USA, Regierung

Marjorie Taylor Greene gilt im Regierungslager als rechte Hardlinerin.

22.11.2025 - 03:01:56

Nach Trump-Streit: Republikanerin Greene verlässt Kongress. Sie war glühende Unterstützerin Trumps - bis es wegen des Epstein-Skandals zu einem Bruch kam. Jetzt zieht sie Konsequenzen.

Nach einem Zerwürfnis mit US-Präsident Donald Trump hat die bekannte rechte Hardlinerin Marjorie Taylor Greene ihren Rücktritt als republikanische Abgeordnete im Repräsentantenhaus angekündigt. Sie lege ihr Amt zum 5. Januar 2026 nieder, kündigte sie in einer Video-Botschaft auf der Plattform X an. Trump hatte seiner Parteifreundin Greene vor einer Woche seine Unterstützung entzogen und sie als «durchgeknallt» bezeichnet. 

Hintergrund war ein öffentlich ausgetragener Streit um die Veröffentlichung aller Akten zum Fall um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Greene ging dabei gegenüber dem Präsidenten auf Konfrontationskurs. Trump hatte die Veröffentlichung der Unterlagen zunächst vehement abgelehnt, er lenkte jedoch schließlich ein, als absehbar wurde, dass sich im Repräsentantenhaus eine überparteiliche Mehrheit dafür finden würde.

Greene erlangte nach ihrem Einzug ins Parlament 2021 schnell landesweit Bekanntheit als eine der führenden Hardlinerinnen des rechten Flügels ihrer Partei. Über Jahre hinweg tat sie sich als glühende Unterstützerin Trumps hervor und vertrat erzkonservative Positionen - etwa im Abtreibungs- und Waffenrecht sowie in der Einwanderungspolitik. Die Abgeordnete aus dem südlichen Bundesstaat Georgia äußerte sich dabei auch immer wieder gewaltverherrlichend und rassistisch.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Streit mit Trump: Hardlinerin Greene legt Amt nieder. Sie war glühende Unterstützerin Trumps - bis es wegen des Epstein-Skandals zu einem Bruch kam. Jetzt zieht sie Konsequenzen. Marjorie Taylor Greene gilt im Regierungslager als rechte Hardlinerin. (Ausland, 22.11.2025 - 05:09) weiterlesen...

Charme-Offensive im Oval Office: Trump schwärmt von Mamdani. Nun, nach ihrem ersten Treffen, gibt sich Donald Trump äußerst angetan von Zohran Mamdani. Der US-Präsident nannte den linken Demokraten einst einen «einhundert-prozentigen kommunistischen Irren». (Ausland, 22.11.2025 - 01:43) weiterlesen...

Mamdani und Trump überraschen mit Einigkeit im Oval Office Sie hatten sich gegenseitig beschimpft, doch bei ihrem Treffen bekunden New Yorks künftiger Bürgermeister Mamdani und Präsident Trump ihren Respekt - und scherzen über alte Beleidigungen. (Ausland, 21.11.2025 - 22:46) weiterlesen...

Mamdani wird New Yorks neuer Bürgermeister - und jetzt?. Vor seinem Amtsantritt steht nun ein politisch brisanter Termin an: ein Treffen mit Trump. Seine Wahl sorgte international für Aufsehen, bald wird Zohran Mamdani die größte Stadt der USA regieren. (Ausland, 21.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Regierungsquelle: USA arbeiten nicht am G20-Gipfel mit Die USA wollen sich nach Angaben aus der Regierung weiterhin nicht inhaltlich am G20-Gipfel in Südafrika beteiligen, sondern lediglich an der Präsidentschaftsübergabe teilnehmen. (Boerse, 20.11.2025 - 17:25) weiterlesen...

Polen kritisiert angeblichen Ukraine-Plan der USA Polens Regierung hat den angeblichen US-Friedensplan für die Ukraine kritisiert. (Boerse, 20.11.2025 - 10:01) weiterlesen...