Trump, USA

Trump: USA sollten mit Krieg in Syrien nichts zu tun haben

07.12.2024 - 18:35:42

Trump: USA sollten mit Krieg in Syrien nichts zu tun haben. Am 20. Januar wird Donald Trump als neuer US-Präsident vereidigt. Vorab macht er klar, dass er nicht vorhat, sich in den Krieg in Syrien einzumischen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump will nicht, dass sich die Vereinigten Staaten in irgendeiner Form in die Krise in Syrien einmischen. Syrien stecke in großen Schwierigkeiten, aber das Land sei kein Freund der USA, «und die Vereinigten Staaten sollten nichts damit zu tun haben», erklärte der Republikaner auf den Plattformen X und Truth Social. «Das ist nicht unser Kampf», schrieb er in Großbuchstaben. Die USA sollten sich deshalb nicht einmischen. 

Die Lage in Syrien spitzt sich derzeit dramatisch zu. Syrische Rebellen haben Aktivisten zufolge Orte im Umland der Hauptstadt Damaskus umstellt. Während sich die Regierungstruppen nach eigenen Angaben «neu positionieren», verzeichnen die Aufständischen auch im Süden des Landes und an der Grenze zu Israel weitere Gebietsgewinne. Syriens Staatschef Baschar al-Assad gerät damit immer weiter unter Druck. 

Trump schrieb mit Blick auf die aktuelle Entwicklung: «Russland, das in der Ukraine so stark gebunden ist und dort über 600.000 Soldaten verloren hat, scheint nicht in der Lage zu sein, diesen buchstäblichen Marsch durch Syrien zu stoppen - ein Land, das es jahrelang geschützt hat.» Die Russen würden nun, wie möglicherweise Assad selbst, aus dem Land gedrängt. «Und das könnte tatsächlich das Beste sein, was ihnen passieren kann», argumentierte er. «Für Russland gab es in Syrien nie viel zu holen.»

Vergangene Woche war der Bürgerkrieg in Syrien mit einer Rebellen-Offensive unter der Führung der islamistischen Gruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) neu aufgeflammt. In kürzester Zeit nahm die Gruppe viele Gebiete im Nordwesten des Landes teils kampflos ein. Ziel der Aufständischen ist es, die Regierung zu stürzen. Der Konflikt hatte 2011 mit Protesten gegen die Regierung Assads begonnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA gehen mit Maximalforderung in Atomverhandlungen mit Iran. Das Zeitfenster für einen Kompromiss wird enger. Teheran und Washington verhandeln kurz vor der Nahost-Reise von US-Präsident Trump erneut über Irans Atomprogramm. (Ausland, 11.05.2025 - 04:30) weiterlesen...

Minister aus China und den USA sprechen erstmals über Zölle. Vor allem China hat er in den Würgegriff genommen. Jetzt wird geredet, aber beide Seiten dämpfen die Erwartungen. US-Präsident Donald Trump löst mit seinen hohen Zöllen Stress im Welthandel aus. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 04:15) weiterlesen...

Trump: 80 Prozent Zölle mit China als Marke US-Präsident Donald Trump hat sich vor den ersten Gesprächen im Handelskonflikt zwischen China und den USA kompromissbereit gezeigt und eine Senkung der Zölle von bisher 145 Prozent ins Gespräch gebracht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 15:35) weiterlesen...

Merz wirbt bei Trump für radikalen Zollabbau: Null am besten Kann ein Handelskrieg mit den USA noch abgewendet werden? Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich nach einem Telefonat mit Donald Trump optimistisch - und wirbt für eine radikale Idee. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 14:35) weiterlesen...

Trump nennt 80 Prozent Zölle vor Treffen mit China als Marke US-Präsident Donald Trump hat kurz vor den ersten Gesprächen im Handelskonflikt zwischen China und den USA eine Senkung der Zölle von bisher 145 Prozent ins Gespräch gebracht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 14:11) weiterlesen...

Der amerikanische Papst und der stolze Präsident. Das neue Oberhaupt der Katholiken kommt aus den USA. Präsident Trump freut es. Doch sein Verhältnis zum Vatikan war in der Vergangenheit nicht immer einfach. Wie wird es mit dem neuen Papst laufen? Der amerikanische Papst und der stolze Präsident (Ausland, 08.05.2025 - 21:42) weiterlesen...