Deutschland, Frankreich

Trotz aller diplomatischen Bemühungen macht der russische Präsident keine Anstalten, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden.

29.08.2025 - 15:44:15

Deutschland und Frankreich drohen Putin mit Sanktionen. Deutschland und Frankreich reagieren bei ihrem Regierungstreffen darauf.

Als Reaktion auf die jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ukraine haben Deutschland und Frankreich der Regierung in Kiew weitere Hilfe bei der Luftverteidigung zugesichert und Russland mit einer Verschärfung von Sanktionen gedroht. «Trotz intensiver internationaler diplomatischer Bemühungen zeigt Russland keinerlei Bereitschaft, seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden», heißt es in einer Erklärung, auf die sich beide Regierungen beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon verständigt haben. 

Deswegen erwäge man neben verstärkter militärischer Hilfe die Verschärfung von Strafmaßnahmen, um «maximalen Druck» auf Russland auszuüben, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Frankreich und Deutschland würden sich dafür in der G7 und der EU einsetzen. Die Sanktionen sollten sich auch gegen Unternehmen aus Drittstaaten richten, die den russischen Krieg gegen die Ukraine unterstützten. 

Die beiden Länder sichern der Ukraine auch Sicherheitsgarantien zu, beschränken sie allerdings zunächst auf die Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte. Von der Entsendung von Bodentruppen im Fall eines Waffenstillstands oder Friedensabkommens ist in der gemeinsamen Erklärung keine Rede.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wück benennt Berger-Ersatz - Gwinn vor Comeback. Eine Führungsspielerin fällt fürs Hinspiel aus, eine andere kehrt zurück. Im Nations-League-Halbfinale setzt der Fußball-Bundestrainer auf eine Torhüterin mit Champions-League-Erfahrung. (Sport, 23.10.2025 - 17:47) weiterlesen...

Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzug Paris-Berlin Nachtzug-Fans können wieder hoffen: Frankreichs neuer Bahnchef Castex will die Paris-Berlin-Verbindung retten – trotz Millionenverlusten und gestrichener Zuschüsse. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 13:24) weiterlesen...

So hat man Obelix noch nie gesehen: «Asterix in Lusitanien». Es geht um eine Intrige im Delikatessen-Handel. Obelix klagt über knurrenden Magen. Mit «Asterix in Lusitanien» trennt sich der Comic-Klassiker von alten Zöpfen - wörtlich wie im übertragenen Sinne. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 09:42) weiterlesen...

DFB-Frauen gegen Frankreich: Suche nach der 1 und der 10. Im Kader ist viel Bewegung. Nicht nur Torhüterin Ann-Katrin Berger fehlt. Im ersten Länderspiel nach der EM muss Bundestrainer Christian Wück anfangen, sein Team auf die Zukunft auszurichten. (Sport, 23.10.2025 - 09:33) weiterlesen...

2:7 – Leverkusen verliert wildes Tor-Spektakel gegen PSG. Am Ende ist es für Bayer 04 ein gebrauchter Tag und die erste Niederlage unter Trainer Hjulmand. Rote Karten, Elfmeter-Drama und Traumtore: Leverkusen liefert sich mit PSG ein wahres Spektakel. (Sport, 21.10.2025 - 23:29) weiterlesen...

Europäer: Frontlinie muss Basis für Ukraine-Gespräche sein. Die europäischen Verbündeten Kiews machen nun ihre Position klar. US-Präsident Donald Trump machte in Sachen Ukraine zuletzt mit einem Zickzack-Kurs auf sich aufmerksam. (Ausland, 21.10.2025 - 11:25) weiterlesen...