Medien, USA

Seit Monaten greifen proiranische Milizen das US-Militär im Nahen Osten an.

02.02.2024 - 22:41:27

Medien: USA reagieren mit Gegenschlägen. Ein Angriff auf einen Stützpunkt in Jordanien hat drei US-Soldaten das Leben gekostet. Nun schlagen die Amerikaner zurück.

  • Mehr zum Thema in Kürze. - Foto: ---/dpa-Infografik/dpa

    ---/dpa-Infografik/dpa

  • Bei Drohnenangriffen in Jordanien starben drei US-Soldaten. Die USA reagierte laut Medienberichten nun mit Gegenschlägen auf Irak und Syrien. - Foto: Alex Brandon/AP/dpa

    Alex Brandon/AP/dpa

Mehr zum Thema in Kürze. - Foto: ---/dpa-Infografik/dpaBei Drohnenangriffen in Jordanien starben drei US-Soldaten. Die USA reagierte laut Medienberichten nun mit Gegenschlägen auf Irak und Syrien. - Foto: Alex Brandon/AP/dpa

Das US-Militär hat nach dem tödlichen Angriff proiranischer Milizen in Jordanien mit Gegenschlägen auf Ziele im Irak und in Syrien reagiert. Dies berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf US-Regierungsvertreter, darunter die Sender CNN und Fox News.

Am Sonntag waren bei einem Drohnenangriff proiranischer Milizen in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze drei US-Soldaten getötet worden. Zahlreiche weitere Soldaten wurden verletzt. Biden machte «radikale, vom Iran unterstützte militante Gruppen» für den Angriff verantwortlich und drohte mit Vergeltung. Am Mittwoch schrieb die US-Regierung die Attacke offiziell einer Gruppe mit dem Namen «Islamischer Widerstand im Irak» zu, die den Angriff zuvor bereits für sich reklamiert hatte. 

Es handelt sich um eine Art Dachgruppe für proiranische Milizen im Irak, die seit den Terrorakten der islamistischen Hamas vom 7. Oktober in Israel gemeinsam unter diesem allgemeinen Namen auftreten. Dazu gehört die vom Iran unterstützte Kataib Hisbollah. Sie zählt zu den stärksten Milizen im Irak und fordert den Abzug der US-Truppen aus dem Land. Der Nordosten Jordaniens, wo sich die tödliche Attacke mit den US-Soldaten ereignete, grenzt sowohl an Syrien als auch an den Irak.

Fast tägliche Angriffe

Seit Beginn des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der Hamas im Oktober haben proiranische Milizen fast täglich Angriffe auf US-Militärstützpunkte im Irak und in Syrien verübt. Die US-Regierung reagierte darauf mit Luftschlägen in beiden Ländern. Außerdem greifen die jemenitischen Huthi - aus Solidarität mit der Hamas - immer wieder Frachter im Roten Meer an. Als Reaktion darauf hatten die USA und Großbritannien mit der Unterstützung Verbündeter Militärschläge gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen ausgeführt. Die US-Luftschläge haben die Milizen bisher nicht vor weiteren Angriffen abgeschreckt. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. 

Für US-Präsident Biden ist das Vorgehen gegen die Milizen ein Drahtseilakt. Er will einerseits vermeiden, dass sein Land in einen regionalen Krieg im Nahen Osten hereingezogen wird. Andererseits will er Stärke zeigen und ein Ende der Angriffe erreichen. Gleichzeitig ist er in den USA unter Druck - einige Republikaner fordern aggressivere Gegenmaßnahmen auf die Angriffe gegen das US-Militär. 

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Marc Terenzi zieht bei «Promi Big Brother» ein. Langweilig dürfte es nicht werden – der Sänger hat einiges zu erzählen. Neues Leben, neue Bühne: Marc Terenzi heuert bei «Promi Big Brother» an und will sich von einer anderen Seite zeigen. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 05:31) weiterlesen...

William Shatner: «Mir geht es bestens». Der Kanadier macht sich auch über «stark übertriebene Gerüchte» lustig. Nach Berichten über einen Krankenhausbesuch meldet sich «Star Trek»-Schauspieler William Shatner bei seinen Fans zu Wort. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 09:58) weiterlesen...

US-Geschäft von Tiktok mit 14 Milliarden Dollar bewertet. Im Weißen Haus wird nun eine Zahl genannt. Beim geplanten Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok wurde monatelang über einen möglichen Preis gerätselt. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 22:56) weiterlesen...

Alyssa Milano hat ihre Brustimplantate entfernen lassen. Mit dem Schritt will sie auch Vorbild sein. Die 52 Jahre alte Schauspielerin hat sich von Teilen in ihrem Körper befreit, die nie wirklich zu ihr gehört haben, wie sie sagt. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 17:20) weiterlesen...

Kimmel scherzt über Job-Offerte aus Deutschland - von Raab?. Ein Angebot aus Deutschland lässt ihn annehmen, dass die USA auch von außen als immer autoritärer wahrgenommen werden. Der US-Entertainer Kimmel ist nach einer Zwangspause zurück im TV. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 10:45) weiterlesen...

Jimmy Kimmel kehrt mit Appell für Meinungsfreiheit zurück. Was Jimmy Kimmel nach seiner Zwangspause zu sagen hat. Die vorläufige Absetzung der Late-Night-Show hat über die USA hinaus hohe Wellen geschlagen und Sorgen um die Meinungsfreiheit geschürt. (Ausland, 24.09.2025 - 06:53) weiterlesen...