USA, Regierung

Donald Trump spielte bereits öfter auf eine mögliche weitere Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2028 an.

29.10.2025 - 06:11:20

US-Präsident Trump: Dritte Amtszeit ist mir nicht erlaubt. Nun findet er dazu klare Worte.

  • Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, rechnet nicht mit einer dritten Amtszeit Trumps. (Archivfoto) - Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa

    J. Scott Applewhite/AP/dpa

  • Eine dritte Amtszeit im Weißen Haus? Nun sagt sogar US-Präsident Donald Trump, dass das aufgrund der Rechtslage nicht möglich sei.  - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

    Mark Schiefelbein/AP/dpa

Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, rechnet nicht mit einer dritten Amtszeit Trumps. (Archivfoto) - Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpaEine dritte Amtszeit im Weißen Haus? Nun sagt sogar US-Präsident Donald Trump, dass das aufgrund der Rechtslage nicht möglich sei.  - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat klargestellt, dass ihm aufgrund der Gesetzeslage keine dritte Amtszeit im Weißen Haus möglich ist. Während seiner Asien-Reise sagte Trump auf Nachfrage von Journalisten, dass ihm eine weitere Amtszeit nicht erlaubt sei. «Das ist bedauerlich», sagte der Republikaner. Nach allem, was er lese, sei das «ziemlich klar». Präsidenten sind laut US-Verfassung höchstens zwei Amtszeiten erlaubt.

Einige Verbündete des US-Präsidenten hatten zuletzt von Plänen für eine dritte Amtszeit Trumps gesprochen. Erst am Montag hatte auch Trump erneut erkennen lassen, dass er einer dritten Präsidentschaft nicht ganz abgeneigt wäre. «Ich würde es gern machen», sagte er. Der 79-Jährige macht schon länger solche Anspielungen. Womöglich wollte er damit zuletzt aber auch nur provozieren und sich die daraus entstehende Debatte zunutze machen. 

In den USA gibt es zum Beispiel auch Kappen mit der Aufschrift «Trump 2028» zu kaufen. Diese bei manchen seiner Anhänger beliebten Kappen suggerieren, dass Trump bei der Präsidentenwahl 2028 erneut kandidieren wird. 

Top-Republikaner Johnson sieht «keinen Weg» für dritte Amtszeit

Am Dienstag hatte sich auch der republikanische Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, in die Debatte eingeschaltet. Er habe zwar mit dem Präsidenten gesprochen, sehe aber «keinen Weg» für dessen erneute Kandidatur bei der nächsten Wahl 2028, sagte der Trump-Vertraute vor Journalisten. Grund dafür ist der 22. Zusatz der US-Verfassung, nach dem niemand mehr als zweimal zum Präsidenten gewählt werden darf. Johnson sagte, eine Änderung der Verfassung samt Ratifizierung durch alle Bundesstaaten würde «etwa zehn Jahre» dauern. 

Die Hürden für eine solche Verfassungsänderung wären extrem hoch: Dafür wäre eine Mehrheit von jeweils zwei Dritteln im Repräsentantenhaus und im Senat notwendig - sowie die Zustimmung von drei Viertel der Regierungen in den Bundesstaaten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hegseth: 500 weitere Nationalgardisten für Washington. Zwei Nationalgardisten werden schwer verletzt. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump reagiert prompt. Mitten in der Innenstadt von Washington fallen Schüsse. (Ausland, 26.11.2025 - 23:44) weiterlesen...

Fall gegen Trump zu versuchtem Wahlbetrug 2020 eingestellt Im US-Bundesstaat Georgia wurde Trump Beeinflussung rund um die Präsidentenwahl 2020 vorgeworfen - nun nimmt der Fall eine entscheidende Wendung. (Ausland, 26.11.2025 - 19:38) weiterlesen...

Müdigkeitsanzeichen? Trump beleidigt Reporterin nach Artikel. Das gefällt ihm gar nicht. Das erste Event später am Tag und insgesamt weniger öffentliche Auftritte - die «New York Times» analysiert Unterschiede zwischen Trumps erster und zweiter Präsidentschaft. (Ausland, 26.11.2025 - 16:37) weiterlesen...

Zu russlandfreundlich? Trump stellt sich hinter Witkoff. Der Präsident verteidigt seinen Chefverhandler. Ein mitgeschnittenes Telefonat zwischen dem US-Sondergesandten Witkoff und einem Kreml-Berater sorgt selbst in Trumps Partei für Irritation. (Ausland, 26.11.2025 - 04:34) weiterlesen...

Trump gibt sich in Ukraine-Verhandlungen optimistisch. Er gibt sich überzeugt, dass eine Einigung mit Moskau und Kiew näher rücke. An Bord der Präsidentenmaschine Air Force One verteidigt Donald Trump den von den USA vorangetriebenen Friedensplan. (Ausland, 26.11.2025 - 03:51) weiterlesen...

Daniel wer? Der Mann, der jetzt über die Ukraine verhandelt Er stand bislang in der zweiten Reihe und fiel öffentlich kaum auf: Doch jetzt rückt ein Staatssekretär in den USA wegen der Verhandlungen im Ukraine-Krieg in den Fokus. (Ausland, 25.11.2025 - 17:13) weiterlesen...