DAX-Future kann Vorwochenverlust ausgleichen
Das Hoch des Jahres 2015, welches sich bei 12.429,5 befindet (siehe Quartalschart oben), bleibt weiter ein ernst zu nehmender Widerstand, der einen weiteren Kursanstieg des DAX-Future im Mai blockiert hatte. Die größte Wahrscheinlichkeit hat nun eine Seitwärtsbewegung um die 12.000 Punkte Marke.
Trend des Wochencharts: Seitwärts/Aufwärts
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.050 Punkten.

Der DAX-Future hat in der vergangenen Woche wieder Stärke gezeigt. Ausgehend von der 38,2 Fibonacci Korrektur bei 11.622 kam es dann zu einer 400 Punkte Rallye und der DAX-Index stieg wieder über die 12.000 Punkte Marke. Der Vorwochenverlust wurde fast vollständig ausgeglichen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Das Hoch des Jahres 2015, welches sich bei 12.429,5 befindet (siehe Quartalschart oben), bleibt weiter ein ernst zu nehmender Widerstand, der einen weiteren Kursanstieg des DAX-Future im Mai blockiert hatte.
Die größte Wahrscheinlichkeit hat nun eine Seitwärtsbewegung um die 12.000 Punkte Marke.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Testen Sie gerne meine DAX-Handelssignale: https://www.kagels-trading.de/trading-signale/dax-signale-vom-profi-trader-nutzen/