Pflichtmitteilung, DGA

Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an in-tech veräußert - 13 Millionen Euro ungeplanter Beitrag zum Konzernergebnis des zweiten Quartals 2023 / 2024 EQS-Ad-hoc: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an in-tech veräußert - 13 Millionen Euro ungeplanter Beitrag zum Konzernergebnis des zweiten Quartals 2023 / 2024 18.04.2024 / 12:23 CET / CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr.

18.04.2024 - 12:23:29

EQS-Adhoc: Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an in-tech veräußert - 13 Millionen Euro ungeplanter Beitrag zum Konzernergebnis des zweiten Quartals 2023/2024 (deutsch)

Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an in-tech veräußert - 13 Millionen Euro ungeplanter Beitrag zum Konzernergebnis des zweiten Quartals 2023/2024

EQS-Ad-hoc: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an in-tech veräußert - 13 Millionen
Euro ungeplanter Beitrag zum Konzernergebnis des zweiten Quartals 2023/2024

18.04.2024 / 12:23 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group
AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Deutsche Beteiligungs AG - Beteiligung an in-tech veräußert - 13 Millionen
Euro ungeplanter Beitrag zum Konzernergebnis des zweiten Quartals 2023/2024

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der
Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG, ISIN: DE000A1TNUT7/ WKN: A1TNUT)
erwartet einen zusätzlichen, ungeplanten Beitrag zum Konzernergebnis der
DBAG im zweiten Quartal 2023/2024 (1. Januar 2024 bis 31. März 2024) von
rund 13 Millionen Euro. Hintergrund ist die heute vereinbarte Veräußerung
der in-tech GmbH (in-tech) durch den DBAG Fund VIII. Dabei hat die DBAG ihre
Anteile an in-tech (durchgerechnet 15,8 Prozent) mitveräußert. Der Erlös,
den die DBAG aus der Veräußerung erzielt, überschreitet den Zeitwert der von
der DBAG an in-tech gehaltenen Beteiligung in der letzten veröffentlichten
Quartalsmitteilung der DBAG (Stichtag 31. Dezember 2023) deutlich. Der
Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung
verschiedener Behörden.

Die DBAG bereitet derzeit den Bericht über das erste Halbjahr und zweite
Quartal 2023/2024 zum 31. März 2024 vor, der am 8. Mai 2024 veröffentlicht
wird. Darin wird der ungeplante Wertbeitrag aus dieser Transaktion
berücksichtigt werden. Das Konzernergebnis für das zweite Quartal des
laufenden Geschäftsjahres (1. Januar 2024 bis 31. März 2024) kann durch
weitere positive oder negative Effekte aus der Bewertung der übrigen
Portfoliounternehmen und andere Erkenntnisse im Zuge der Berichterstellung
beeinflusst werden. Ein Vergleich zum Ergebnis des Vorjahresquartals
(Konzernergebnis 1. Januar 2023 bis 31. März 2023: 40,9 Millionen Euro) wird
nur eingeschränkt aussagekräftig sein. Dieses war vor allem aufgrund
deutlicher Aufholeffekte an den Kapitalmärkten außerordentlich hoch
ausgefallen. Dies gilt auch für die maßgebliche Steuerungskennzahl des
Nettovermögenswerts (Vermögen abzüglich sämtlicher Verbindlichkeiten inkl.
Rückstellungen) zum Stichtag 31. März 2024 (Vorjahresstichtag 31. März 2023:
646,5 Millionen Euro), in den der ungeplante Wertbeitrag aus der Transaktion
ebenfalls einfließen wird.

Die im Geschäftsbericht 2022/2023 veröffentlichte Prognose für das
Geschäftsjahr 2023/2024 gilt unverändert fort. Danach wird der
Nettovermögenswert zum Stichtag 30. September 2024 in einer Spanne zwischen
675 und 790 Millionen Euro erwartet, was einer Spanne von 36,05 bis 42,19
Euro je Aktie* entspricht.

