Deutschland, Großbritannien

Kanzler Merz und Premierminister Starmer wollen den Brexit hinter sich lassen und die Beziehungen beider Länder auf eine neue Grundlage stellen.

17.07.2025 - 04:30:41

Deutschland und Großbritannien wollen Freundschaft vertiefen. Dazu reist Merz heute nach London.

Deutschland und Großbritannien wollen ihre Beziehungen mit einem umfassenden Freundschaftsvertrag deutlich vertiefen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist heute nach London, um das 27-seitige Dokument am Donnerstag zusammen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer zu unterzeichnen. 

Der Vertrag werde «das Vereinigte Königreich und Deutschland einander näher bringen als je zuvor», erklärte Starmer vor der Unterzeichnung. «Er ist das Fundament, auf dem wir aufbauen, um gemeinsame Probleme zu bewältigen und in gemeinsame Stärken zu investieren.» 

Fünf Jahre nach dem Austritt Großbritannien aus der Europäischen Union wollen Deutschland und Großbritannien damit eine neue Grundlage für ihre Zusammenarbeit schaffen. Es geht vor allem um eine engere Abstimmung in der Außen- und Verteidigungspolitik und bei der Eindämmung irregulärer Migration. Aber auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Länder sollen vorangetrieben werden. 

Gegenseitige Beistandspflicht bei Angriffen

Die beiden Länder unterstreichen in dem Vertrag unter anderem die durch ihre Nato-Mitgliedschaft ohnehin bestehende Beistandspflicht im Angriffsfall. Sie wollen aber auch die Kooperation im Rüstungsbereich ausbauen und den Export gemeinsam produzierter Rüstungsgüter erleichtern. Damit könnten zusätzliche Ausfuhren in Milliardenhöhe ermöglicht werden, heißt es in einer Pressemitteilung der britischen Regierung zu dem Vertrag.

Kampf gegen Schleuserkriminalität

Der Kampf gegen Schleuserkriminalität soll durch gegenseitige Rechtshilfe und Unterstützung bei der Verfolgung von Straftätern vorangetrieben werden. Auch die Zusammenarbeit im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität soll verstärkt werden. Das betrifft vor allem Geldwäsche, illegale Finanzströme und Drogenhandel. 

Behebung von «Mobilitätsproblemen» 

Klassenfahrten deutscher Schülergruppen sollen künftig ohne Reisepässe und Visa möglich sein. Das soll in einem Aktionsplan als Ergänzung zu dem Vertrag festgeschrieben werden. Zudem soll eine Expertengruppe nach Lösungen für weitere durch den Brexit entstandene «Mobilitätsprobleme» suchen - gerade bei Bildungs-, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen sowie politischen Organisationen.

Antrittsbesuch des Kanzlers

Der Vertrag soll bei einer feierlichen Zeremonie in London unterzeichnet werden. Die Reise des Kanzlers ist sein Antrittsbesuch in Großbritannien. Er traf Starmer aber bereits bei mehreren Gipfeln und reiste zusammen mit ihm und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Mai nach Kiew.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Iron Maiden kommen 2026 nach Hannover - einziges Konzert. In Hannover geht die Welttournee mit dem sprechenden Namen in die Verlängerung. Die Heavy-Metal-Band Iron Maiden kommt 2026 wieder nach Deutschland - wo sie genau ein Konzert gibt. (Unterhaltung, 18.09.2025 - 15:02) weiterlesen...

Frei unter Auflagen – Maddie-Verdächtiger trägt Fußfessel. Für einige Jahre muss er sich aber an Auflagen halten. Der Mann, den Ermittler im Fall des verschwundenen Mädchens Maddie unter Mordverdacht haben, ist aus der Haft entlassen. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 15:45) weiterlesen...

Verdächtiger im Fall Maddie fünf Jahre mit Fußfessel. In Freiheit gelten für ihn aber Auflagen. Der Mann, den Ermittler im Fall des verschwundenen Mädchens Maddie unter Mordverdacht haben, ist aus der Haft entlassen. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 15:03) weiterlesen...

Autor Follett: «Was kümmert uns, wer mit wem schläft?». «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-Jährige. Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 11:10) weiterlesen...

Verdächtiger im Fall Maddie aus Haft entlassen. Der Mann, den Ermittler in dem Fall unter Mordverdacht haben, ist nun aber frei. 2020 keimte plötzlich Hoffnung auf, das Verschwinden der dreijährigen Maddie in Portugal doch aufzuklären. (Unterhaltung, 17.09.2025 - 09:31) weiterlesen...

Scotland Yard wollte Christian B. zum Fall Maddie vernehmen. Nicht nur die deutsche Staatsanwaltschaft hält es für möglich, dass er mit dem Verschwinden der dreijährigen Madeleine McCann zu tun hat. In wenigen Tagen soll der Sexualstraftäter freikommen. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 11:43) weiterlesen...