Hugin, Kolumne

Boston, Massachusetts, Sept.

26.09.2024 - 14:05:05

GNW-Adhoc: Teledyne stellt die nächste Generation KI-gestützter Smart-Kameras für industrielle Automatisierung und Inspektion vor. 26, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Teledyne DALSA, ein Unternehmen von Teledyne Technologies [NYSE:TDY] und weltweit führend in der industriellen Bildverarbeitungstechnologie, stellt die nächste Generation der KI-gestützten BOA(TM)3 (https://www.teledynevisionsolutions.com/boa3/) Smart-Kamera für die industrielle Automatisierung und Inspektion vor.

Boston, Massachusetts, Sept. 26, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Teledyne DALSA, ein
Unternehmen von Teledyne Technologies [NYSE:TDY] und weltweit führend in der
industriellen Bildverarbeitungstechnologie, stellt die nächste Generation der
KI-gestützten BOA(TM)3 (https://www.teledynevisionsolutions.com/boa3/) Smart-Kamera
für die industrielle Automatisierung und Inspektion vor.
Die neue BOA3 Smart-Kamera wurde entwickelt, um die besten Eigenschaften der
vorherigen BOA-Generationen zu nutzen und sie mit neuen, von Teledyne
entwickelten Sensor- und KI (Künstliche Intelligenz)-Inspektionstechnologien zu
kombinieren. BOA3 ist ein hochintegriertes Bildverarbeitungssystem in einem
kompakten, robusten Smart-Kamera-Format, das die Anforderungen der komplexesten,
anspruchsvollsten Machine-Vision-Anwendungen erfüllt.
?Die neue BOA3 ist ein spannender nächster Schritt in der Entwicklung unserer
intelligenten Kameras", sagt Szymon Chawarski, Product Line Manager, Vision
Systems. ?Ihre modulare und flexible Architektur wird es uns ermöglichen, neue
und leistungsstarke Lösungen für Inspektionen mit Embedded Vision anzubieten".
BOA3 bietet Sensorauflösungen von 1,2 bis 12 MP, integrierte oder C-Mount-
Objektivoptionen, Onboard-I/O und beinhaltet in einer gemeinsamen Plattform eine
einfach zu bedienende Bildverarbeitungssoftware. BOA3-Smart-Kameras bieten die
Flexibilität und kompromisslose Funktionalität, um schnelle, kostengünstige
Embedded-Machine-Vision-Implementierungen zu ermöglichen.
BOA3 wird mit iNspect (https://www.teledynedalsa.com/en/products/imaging/vision-
software/inspect/)(TM) geliefert, einer einfach zu bedienenden, codefreien
Inspektionssoftware mit Werkzeugen für die Positionierung, die
Teilelokalisierung, den Musterabgleich, für Messaufgaben, das Lesen von
Barcodes, die Erkennung von Merkmalen oder Defekten, einschließlich des
automatischen Lesens von Zeichen (OCR) auf der Grundlage eines vorab trainierten
KI-Inferenznetzwerks. Dies ermöglicht die Kombination einer breiten Palette
herkömmlicher Bildverarbeitungswerkzeuge mit leistungsstarken KI-
Klassifizierungs- oder Objekterkennungsmodellen, die in Astrocyte
(https://www.teledynedalsa.com/en/products/imaging/vision-software/astrocyte/)(TM),
der GUI-basierten KI-Trainer-Software von Teledyne DALSA, erstellt wurden.
Kameradetails und Verfügbarkeit
BOA3-Modelle mit 1,2-, 5-MP- und 12-MP-Monochromsensoren sind ab sofort
erhältlich. Farbversionen sind für Ende 2024 geplant. Neue Sensor- und
Objektivoptionen werden im Jahr 2025 hinzukommen.
Erfahren Sie auf der VISION (https://www.messe-stuttgart.de/vision/en/) in
Stuttgart vom 8. bis 10. Oktober am Teledyne-Stand 8 B10 mehr über die BOA3
Smart Kameras. Bitte besuchen Sie die BOA3-Produktseite
(https://www.teledynevisionsolutions.com/boa3/) für weitere Informationen. Für
Vertriebsanfragen besuchen Sie bitte unsere Kontaktseite
(https://www.teledynedalsa.com/en/contact/contact-sales/).
Teledyne DALSA ist Teil der Teledyne Vision Solutions Gruppe und führend in der
Entwicklung, Herstellung und dem Einsatz von digitalen
Bildverarbeitungskomponenten für die industrielle Bildverarbeitung.
Bildsensoren, Kameras, Smart-Kameras, Framegrabber, Software und
Bildverarbeitungslösungen von Teledyne DALSA bilden das Herzstück von Tausenden
von Inspektionssystemen in der ganzen Welt und in verschiedenen Branchen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.teledynedalsa.com/imaging
(http://www.teledynedalsa.com/imaging).
Pressekontakt
Brooks Riendeau
brooks.riendeau@teledyne.com (mailto:brooks.riendeau@teledyne.com)
Ein Foto zu dieser Ankündigung ist verfügbar
unter: https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/06fd6d5a-7e0f-48e2-
ae35-cdf77c31b8a2/de
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Lantronix revolutioniert die industrielle Konnektivität mit der Einführung seiner erschwinglichen, preisgekrönten 5G-WLAN-Router-Serie IRVINE, Kalifornien, July 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Lantronix Inc. (Boerse, 17.07.2025 - 21:46) weiterlesen...

