Trump, US-Präsident

Donald Trump ist am Montag als 47.

20.01.2025 - 18:15:06

Trump als 47. US-Präsident vereidigt. US-Präsident vereidigt worden.

Er kehre mit der "Zuversicht und dem Optimismus in das Amt des Präsidenten zurück, dass wir am Beginn einer spannenden neuen Ära des nationalen Erfolgs stehen", sagte er bei seiner Amtseinführung in Washington. Weiter sprach er von einer "Woge des Wandels". Unmittelbar nach seiner Vereidigung plant Trump die Unterzeichnung einer Reihe sogenannter Executive Orders, die er ohne Zustimmung des US-Kongresses beschließen kann. Damit werde er die "vollständige Wiederherstellung Amerikas und die Revolution des gesunden Menschenverstands" einleiten, sagte er weiter.

"Meine heutige Botschaft an die Amerikaner ist, dass es für uns an der Zeit ist, wieder mit Mut, Kraft und der Energie der größten Zivilisation der Geschichte zu handeln." Zu seinen ersten Anweisungen sollen laut US-Medienberichten unter anderem die Entsendung von Truppen an die Grenze zu Mexiko sowie die Fertigstellung der Grenzmauer gehören. Außerdem könne es bereits am Dienstag großangelegte Razzien gegen Migranten ohne gültige Aufenthaltspapiere geben, hieß es. Auf die Ankündigung neuer Zölle werde er aber demnach zunächst verzichten. Trumps Amtseinführung war angesichts des kalten Wetters in Washington vom üblichen Veranstaltungsort vor dem Kapitol in die Rotunde des Kongressgebäudes verlegt worden. Neben zahlreichen Schaulustigen waren der scheidende Präsident Joe Biden sowie seine Vizepräsidentin Kamala Harris zugegen. Trump selbst hatte vor vier Jahren die Vereidigung seines Nachfolgers Joe Biden boykottiert, weil er seine Wahlniederlage nicht akzeptierte. Aus Deutschland hatten sich AfD-Chef Tino Chrupalla und die stellvertretende Fraktionschefin Beatrix von Storch angekündigt. Auch der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, war vor Ort. Die Bundesregierung wurde durch den deutschen Botschafter Andreas Michaelis vertreten. Einladungen an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) oder andere Mitglieder der Bundesregierung hatte es nicht gegeben.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl Im Zollstreit mit der Europäischen Union erhöht US-Präsident Trump den Druck: 30 Prozent will er ab August auf EU-Importe aufschlagen - nun gibt die Regierung ein wichtiges Detail preis. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 20:26) weiterlesen...

Nach Trump-Brief: EP-Ausschusschef Lange für Ende der Geduld. Nach den jüngsten Entwicklungen werden nun die Rufe nach einem Kurswechsel lauter. Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump hat es die EU bisher vermieden, den Druck mit eigenen Zöllen zu erhöhen. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 19:47) weiterlesen...

Eskalation statt Einigung: Trump schickt Zoll-Brief an EU. Ein neuer Brief von US-Präsident Trump weckt daran erhebliche Zweifel. In der EU gab es bis zuletzt die Hoffnung, dass der Zollstreit mit den USA glimpflich enden könnte. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 18:51) weiterlesen...

Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 16:40) weiterlesen...

Von der Leyen glaubt weiter an Zoll-Einigung bis August EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen glaubt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab August 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, noch an eine Einigung im Handelskonflikt. (Ausland, 12.07.2025 - 15:59) weiterlesen...

30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. (Wirtschaft, 12.07.2025 - 15:27) weiterlesen...