Medien, USA

Washington weicht Berichten zufolge die Beschränkungen für Angriffe der Ukraine mit US-Waffen auf russische Ziele auf.

17.11.2024 - 20:04:02

Medien: USA erlauben Ukraine Angriffe auf Ziele in Russland. Konkret soll es um den Einsatz von ATACMS-Raketen in der Region Kursk gehen.

  • Die Ukraine bittet Washington schon lange, den Einsatz weitreichender Waffen in Russland zu erlauben. (Archivbild) - Foto: -/yonhap/dpa

    -/yonhap/dpa

  • Washington kommt Kiew mit der Erlaubnis einen großen Schritt entgegen. (Archivbild) - Foto: Sgt. 1st Class Andrew Dickson/U.S. Army via AP/dpa

    Sgt. 1st Class Andrew Dickson/U.S. Army via AP/dpa

Die Ukraine bittet Washington schon lange, den Einsatz weitreichender Waffen in Russland zu erlauben. (Archivbild) - Foto: -/yonhap/dpaWashington kommt Kiew mit der Erlaubnis einen großen Schritt entgegen. (Archivbild) - Foto: Sgt. 1st Class Andrew Dickson/U.S. Army via AP/dpa

US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge den Einsatz weitreichender Raketen gegen bestimmte Ziele in Russland erlaubt. Die «New York Times» berichtete unter Berufung auf US-Regierungsvertreter, es gehe dabei zunächst um die Verteidigung der von Ukrainern besetzten westrussischen Region Kursk. Dort zeichnet sich eine Gegenoffensive Moskaus ab. Die «Washington Post» schrieb, die Genehmigung sei eine Reaktion auf die Stationierung tausender nordkoreanischer Soldaten in der Region. Das US-Verteidigungsministerium wollte die Berichte auf Anfrage zunächst nicht kommentieren.

Konkret soll es den Berichten zufolge um die Erlaubnis des Einsatzes von Raketen für das ATACMS-Artilleriesystem mit hoher Reichweite gehen. Die Waffen würden wahrscheinlich zunächst gegen russische und nordkoreanische Truppen eingesetzt, um die ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk im Westen Russlands zu verteidigen, zitierte die «New York Times» die nicht namentlich genannten Beamten.

Bislang beschränkten die USA den Einsatz ihrer Waffen gegen Russland auf die Abwehr der russischen Offensive gegen die ostukrainische Stadt Charkiw. Hier haben die USA den Einsatz des Raketenwerfersystems vom Typ Himars erlaubt. 

Die Ukraine bittet seit längerem um eine Freigabe weitreichender Waffen aus US-Produktion für den Einsatz auf russischem Territorium. Als Begründung wird von Kiew angeführt, dass nur so russische Militärflughäfen erreicht werden können, von denen Kampfjets aufsteigen, um auf ukrainische Ziele Gleitbomben abzuwerfen oder Raketen abzufeuern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump stellt Lizenzen von US-Sendern infrage. Nun beschwert sich Trump erneut über kritische Berichterstattung über ihn - und macht Andeutungen zu deren Lizenzen. An der Absetzung der US-Talkshow von Jimmy Kimmel gab es harsche Kritik. (Ausland, 19.09.2025 - 12:12) weiterlesen...

Late-Night-Moderatoren empört: «Wir sind alle Jimmy Kimmel». Bekannte Entertainer hingegen sprechen von Zensur oder Einschüchterung und sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr. US-Präsident Donald Trump feiert die Absetzung von Jimmy Kimmels Talkshow. (Ausland, 19.09.2025 - 10:23) weiterlesen...

Wie die Dating-App in die Welt kam: Lily James in «Swiped». Dann gründete sie Bumble, wo Frauen die Kontrolle haben. Ein Film erzählt die Geschichte von Whitney Wolfe Herd. Sie war Mitgründerin von Tinder und verklagte das Unternehmen auf sexuelle Belästigung. (Unterhaltung, 19.09.2025 - 09:24) weiterlesen...

US-Demokraten warnen vor Verlust von Grundrechten Die Demokraten werfen Trump vor, das Kirk-Attentat politisch auszunutzen und Grundrechte einzuschränken - und wollen die Meinungsfreiheit besser schützen. (Ausland, 18.09.2025 - 20:21) weiterlesen...

Obama wirft Trump-Regierung gefährliche «Cancel Culture» vor Nach dem vorläufigen Aus der Talkshow von Jimmy Kimmel wirft Barack Obama der Trump-Regierung vor, unliebsame Stimmen mit regulatorischem Druck mundtot machen zu wollen. (Ausland, 18.09.2025 - 18:21) weiterlesen...

Weimer: Zerschlagung von Google wäre das Beste. Warum er bei Google auch eine Gefahr für die Demokratie sieht. Milliarden Gewinne, kaum Steuern: Der US-Konzern soll stärker reguliert werden, fordert Weimer. (Wissenschaft, 18.09.2025 - 17:37) weiterlesen...