Trump, USA

Mit Trump hat Netanjahu einen wohlwollenden Verbündeten im Weißen Haus.

05.02.2025 - 01:28:35

Trump: USA werden Gazastreifen übernehmen. Jetzt kündigt der US-Präsident an: Er will Ernst machen mit seinem Plan, die Palästinenser im Gazastreifen «umzusiedeln».

US-Präsident Donald Trump will, dass die Vereinigten Staaten die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen und das vom Krieg zerstörte palästinensische Küstengebiet wirtschaftlich entwickeln. «Die USA werden den Gazastreifen übernehmen», sagte Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weißen Haus in Washington. «Wir werden ihn besitzen.» 

Man werde sich darum kümmern, «alle gefährlichen nicht explodierten Bomben und andere Waffen auf dem Gelände zu beseitigen» und es «einebnen», um es dann wieder aufzubauen, führte Trump aus. Auf diese Weise sollten «eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen und Wohnraum für die Menschen in diesem Gebiet» geschaffen werden. Den Gazastreifen bezeichnete er nach gut 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas als «elendes Loch». 

Die rund zwei Millionen Palästinenser, für die der Gazastreifen ihre Heimat ist, sollen nach Trumps Willen künftig in anderen arabischen Staaten der Region leben.

Kritik von vielen Seiten

Der Vorstoß ist höchst umstritten. Die Palästinenser lehnen eine Vertreibung ab. Die Nachbarländer Jordanien und Ägypten wollen die Palästinenser aus dem Gazastreifen nicht aufnehmen. Die islamistische Hamas warf Trump nach seinen Äußerungen «Rassismus» vor. 

Trump hatte bereits davor mehrfach betont, dass er eine «Umsiedlung» von Palästinensern aus dem vom Krieg gezeichneten Gazastreifen in arabische Nachbarländer für die beste Lösung halte. «Ich denke, sie sollten ein gutes, frisches, schönes Stück Land bekommen, und wir finden Leute, die Geld geben, um es aufzubauen und es schön zu machen, und lebenswert und angenehm», sagte er. 

Bisher hätten die Menschen aus dem Gazastreifen keine andere Option, als in ihre Heimat zurückzukehren, die einem «Abrissgebiet» gleiche, so Trump weiter. Wenn es aber eine Alternative gäbe, würden die Menschen diese auch annehmen, mutmaßte er. «Diese Gaza-Sache hat nie funktioniert», sagte Trump. 

Verfolgt Trumps Familie dabei finanzielle Interessen?

Kritiker haben angemerkt, dass Mitglieder von Donald Trumps Familie möglicherweise eigene finanzielle Interessen im Gazastreifen verfolgen. Sein Schwiegersohn Jared Kushner, der während Trumps Amtszeit als Nahost-Berater fungierte, gilt nach wie vor als einflussreiche Stimme in seinem Umfeld. In dieser Rolle knüpfte Kushner enge Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgern im Nahen Osten. Kritiker betonen, dass der Ehemann von Ivanka Trump, der in der Immobilienbranche tätig ist, wirtschaftliche Ambitionen in der Region hat. So bezeichnete er das Küstengebiet des Gazastreifens im Februar des vergangenen Jahres als «sehr wertvoll».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt. Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. (Unterhaltung, 20.04.2025 - 05:00) weiterlesen...

Ukraine-Krieg: USA drücken bei Friedensgesprächen aufs Tempo Weil sich der Ukraine-Krieg nicht so rasch beenden lässt, wie Trump im Wahlkampf versprach, drohen er und sein Außenminister mit einem Verhandlungsstopp. (Ausland, 18.04.2025 - 17:10) weiterlesen...

Rubio: USA könnten Friedensbemühungen in der Ukraine beenden. Nun stellt sich die Frage, ob es sich für Washington lohnt, weiterhin zu intervenieren. Den russischen Angriffskrieg schnell zu beenden ist nicht so einfach, wie Donald Trump es dargestellt hatte. (Ausland, 18.04.2025 - 12:08) weiterlesen...

Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze. Die USA sind dazu in Kontakt mit Moskau. Der US-Präsident rechnet nun mit baldigen Fortschritten. US-Präsident Trump will ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. (Ausland, 17.04.2025 - 21:39) weiterlesen...

WTO-Chefökonom: USA stehen nur für 13 Prozent aller Importe. Die Welthandelsorganisation erwartet große Einbußen. Nach Einschätzung von WTO-Chefökonom Ossa muss nun der Fokus auf China liegen. Die Zolloffensive von Donald Trump dürfte den Welthandel umwälzen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 11:05) weiterlesen...

Zollstreit: Hongkong setzt Warenversand in die USA aus Im Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump hat die chinesische Sonderverwaltungsregion Hongkong den Warenversand in die Vereinigten Staaten ausgesetzt. (Wirtschaft, 16.04.2025 - 06:11) weiterlesen...