Boerse, CFD

Chevron Analyse: Solider Wochenausklang

Long-Chance:.

Obwohl die Ölpreise auf dem Weltmarkt anhaltend niedrig sind und zudem noch eine Ausweitung der Rohölproduktion durch das Ölkartell OPEC+ ansteht, vermochten es Investoren, die Aktie von Chevron nach Ausbildung einer bärischen Flagge im Mai nicht fallen zu lassen. Ganz im Gegenteil, sie hievten das Papier im Juni zeitweise auf 151,50 US-Dollar aufwärts und damit an einen seit 2022 bestehenden Abwärtstrend. Gelingt es dieses Widerstandsband nun durch weitere Kursaufschläge zu überwinden, könnte ein kurz- bis mittelfristiges Kaufsignal in der Aktie hervorgehen. Aber auch von fundamentaler Seite muss das Unternehmen liefern, damit die anhaltend niedrigen Rohölpreise nicht die Marge unnötig schmälern.

Long-Chance:

Ein mustergültiges Kaufsignal kann bei Chevron trotz der anhaltend hohen Volatilität nach technischer Auswertung erst oberhalb von 152,00 US-Dollar generiert werden, womit in der Folge Kurspotenzial 160,03 und darüber 164,68 US-Dollar freigesetzt werden dürfte. In der Spitze wäre sogar ein Anstieg an die Märzhochs von 168,44 US-Dollar denkbar, ehe der Wert wieder in eine gesunde Konsolidierung zurückfällt. Auf der Unterseite ist Chevron dagegen um 143,00 US-Dollar vergleichsweise gut abgesichert. Tiefer als 140,00 US-Dollar sollte es nach Möglichkeit aber nicht mehr gehen, dies würde nämlich unmittelbare Abschlagsrisiken zurück auf die Jahrestiefs bei 132,04 US-Dollar forcieren und sich tendenziell für ein Short-Engagement anbieten.

Trades kopieren und dabei lernen!

Jetzt mit dem Copy-Trading starten.

Wir zeigen Dir, wie es geht.

Wochenchart:

07072025_chevron_wo

Chevron Corp.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 147,99 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 20:00 Uhr

http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

@ ad-hoc-news.de , Rafael S. Müller | 07.07.25 07:50 Uhr