Niederlande, Wahl

Nach der Wahl in den Niederlanden gibt es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Rechtspopulisten Wilders und den Linksliberalen D66.

30.10.2025 - 10:08:16

Hochrechnung: Wilders und Linksliberale weiter gleichauf. Doch gelten diese bereits jetzt als Gewinner.

Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden liegen die Partei des radikal-rechten Populisten Geert Wilders (PVV) und die linksliberale D66 nach der neuesten Hochrechnung gleichauf. Nach Auszählung von rund 99 Prozent der Stimmen kommen beide Parteien auf je 26 der 150 Sitze im Parlament. Das vorläufige Endergebnis wird im Laufe des Tages erwartet.

Die erste Hochrechnung und die früheren Prognosen hatten noch einen Vorsprung für die D66 von Spitzenkandidat Rob Jetten von zwei Sitzen gesehen.

Nach Angaben des Wahldienstes der Nachrichtenagentur ANP sind noch nicht alle Stimmen gezählt worden. Es fehlen zum Beispiel noch etwa 20 Prozent der Stimmen aus der Hauptstadt Amsterdam. In der Stadt Venray im Osten des Landes war die Auszählung abgebrochen worden wegen eines kurzen Brandes im Rathaus.

Wilders hat im Vergleich zu 2023 deutlich verloren

Für Wilders ist das Ergebnis dennoch ein deutlicher Verlust gegenüber der Parlamentswahl von vor zwei Jahren: Damals hatte seine Partei für die Freiheit 37 Sitze verbucht.

Die linksliberale D66 gilt dagegen bereits jetzt als große Gewinnerin der Wahl mit einem Plus von 17 Mandaten im Vergleich zur Parlamentswahl von 2023. Ihrem Spitzenkandidaten, dem 38 Jahre alten Rob Jetten, werden auch die besten Chancen eingeräumt, eine Koalition zu bilden. Denn alle großen Parteien haben eine Zusammenarbeit mit Wilders ausgeschlossen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zweikampf bei Niederlande-Wahl – Wilders ohne Machtoption. Wer macht das Rennen? Der linksliberale Jetten liegt vor dem Rechtspopulisten Wilders. Ein Generationen- und Politikwechsel könnte bevorstehen. So spannend war eine Wahl in den Niederlanden selten. (Ausland, 30.10.2025 - 14:53) weiterlesen...

Wilders doch noch mit vorn – aber ohne Machtoption. Aussicht auf Regierungsbeteiligung hat er aber nicht. In den Niederlanden hat Rechtspopulist Geert Wilders nach jüngsten Hochrechnungen doch noch mit den Linksliberalen gleichgezogen. (Ausland, 30.10.2025 - 11:27) weiterlesen...

Jung und positiv: Jetten könnte Regierungschef werden. Der 38-Jährige ist voller Elan und hat ein großes Vorbild. Die Niederlande haben gewählt – und der linksliberale Rob Jetten fährt mit seiner Partei D66 große Gewinne ein. (Ausland, 30.10.2025 - 11:20) weiterlesen...

Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf Bei den Hochrechnungen für die niederländische Parlamentswahl hat sich eine wichtige Änderung ergeben: Die Linksliberalen haben ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüßt. (Ausland, 30.10.2025 - 04:24) weiterlesen...

Schlappe für Wilders - Linksliberaler Jetten Wahlsieger Der 38-jährige Rob Jetten gewinnt mit seiner linksliberalen D66 die Parlamentswahl in den Niederlanden, der Rechtspopulist Wilders muss laut Hochrechnung eine Schlappe hinnehmen. (Ausland, 30.10.2025 - 02:52) weiterlesen...

Hochrechnung: Populist Wilders verliert bei Niederlande-Wahl. Der Rechtspopulist steht vor einer Niederlage. Wahlsieger ist der Linksliberale Rob Jetten. Die Niederlande haben gewählt. (Ausland, 30.10.2025 - 02:18) weiterlesen...