Hugin, Kolumne

* Alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt * Severin Schwan erneut als Präsident des Verwaltungsrates gewählt; alle weiteren zur Wahl stehenden Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte bestätigt * 37.

12.03.2024 - 13:35:05

GNW-Adhoc: Roche Generalversammlung 2024

* Alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt
  * Severin Schwan erneut als Präsident des Verwaltungsrates gewählt; alle
    weiteren zur Wahl stehenden Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte
    bestätigt
  * 37. Dividendenerhöhung in Folge auf CHF 9,60 pro Aktie
Basel, 12. März 2024 - Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt,
dass ihre ordentliche Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates
zugestimmt hat. Die anwesenden 635 Aktionärinnen und Aktionäre, die 77,02% der
total 106'691'000 Aktien vertraten, genehmigten die Jahresrechnung und die
Konzernrechnung 2023, den Vergütungsbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht.
Mit 97,75% der Stimmen wurde Severin Schwan erneut zum Präsidenten des
Verwaltungsrates gewählt. Er wandte sich in einer Rede an die Aktionärinnen und
Aktionäre:
?Im Jahr 2023 haben sowohl die Pharma- als auch die Diagnostik-Sparte eine
starke Leistung gezeigt. Besonders hervorheben möchte ich die starke Entwicklung
unseres Basisgeschäfts. Dadurch sind wir währungsbereinigt sogar gewachsen -
trotz des deutlichen Umsatzrückgangs bei COVID-19-Produkten. Wir haben eine
breite Produktpipeline mit 82 Wirkstoffkandidaten, wovon sich bereits zehn
Wirkstoffe in der letzten Phase der klinischen Entwicklung befinden. Wir sind in
den wichtigen Bereichen Onkologie, Immunologie oder Neurologie stark vertreten.
Zusätzlich stossen wir in neue Bereiche wie Fettleibigkeit vor. In unserer
Diagnostik-Sparte werden wir 2024 so viele neue Produkte einführen wie nie
zuvor. Wir sind gut für die Zukunft aufgestellt."
Des Weiteren beschlossen die Aktionärinnen und Aktionäre, die Dividende für das
vergangene Geschäftsjahr auf 9,60 Franken (brutto) pro Aktie und Genussschein zu
erhöhen. Dies ist die 37. Dividendenerhöhung in Folge. Ebenfalls beschlossen sie
die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung.
Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten mit 95,75% die Gesamtsumme der Boni
der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2023 und mit 95,73% den Bonus für den
ausgeschiedenen Verwaltungsratspräsidenten für das Geschäftsjahr 2023. Sie
genehmigten ferner mit 95,61% die maximale Gesamtsumme der künftigen Vergütungen
des Verwaltungsrates und mit 97,87% die maximale Gesamtsumme der künftigen
Vergütungen der Konzernleitung bis zur ordentlichen Generalversammlung 2025.
Neben Severin Schwan wurden zudem alle weiteren zur Wahl stehenden
Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte für die Amtsdauer von einem Jahr in den
Verwaltungsrat wiedergewählt:
  * Herr André Hoffmann
  * Herr Dr. Jörg Duschmalé
  * Herr Dr. Patrick Frost
  * Frau Anita Hauser
  * Frau Prof. Dr. Akiko Iwasaki
  * Herr Prof. Dr. Richard P. Lifton
  * Frau Dr. Jemilah Mahmood
  * Herr Dr. Mark Schneider
  * Frau Dr. Claudia Süssmuth Dyckerhoff
Folgende zur Wahl stehenden Verwaltungsräte wurden als Mitglieder des
Vergütungsausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr wiedergewählt:
  * Herr André Hoffmann
  * Herr Dr. Jörg Duschmalé
  * Frau Anita Hauser
  * Herr Prof. Dr. Richard P. Lifton
Die KPMG AG wurde von der Generalversammlung als Revisionsstelle für das
Geschäftsjahr 2024 und die Testaris AG als unabhängige Stimmrechtsvertreterin
bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2025 gewählt.
Die Rede des Verwaltungsratspräsidenten Severin Schwan an die Aktionärinnen und
Aktionäre wird unter https://www.roche.com/de/about/governance/annual-general-
meetings abrufbar sein.
Über Roche
Roche wurde 1896 in Basel, Schweiz, als einer der ersten industriellen
Hersteller von Markenarzneimitteln gegründet und hat sich zum weltweit grössten
Biotechnologieunternehmen und zum globalen Marktführer in der In-vitro-
Diagnostik entwickelt. Das Unternehmen strebt nach wissenschaftlicher Exzellenz,
um Medikamente und Diagnostika zu entdecken und zu entwickeln, die das Leben von
Menschen auf der ganzen Welt verbessern und retten. Wir sind ein Pionier auf dem
Gebiet der personalisierten Medizin und wollen die Art und Weise, wie die
Gesundheitsversorgung erbracht wird, weiter voranbringen, um einen noch
grösseren Nutzen zu erzielen. Damit jeder Mensch die bestmögliche Behandlung
erhält, arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen und kombinieren unsere Stärken
in den Bereichen Diagnostik und Pharma mit Erkenntnissen von Daten aus der
klinischen Praxis.
In Anerkennung unserer konsequent langfristigen Ausrichtung wurde Roche von den
Dow Jones Sustainability Indices zum fünfzehnten Mal in Folge als eines der
nachhaltigsten Unternehmen der Pharmabranche ausgezeichnet. Dieser Erfolg ist
auch auf unser Engagement zurückzuführen, gemeinsam mit lokalen Partnern den
Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist
Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com (http://www.roche.com).
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt
Medienstelle Roche-Gruppe
Phone: +41 61 688 8888 / e-mail: media.relations@roche.com
(mailto:media.relations@roche.com)
  Hans Trees, PhD            Nathalie Altermatt
  Phone: +41 79 407 72 58    Phone: +41 79 771 05 25
  Simon Goldsborough         Karsten Kleine
  Phone: +44 797 32 72 915   Phone: +41 79 461 86 83
  Nina Mählitz               Kirti Pandey
  Phone: +41 79 327 54 74    Phone: +49 172 6367262
  Dr. Rebekka Schnell        Sileia Urech
  Phone: +41 79 205 27 03    Phone: +41 79 935 81 48
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Valour steigt mit HBAR- und ICP-Staking-ETPs an der SIX Swiss Exchange in den Schweizer Markt ein * Valour bringt erste Produkte an der SIX Swiss Exchange auf den Markt: Valour ist mit der Notierung von zwei Staking-ETPs - 1Valour Hedera (HBAR) und 1Valour Internet Computer (ICP) - an der SIX Swiss Exchange offiziell in den Schweizer Markt eingetreten. (Boerse, 18.07.2025 - 10:34) weiterlesen...

