USA, Ukraine

Noch steht der Vertrag über die Nutzung ukrainischer Bodenschätze durch die USA nicht endgültig.

18.04.2025 - 11:07:00

USA und Ukraine wollen Rohstoffdeal am 26. April abschließen. Aber die zwei Seiten haben abgesteckt, was der Deal politisch erreichen soll - und was nicht.

Das Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA soll am 26. April in Washington unterschrieben werden. Vorher werde der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal zu abschließenden Verhandlungen am Vertragstext in den USA erwartet. Das geht aus der Absichtserklärung hervor, die beide Seiten am Donnerstag unterzeichnet haben. Die ukrainische Regierung in Kiew veröffentlichte den Text am Freitag.

Dies vorläufige Papier enthält keine wirtschaftlichen Eckdaten, sondern erklärt, dass ein gemeinsamer Investitionsfonds zum Wiederaufbau der Ukraine eingerichtet werden soll.

Muss Kiew für US-Militärhilfen bezahlen? 

Verwiesen wird darauf, dass die USA dem von Russland angegriffenen Land seit 2022 bedeutende finanzielle und materielle Hilfe geleistet hätten. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Kiew diese Hilfen zurückzahlen soll.

Von Sicherheitsgarantien, die sich Kiew erhofft, ist nicht die Rede. Es heißt lediglich, dass das amerikanische Volk gemeinsam mit dem ukrainischen Volk «in eine freie, souveräne und sichere Ukraine investieren» wolle. 

Gleichzeitig werde der geplante Vertrag so gehalten, dass er Verpflichtungen der Ukraine gegenüber der EU und anderen internationalen Partnern nicht im Wege stehe. Zwischenzeitlich hatte es nach Medienberichten Vertragsentwürfe gegeben, der einen EU-Beitritt der Ukraine unmöglich gemacht hätte.

Erstes Rahmenabkommen gescheitert 

Das Rohstoffabkommen soll den USA Zugang zu Bodenschätzen der Ukraine geben, vor allem zu den für Hochtechnologie bedeutenden Seltenen Erden. Kiew hofft, damit die USA als dauerhafte Schutzmacht an sich zu binden. Ein erstes Rahmenabkommen war Ende Februar gescheitert, weil US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance im Weißen Haus mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Streit gerieten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump: Glaube nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt. Jetzt klingt er skeptischer. Vor knapp einem Monat überraschte Donald Trump mit der Einschätzung, die Ukraine könne mit Unterstützung Europas die von Russland besetzten Gebiete zurückgewinnen. (Ausland, 20.10.2025 - 19:48) weiterlesen...

Lawrow und Rubio bereiten Präsidententreffen vor. Die Vorbereitung des Gipfels liegt bei den Außenministern der zwei Atommächte. US-Präsident Trump will Kremlchef Putin bald in Budapest treffen und über die Ukraine reden. (Ausland, 20.10.2025 - 17:28) weiterlesen...

Trump will Frontverlauf in Ukraine einfrieren - Kreml bremst. Der Kreml betont aber, dass dafür noch viele Fragen zu klären seien. Schon bald wollen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Budapest erneut über ein Ende des Krieges in der Ukraine sprechen. (Ausland, 20.10.2025 - 17:05) weiterlesen...

Trump für Einfrieren des Frontverlaufs in der Ukraine Wie können die Waffen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zum Schweigen gebracht werden? Für US-Präsident Trump liegt eine Lösung auf der Hand. (Ausland, 20.10.2025 - 04:43) weiterlesen...

Europäer telefonieren mit Selenskyj nach Trump-Treffen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitagabend gemeinsam mit anderen europäischen Staats- und Regierungschefs sowie dem Nato-Generalsekretär Mark Rutte und den Spitzen der EU-Institutionen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. (Ausland, 18.10.2025 - 08:29) weiterlesen...

Selenskyj zu Tomahawks: Trump hat weder Nein noch Ja gesagt Ein sensibles Thema nicht nur für Russland: Wie geht es mit der Frage nach den Tomahawk-Präzisionswaffen weiter? Von Trump gab es offenbar keine Absage - aber auch keine Zusage. (Ausland, 18.10.2025 - 05:24) weiterlesen...