Der Vorstand

Frankfurt am Main, 18. April 2024

Mitteilende Person: Roland Rapelius, Leiter Unternehmenskommunikation &
Investor Relations

* basierend auf der aufgrund des Aktienrückkaufs reduzierten Anzahl von
18.724.825 Aktien per 31.3.2024




Kontakt:
Roland Rapelius
Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
E-Mail: Roland.Rapelius@dbag.de
Telefon: +49 69 95787 365


Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

18.04.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Deutsche Beteiligungs AG
                   Untermainanlage 1
                   60329 Frankfurt am Main
                   Deutschland
   Telefon:        +49 69 957 87-01
   Fax:            +49 69 957 87-199
   E-Mail:         welcome@dbag.de
   Internet:       www.dbag.de
   ISIN:           DE000A1TNUT7
   WKN:            A1TNUT
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
                   Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1883909



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1883909 18.04.2024 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-Adhoc: Deutsche Konsum REIT-AG erwartet einen Abwertungsbedarf für ihr Immobilienportfolio und den Verlust der Steuerbefreiung als REIT (deutsch) Deutsche Konsum REIT-AG erwartet einen Abwertungsbedarf für ihr Immobilienportfolio und den Verlust der Steuerbefreiung als REIT EQS-Ad-hoc: Deutsche Konsum REIT-AG / Schlagwort(e): Sonstiges Deutsche Konsum REIT-AG erwartet einen Abwertungsbedarf für ihr Immobilienportfolio und den Verlust der Steuerbefreiung als REIT 21.07.2025 / 18:41 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Die Komplementärin von SEF-LUX, Mehrheitsaktionärin von LECLANCHE SA, beabsichtigt, als Vertreterin von SEF-LUX bei der kommenden Generalversammlung einen Antrag auf Ernennung (deutsch) Die Komplementärin von SEF-LUX, Mehrheitsaktionärin von LECLANCHE SA, beabsichtigt, als Vertreterin von SEF-LUX bei der kommenden Generalversammlung einen Antrag auf Ernennung Leclanché SA / Schlagwort(e): Generalversammlung Die Komplementärin von SEF-LUX, Mehrheitsaktionärin von LECLANCHE SA, beabsichtigt, als Vertreterin von SEF-LUX bei der kommenden Generalversammlung einen Antrag auf Ernennung 21.07.2025 / 18:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 21.07.2025 - 18:30) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Hawesko Holding SE: Die Hawesko-Gruppe gibt vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt und senkt den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 ab (deutsch) Hawesko Holding SE: Die Hawesko-Gruppe gibt vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt und senkt den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 ab EQS-Ad-hoc: Hawesko Holding SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung Hawesko Holding SE: Die Hawesko-Gruppe gibt vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt und senkt den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 ab 21.07.2025 / 17:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.07.2025 - 17:30) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Munich Re erzielt Quartalsergebnis von 2,1 Mrd. EUR (deutsch) Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Munich Re erzielt Quartalsergebnis von 2,1 Mrd. (Boerse, 21.07.2025 - 16:43) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft: Konzern-Halbjahresfinanzbericht 2025 / Vorläufige Geschäftszahlen zum 30. Juni 2025 / Aktualisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (deutsch) Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft: Konzern-Halbjahresfinanzbericht 2025 / Vorläufige Geschäftszahlen zum 30. (Boerse, 21.07.2025 - 12:50) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Jungheinrich AG: Jungheinrich unterzeichnet Vertrag über Veräußerung ihrer russischen Tochtergesellschaft und passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an (deutsch) Jungheinrich AG: Jungheinrich unterzeichnet Vertrag über Veräußerung ihrer russischen Tochtergesellschaft und passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an EQS-Ad-hoc: Jungheinrich AG / Schlagwort(e): Verkauf/Prognoseänderung Jungheinrich AG: Jungheinrich unterzeichnet Vertrag über Veräußerung ihrer russischen Tochtergesellschaft und passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an 21.07.2025 / 11:41 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 21.07.2025 - 11:41) weiterlesen...