 |
Anmerkungen:
Siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 13. Mai 2025, "Fortuna schließt Veräußerung der Yaramoko-Mine ab und gibt aktualisierte Produktions- und Kostenprognose für 2025 ab".Die Zahlen beziehen sich auf den 14. April 2025, dem Datum, an dem sich das Unternehmen und Soleil Resources International Ltd. auf eine angenommene Betriebsübergabe einigten. Siehe Management's Discussion and Analysis für die drei Monate bis 31. März 2025.Die Produktion umfasst nur Doré
Im Mai 2025 nutzte Fortuna die günstigen Bedingungen auf dem Edelmetallmarkt und setzte die Optimierung seines Anlagenportfolios mit dem Abschluss des Verkaufs der Yaramoko-Mine fort, die noch über Mineralreserven für etwa ein Jahr verfügte. Infolgedessen ist das Unternehmen nicht mehr in Burkina Faso tätig.
Im Rahmen der Vereinbarung über den Verkauf der burkinischen Vermögenswerte des Unternehmens an Soleil Resources wurde die Betriebsübergabe der Mine Yaramoko mit Wirkung vom 14. April 2025 übernommen. Bis zu diesem Datum wurden 20.666 Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von 7,28 g/t Au verarbeitet und 4.721 Unzen Gold produziert. Der Abbau konzentrierte sich auf die Zone 55, QV Prime und den Tagebau der Zone 109.
Mit Stand vom 14. April 2025 hatte Yaramoko im bisherigen Jahresverlauf insgesamt 37.794 Unzen Gold produziert.
Region Lateinamerika
Mine Lindero, Argentinien: Auf dem Weg zur Erfüllung der jährlichen Produktionsprognose
| Q2 2025 | Q1 2025 |
Aufgeschüttetes Erz (t) | 1.828.520 | 1.753.016 |
Goldgehalt (g/t) | 0,57 | 0,55 |
Goldproduktion(1) (Unzen) | 23.550 | 20.320 |
Anmerkung:
Die Produktion von Lindero umfasst Doré, Gold in Kohle und Gold in Kupferkonzentrat.
Bergbau
Der Bergbaubetrieb lieferte im zweiten Quartal 2025 ein weiteres Quartal mit starken und konstanten Leistungen, die mit dem jährlichen Minenplan des Managements übereinstimmen. Lindero förderte 1,32 Millionen Tonnen Erz mit einem effizienten Abraumverhältnis von 2,3:1. Darüber hinaus wurden 1,83 Millionen Tonnen Erz auf dem Laugungspad platziert, was einer Steigerung von 4 % gegenüber dem Vorquartal entspricht, mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von 0,57 g/t Au und enthält geschätzte 33.219 Unzen Gold.
Verarbeitung
Lindero produzierte im Quartal 23.550 Unzen Gold, davon 21.153 Unzen in Form von Doré-Barren, 1.214 Unzen in Form von reichhaltiger Feinkohle, 72 Unzen in Form von Kupferausfällungen und 1.111 Unzen in Form von ausgefällten Schlämmen.
Der Produktionsanstieg von 16 % im Vergleich zum ersten Quartal ist auf einen um 4 % höheren Goldgehalt, 4 % mehr Erz auf dem Pad und die Verwertung von nicht gelaugten Beständen, die im vorangegangenen Quartal gestapelt wurden, zurückzuführen. Die Produktion entspricht weiterhin der geplanten Abbau- und Stapelsequenz.
Energieeffizienz und Kostenoptimierung
Die 14,5-MWh-Photovoltaikanlage wurde erfolgreich fertiggestellt und termingerecht in Betrieb genommen. Im Juni 2025 erzeugte sie 1 Million kWh und deckte damit 26 Prozent des Strombedarfs von Lindero. Die Leistung der Anlage bedeutet, dass Lindero 286 300 Liter Diesel einsparen konnte, was 35 Prozent des typischen monatlichen Dieselverbrauchs des Betriebs entspricht, was sowohl zur Kosteneffizienz als auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt.
Leistung der Anlage mit erheblich gesteigerter Brecherleistung in Lindero, Erreichen neuer Meilensteine
In der ersten Jahreshälfte 2025 wurde das Projekt zur Erhöhung der Brecherkapazität konsolidiert und im zweiten Quartal ein durchschnittlicher Durchsatz von 1.050 Tonnen pro Stunde (tph) erreicht, was 11 Prozent über dem Durchschnitt von 2024 liegt. Im Juni wurde ein Rekorddurchsatz von 1.109 t/h erreicht. Mit dieser Leistung ist Lindero auf dem besten Weg, die jährliche Produktionsprognose zu erfüllen.
Bisherige Jahresproduktion
Lindero produzierte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 insgesamt 43.870 Unzen Gold.
Mine Caylloma, Peru: Anhaltend starke operative Leistung
| Q2 20251 | Q1 20252 |
Gefräste Tonnen | 138.471 | 136.659 |
Durchschnittlich gefräste tpd | 1.556 | 1.553 |
Silbergehalt (g/t) | 64 | 67 |
Silbergewinnung(3) (%) | 83,82 | 83,15 |
Silberproduktion (oz) | 240.621 | 242.993 |
Bleigehalt (%) | 3,23 | 3,21 |
Bleigewinnung (%) | 90,38 | 91,32 |
Bleiproduktion (lbs) | 8.924.312 | 8.836.127 |
Zinkgehalt (%) | 4,63 | 5,01 |
Zinkausbeute (%) | 90,91 | 91,32 |
Zinkproduktion (lbs) | 12.850.745 | 13.772.278 |
GEO-Produktion (oz) | 9.493 | 11.566 |
Anmerkungen:
Die GEO-Produktion umfasst Gold, Silber, Blei und Zink und wird anhand der folgenden Metallpreise berechnet: 3.306 $/oz Au, 33,77 $/oz Ag, 1.945 $/t Pb und 2.640 $/t Zn oder Au:Ag = 1:97,90, Au:Pb = 1:1,70, Au:Zn = 1:1,25Siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 10. April 2025, "Fortuna meldet eine solide Produktion von 103.459 Unzen Goldäquivalent für das erste Quartal 2025". Die metallurgische Gewinnung von Silber wird anhand des Silbergehalts im Bleikonzentrat berechnet.
Bergbau
Die Minenproduktion für das Quartal belief sich auf insgesamt 136.078 Tonnen Erz, wobei 75 % aus der Ader Animas im Überhandabbau und -aufschüttung und 25 % in erster Linie im Untertageabbau aus der Ader Cimoide ASNE gewonnen wurden.
Verarbeitung
Im zweiten Quartal 2025 produzierte Caylloma 240.621 Unzen Silber mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von 64 g/t Ag und konnte damit das Produktionsniveau des Vorquartals beibehalten.
Die Zink- und Bleiproduktion belief sich auf insgesamt 12,9 Millionen bzw. 8,9 Millionen Pfund mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von 4,63 % Zn und 3,23 % Pb. Die Basismetallproduktion blieb im Einklang mit dem Vorquartal und entsprach der geplanten Abbaureihenfolge für diesen Zeitraum.
Produktion im bisherigen Jahresverlauf
Caylloma produzierte im zweiten Quartal insgesamt 9.493 Goldäquivalentunzen (GEO) und
@ irw-press.com