GNW-News: Aduro Clean Technologies tritt der Plastics Industry Association und der Polystyrene Recycling Alliance zur Förderung der Branchenzusammenarbeit im Bereich Recycling-Innovationen bei LONDON, Ontario, July 18, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc. (Boerse, 18.07.2025 - 04:34) weiterlesen...

GNW-News: Lantronix revolutioniert die industrielle Konnektivität mit der Einführung seiner erschwinglichen, preisgekrönten 5G-WLAN-Router-Serie IRVINE, Kalifornien, July 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Lantronix Inc. (Boerse, 17.07.2025 - 21:46) weiterlesen...

GNW-News: BioNTech gibt den Rücktritt von Ryan Richardson aus dem Vorstand bekannt. MAINZ, Deutschland, 17. Juli 2025 (GLOBE NEWSWIRE) - BioNTech SE (https://www.biontech.com/de/de/home.html) (Nasdaq: BNTX, ?BioNTech" oder ?das Unternehmen") gab heute bekannt, dass Ryan Richardson zum 30. GNW-News: BioNTech gibt den Rücktritt von Ryan Richardson aus dem Vorstand bekannt (Boerse, 17.07.2025 - 14:35) weiterlesen...

GNW-News: Virtune bringt Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP in Deutschland auf Xetra an den Markt. Frankfurt, 17. Juli 2025 - Der schwedische regulierte Krypto-Vermögensverwalter Virtune listet in Deutschland auf Xetra die Produkte Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP und erweitert damit sein Angebot physisch besicherter, börsengehandelter Krypto- Produkte auf dem deutschen Markt. GNW-News: Virtune bringt Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP in Deutschland auf Xetra an den Markt (Boerse, 17.07.2025 - 08:48) weiterlesen...

GNW-News: Novartis verzeichnet ein starkes zweites Quartal mit zweistelligem Umsatzwachstum und erhöhter Kerngewinnmarge; Prognose für das operative Kernergebnis im Geschäftsjahr 2025 angehoben. 53 KR * Der Nettoumsatz wuchs im zweiten Quartal um +11% (kWk(1), +12% USD), das operative Kernergebnis(1) verbesserte sich um +21% (kWk, +20% USD) * Das Umsatzwachstum beruhte auf der weiterhin starken Performance von Kisqali (+64% kWk), Entresto (+22% kWk), Kesimpta (+33% kWk), Scemblix (+79% kWk), Leqvio (+61% kWk) und Pluvicto (+30% kWk) * Die operative Kerngewinnmarge(1) stieg um +340 Basispunkte (kWk) auf 42,2%, vor allem aufgrund des höheren Nettoumsatzes * Das operative Ergebnis verbesserte sich im zweiten Quartal um +25% (kWk, +21% USD), der Reingewinn stieg um +26% (kWk, +24% USD) * Der Kerngewinn pro Aktie(1) wuchs im zweiten Quartal um +24% (kWk, +23% USD) auf USD 2,42 * Der Free Cashflow(1) belief sich im zweiten Quartal infolge eines höheren Nettogeldflusses aus operativer Tätigkeit auf USD 6,3 Milliarden (+37% USD) * Der Nettoumsatz wuchs im ersten Halbjahr um +13% (kWk, +12% USD), das operative Kernergebnis verbesserte sich um +24% (kWk, +21% USD) * Ausgewählte Meilensteine der Innovation im zweiten Quartal: * Die Phase-III-Studie PSMAddition mit Pluvicto lieferte positive Ergebnisse bei PSMA-positivem metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (PSMA+ mHSPC) * Beschleunigte Zulassung der FDA für Vanrafia (Atrasentan) bei Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN) * Zulassungsanträge für OAV101 IT bei spinaler Muskelatrophie (SMA) in den USA und der EU eingereicht * Die Phase-II-Studie PIVOT-HD mit Votoplam lieferte positive Ergebnisse bei der Huntington-Krankheit * Eine Phase-II-Studie mit Remibrutinib lieferte positive Ergebnisse bei Nahrungsmittelallergien * Start eines Aktienrückkaufprogramms im Umfang von bis zu USD 10 Milliarden, das bis Ende 2027 abgeschlossen werden soll * Prognose für das operative Kernergebnis im Geschäftsjahr 2025(2) angehoben * Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet (unverändert) * Wachstum des operativen Kernergebnisses im niedrigen Zehnerbereich (bisher im niedrigen zweistelligen Prozentbereich) erwartet 1. Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 17.07.2025 - 08:02) weiterlesen...