GNW-News: BioNTech gibt den Rücktritt von Ryan Richardson aus dem Vorstand bekannt. MAINZ, Deutschland, 17. Juli 2025 (GLOBE NEWSWIRE) - BioNTech SE (https://www.biontech.com/de/de/home.html) (Nasdaq: BNTX, ?BioNTech" oder ?das Unternehmen") gab heute bekannt, dass Ryan Richardson zum 30. GNW-News: BioNTech gibt den Rücktritt von Ryan Richardson aus dem Vorstand bekannt (Boerse, 17.07.2025 - 14:35) weiterlesen...

GNW-News: Virtune bringt Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP in Deutschland auf Xetra an den Markt. Frankfurt, 17. Juli 2025 - Der schwedische regulierte Krypto-Vermögensverwalter Virtune listet in Deutschland auf Xetra die Produkte Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP und erweitert damit sein Angebot physisch besicherter, börsengehandelter Krypto- Produkte auf dem deutschen Markt. GNW-News: Virtune bringt Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP in Deutschland auf Xetra an den Markt (Boerse, 17.07.2025 - 08:48) weiterlesen...

GNW-News: Novartis verzeichnet ein starkes zweites Quartal mit zweistelligem Umsatzwachstum und erhöhter Kerngewinnmarge; Prognose für das operative Kernergebnis im Geschäftsjahr 2025 angehoben. 53 KR * Der Nettoumsatz wuchs im zweiten Quartal um +11% (kWk(1), +12% USD), das operative Kernergebnis(1) verbesserte sich um +21% (kWk, +20% USD) * Das Umsatzwachstum beruhte auf der weiterhin starken Performance von Kisqali (+64% kWk), Entresto (+22% kWk), Kesimpta (+33% kWk), Scemblix (+79% kWk), Leqvio (+61% kWk) und Pluvicto (+30% kWk) * Die operative Kerngewinnmarge(1) stieg um +340 Basispunkte (kWk) auf 42,2%, vor allem aufgrund des höheren Nettoumsatzes * Das operative Ergebnis verbesserte sich im zweiten Quartal um +25% (kWk, +21% USD), der Reingewinn stieg um +26% (kWk, +24% USD) * Der Kerngewinn pro Aktie(1) wuchs im zweiten Quartal um +24% (kWk, +23% USD) auf USD 2,42 * Der Free Cashflow(1) belief sich im zweiten Quartal infolge eines höheren Nettogeldflusses aus operativer Tätigkeit auf USD 6,3 Milliarden (+37% USD) * Der Nettoumsatz wuchs im ersten Halbjahr um +13% (kWk, +12% USD), das operative Kernergebnis verbesserte sich um +24% (kWk, +21% USD) * Ausgewählte Meilensteine der Innovation im zweiten Quartal: * Die Phase-III-Studie PSMAddition mit Pluvicto lieferte positive Ergebnisse bei PSMA-positivem metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (PSMA+ mHSPC) * Beschleunigte Zulassung der FDA für Vanrafia (Atrasentan) bei Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN) * Zulassungsanträge für OAV101 IT bei spinaler Muskelatrophie (SMA) in den USA und der EU eingereicht * Die Phase-II-Studie PIVOT-HD mit Votoplam lieferte positive Ergebnisse bei der Huntington-Krankheit * Eine Phase-II-Studie mit Remibrutinib lieferte positive Ergebnisse bei Nahrungsmittelallergien * Start eines Aktienrückkaufprogramms im Umfang von bis zu USD 10 Milliarden, das bis Ende 2027 abgeschlossen werden soll * Prognose für das operative Kernergebnis im Geschäftsjahr 2025(2) angehoben * Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet (unverändert) * Wachstum des operativen Kernergebnisses im niedrigen Zehnerbereich (bisher im niedrigen zweistelligen Prozentbereich) erwartet 1. Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 17.07.2025 - 08:02) weiterlesen...

GNW-News: Mohawk-Auswirkungsbericht hebt Fortschritte hervor CALHOUN, Georgia, July 16, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mohawk Industries, Inc. (Boerse, 16.07.2025 - 17:12) weiterlesen...