USA, Regierung

Ein US-Bundesetat fehlt auch Wochen nach Beginn des Shutdowns.

28.10.2025 - 22:17:15

Shutdown: US-Regierung darf Personal nicht entlassen. Die Regierung wollte deswegen Mitarbeiter entlassen - dem schiebt ein kalifornisches Bundesgericht bis auf weiteres einen Riegel vor.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf während der andauernden Haushaltssperre in den USA bis auf weiteres keine Regierungsmitarbeiter feuern. Die kalifornische Bundesrichterin Susan Illston erließ am Dienstag (Ortszeit) eine einstweilige Verfügung, die der Regierung vorläufig weitere Entlassungen im Zuge des Shutdowns untersagt. Die Anordnung gilt bis zu einer Entscheidung im Hauptverfahren, wie aus einem Gerichtsdokument hervorgeht.

Richterin verweist auf den Rechtsstaat

Bereits zuvor hatte Illston die Regierung daran gehindert, einen dauerhaften Stellenabbau im öffentlichen Dienst voranzutreiben. In einem Rechtsstaat dürfe man so etwas nicht machen, sagte sie laut anwesenden US-Reportern in einer Anhörung. Die Regierung scheine die Situation im Haushaltsstreit auszunutzen, um davon auszugehen, dass alle Regeln außer Kraft gesetzt seien.

Der Shutdown in den USA dauert seit vier Wochen an, ein Ende ist nicht in Sicht. Weil sich Demokraten und Republikaner im US-Kongress nicht auf einen Bundeshaushalt einigen können, fehlt die Grundlage für die weitere Finanzierung. Dadurch mussten viele staatliche Behörden und Institutionen schließen oder ihre Arbeit stark einschränken. 

US-Regierung will dauerhaft Stellen einsparen

Die Trump-Regierung hatte damit begonnen, dauerhaft Stellen im öffentlichen Dienst zu streichen. In den USA werden solche Maßnahmen «RIFs» («reduction in force») genannt. Eigentlich ist der Kongress in solche Entscheidungen eingebunden. Gewerkschaften reichten Klage ein. 

Bereits in den ersten Monaten von Trumps zweiter Amtszeit waren bei umfassenden Kürzungen zahlreiche Beamte entlassen worden. Zuletzt hatte Trump vor allem «von Demokraten geführte Einrichtungen» im Fokus, die dann «vorübergehend oder dauerhaft» geschlossen werden sollten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hegseth: 500 weitere Nationalgardisten für Washington. Zwei Nationalgardisten werden schwer verletzt. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump reagiert prompt. Mitten in der Innenstadt von Washington fallen Schüsse. (Ausland, 26.11.2025 - 23:44) weiterlesen...

Fall gegen Trump zu versuchtem Wahlbetrug 2020 eingestellt Im US-Bundesstaat Georgia wurde Trump Beeinflussung rund um die Präsidentenwahl 2020 vorgeworfen - nun nimmt der Fall eine entscheidende Wendung. (Ausland, 26.11.2025 - 19:38) weiterlesen...

Müdigkeitsanzeichen? Trump beleidigt Reporterin nach Artikel. Das gefällt ihm gar nicht. Das erste Event später am Tag und insgesamt weniger öffentliche Auftritte - die «New York Times» analysiert Unterschiede zwischen Trumps erster und zweiter Präsidentschaft. (Ausland, 26.11.2025 - 16:37) weiterlesen...

Zu russlandfreundlich? Trump stellt sich hinter Witkoff. Der Präsident verteidigt seinen Chefverhandler. Ein mitgeschnittenes Telefonat zwischen dem US-Sondergesandten Witkoff und einem Kreml-Berater sorgt selbst in Trumps Partei für Irritation. (Ausland, 26.11.2025 - 04:34) weiterlesen...

Trump gibt sich in Ukraine-Verhandlungen optimistisch. Er gibt sich überzeugt, dass eine Einigung mit Moskau und Kiew näher rücke. An Bord der Präsidentenmaschine Air Force One verteidigt Donald Trump den von den USA vorangetriebenen Friedensplan. (Ausland, 26.11.2025 - 03:51) weiterlesen...

Daniel wer? Der Mann, der jetzt über die Ukraine verhandelt Er stand bislang in der zweiten Reihe und fiel öffentlich kaum auf: Doch jetzt rückt ein Staatssekretär in den USA wegen der Verhandlungen im Ukraine-Krieg in den Fokus. (Ausland, 25.11.2025 - 17:13) weiterlesen...