Trump, US-Präsident

Donald Trump ist am Montag als 47.

20.01.2025 - 18:15:06

Trump als 47. US-Präsident vereidigt. US-Präsident vereidigt worden.

Er kehre mit der "Zuversicht und dem Optimismus in das Amt des Präsidenten zurück, dass wir am Beginn einer spannenden neuen Ära des nationalen Erfolgs stehen", sagte er bei seiner Amtseinführung in Washington. Weiter sprach er von einer "Woge des Wandels". Unmittelbar nach seiner Vereidigung plant Trump die Unterzeichnung einer Reihe sogenannter Executive Orders, die er ohne Zustimmung des US-Kongresses beschließen kann. Damit werde er die "vollständige Wiederherstellung Amerikas und die Revolution des gesunden Menschenverstands" einleiten, sagte er weiter.

"Meine heutige Botschaft an die Amerikaner ist, dass es für uns an der Zeit ist, wieder mit Mut, Kraft und der Energie der größten Zivilisation der Geschichte zu handeln." Zu seinen ersten Anweisungen sollen laut US-Medienberichten unter anderem die Entsendung von Truppen an die Grenze zu Mexiko sowie die Fertigstellung der Grenzmauer gehören. Außerdem könne es bereits am Dienstag großangelegte Razzien gegen Migranten ohne gültige Aufenthaltspapiere geben, hieß es. Auf die Ankündigung neuer Zölle werde er aber demnach zunächst verzichten. Trumps Amtseinführung war angesichts des kalten Wetters in Washington vom üblichen Veranstaltungsort vor dem Kapitol in die Rotunde des Kongressgebäudes verlegt worden. Neben zahlreichen Schaulustigen waren der scheidende Präsident Joe Biden sowie seine Vizepräsidentin Kamala Harris zugegen. Trump selbst hatte vor vier Jahren die Vereidigung seines Nachfolgers Joe Biden boykottiert, weil er seine Wahlniederlage nicht akzeptierte. Aus Deutschland hatten sich AfD-Chef Tino Chrupalla und die stellvertretende Fraktionschefin Beatrix von Storch angekündigt. Auch der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, war vor Ort. Die Bundesregierung wurde durch den deutschen Botschafter Andreas Michaelis vertreten. Einladungen an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) oder andere Mitglieder der Bundesregierung hatte es nicht gegeben.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Trump hat Anleihen-Bestände von Dutzenden Millionen Dollar US-Präsident Donald Trump hält Anleihen im Wert von mindestens gut 100 Millionen Dollar, die nach seinem Amtsantritt gekauft wurden. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 11:27) weiterlesen...

Trotz Trumps Zöllen: Russland liefert weiter Öl an Indien Die von US-Präsident Donald Trump erlassenen Strafzölle gegen Russlands Handelspartner Indien verfehlen nach Darstellung aus Moskau ihren Zweck. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 18:14) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 20.08.2025 Trump fordert Rücktritt von Vorstandsmitglied der NotenbankWASHINGTON - Mit einer weiteren Rücktrittsforderung will US-Präsident Donald Trump Einfluss auf die Besetzung des Vorstandes der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nehmen. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 17:04) weiterlesen...

Trump fordert Rücktritt von Vorstandsmitglied der Notenbank Mit einer weiteren Rücktrittsforderung will US-Präsident Donald Trump Einfluss auf die Besetzung des Vorstandes der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nehmen. (Politik, 20.08.2025 - 16:13) weiterlesen...

«Woke»-Kultur im Visier: Trump erhöht Druck auf Museen. Er will mehr Kontrolle seiner Regierung - und lässt auch finanzielle Drohungen anklingen. Der US-Präsident ist unzufrieden mit der Art, wie Museen die Geschichte der USA darstellen. (Unterhaltung, 20.08.2025 - 10:44) weiterlesen...

Kreise: Trump sprach mit Orban über EU-Beitritt der Ukraine US-Präsident Donald Trump hat Kreisen zufolge mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban über eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine gesprochen. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 06:06) weiterlesen...