USA, Deutschland

Die USA wollen ein Marine-Bündnis zum Schutz des Schiffsverkehrs im Roten Meer schmieden und führen deshalb auch Gespräche mit der Bundesregierung.

12.12.2023 - 06:42:07

USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen

Die Amerikaner hätten ein grundsätzliches Interesse an einer stärkeren maritimen Kooperation an den Inspekteur der Marine herangetragen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Berliner Regierungskreise. Die Anfrage umfasse ein breites Spektrum militärischer Fähigkeiten, hieß es.

Es reiche von der Entsendung von Kriegsschiffen ins Rote Meer bis zum Abstellen einzelner Spezialisten der Marine. Eine Position der Bundesregierung gibt es dem Vernehmen nach noch nicht. In die internen Beratungen sind Verteidigungsministerium, Auswärtiges Amt und Bundeskanzleramt involviert. US-Diplomaten bestätigten dem "Handelsblatt", dass sich Washington einen stärkeren europäischen Beitrag zur Sicherheit auf See wünsche. Zuletzt hatten Huthi-Rebellen im Jemen mehrere Frachter mit Drohnen und Raketen beschossen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation ausweitet. Denn die islamistischen Huthis haben sich mit der Hamas solidarisiert und attackieren Schiffe, denen sie Verbindungen zu Israel nachsagen. Ein Anknüpfungspunkt für eine gemeinsame internationale Mission im Roten Meer unter Beteiligung Deutschlands könnte Informationen des "Handelsblatts" zufolge die "Combined Task Force 153" (CTF 153) sein. Die im April 2022 gestartete CTF 153 ist eine von fünf Einsatzgruppen unter dem Dach der Combined Maritime Forces, ein Zusammenschluss von 39 Staaten zur Überwachung von Seerouten, dem Deutschland angehört. CTF 153 konzentriert sich auf gemeinsame Sicherheits- und Ausbildungsmaßnahmen auf See im gesamten Nahen Osten, darunter auch dem Roten Meer.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Tesla-Werksleiter sieht für Grünheide «positiven Trend». Der Werkschef der Gigafactory in Grünheide zeigt sich zuversichtlich für die Fabrik und verweist auf mehr als 30 Märkte. In Deutschland ging der Absatz von Tesla-Fahrzeugen zuletzt weiter zurück. (Wirtschaft, 14.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Chef der US-Aufsicht: Börsengänge wieder großartig machen. Bei Gesprächen in Frankfurt gibt ihr Chef Paul Atkins Einblick in ihre Arbeit. Kritische Fragen zu seiner Unabhängigkeit von Trump weist er zurück. Die SEC gilt als mächtigste Börsenaufsicht der Welt. (Wirtschaft, 12.09.2025 - 14:31) weiterlesen...

Datenschutz-Sammelklage gegen Meta in Deutschland Verbraucherschützer fordern bis zu 10.000 Euro Schadenersatz pro Person wegen angeblich illegaler Datensammlung. (Wissenschaft, 11.09.2025 - 14:22) weiterlesen...

«Shit, voll schiefgelaufen» - 10 Jahre Dieselskandal bei VW Vor zehn Jahren flog der Dieselskandal bei Volkswagen auf und erschütterte nicht nur den Konzern. (Wirtschaft, 11.09.2025 - 13:09) weiterlesen...

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. (Wirtschaft, 11.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Europa ringt um Antwort auf Moskaus Drohnen im Nato-Luftraum. Die Lage wird gefährlicher. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat auf Nato- und EU-Gebiet übergegriffen. (Ausland, 11.09.2025 - 04:30) weiterlesen...