Die US-Börsen haben am Freitag weiter kräftig nachgelassen.
04.04.2025 - 22:20:43US-Börsen rutschen weiter ab - Fed fürchtet dauerhafte Zoll-Folgen
Die Pflicht der Notenbank sei es nun, "die längerfristigen Inflationserwartungen gut zu verankern und dafür zu sorgen, dass ein einmaliger Anstieg des Preisniveaus nicht zu einem dauerhaften Inflationsproblem wird", so Powell. Gezielte Maßnahmen nannte er nicht, sondern verwies stattdessen auf die noch hohe Unsicherheit. Möglich wäre allerdings, dass erneute Leitzinserhöhungen zur Begrenzung der Inflation eingesetzt werden. US-Präsident Donald Trump forderte Powell derweil zum Gegenteil auf. Er solle den Leitzins senken und aufhören, Politik zu spielen, schrieb Trump auf seiner Plattform. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,0956 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9127 Euro zu haben. Der Goldpreis war stark im Rückwärtsgang, am Abend wurden für eine Feinunze 3.038 US-Dollar gezahlt (-2,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 89,14 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,32 US-Dollar, das waren 382 Cent oder 5,5 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.