EU, USA

Die Bundesregierung hält den Zolldeal zwischen den USA und der EU für unverbindlich.

29.10.2025 - 13:00:00

Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

"Bei der Gemeinsamen Erklärung handelt es sich um eine Konkretisierung der politischen Einigung ohne rechtliche Bindungswirkung", schreibt das Bundeswirtschaftsministerium von Katherina Reiche (CDU) in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, über die der "Spiegel" berichtet. Als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump die Übereinkunft verkündeten, versprach die EU-Chefin als Gegenleistung für geringere Zölle unter anderem, dass Europa Energie etwa in Form von Erdöl und Flüssigerdgas über drei Jahre im Wert von 700 Milliarden Euro kaufen würde. Berlin scheint das nicht für sonderlich bindend zu halten.

Sie sei nur "ein erster Schritt" in einem Prozess, bei dem die Handelsbeziehungen erweitert werden sollen. Weitere "schriftliche Abreden" existierten nicht, heißt es. Nach Auskunft der Bundesregierung habe die EU im vergangenen Jahr Kohle, Öl und Gas für rund 73 Milliarden Euro aus den USA bezogen. Aus der aktuellen Vereinbarung könne man privaten Energieunternehmen keine verbindlichen Vorgaben machen. Grünen-Energieexperte Michael Kellner warnt davor, dass Trump auf den Importen bestehen und andernfalls wieder mit höheren Zöllen drohen könnte: "Wer glaubt, der EU-Trump-Energiedeal sei kalter Kaffee, könnte sich rasch irren."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz macht Ukraine-Ansage an Trump: Europa ist kein Spielball Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die USA im Zusammenhang mit den Friedensgesprächen für die Ukraine davor gewarnt, Europa zu ignorieren. (Ausland, 26.11.2025 - 09:54) weiterlesen...

Trumps Plan entschärft - Frieden noch nicht in Sicht. Das heißt aber noch nichts. Wie die Verhandlungen nun weitergehen, ist ziemlich offen. Die Europäer und Ukrainer sind erleichtert, dass sie den US-Friedensplan für die Ukraine entschärfen konnten. (Ausland, 24.11.2025 - 17:21) weiterlesen...

Kreml bereit zu Gesprächen über US-Plan – Kritik an der EU. Aber die Initiative der Europäer stößt schon einmal auf Ablehnung. Moskau ist zwar weiter bereit, über den von den USA an Russland übermittelten Friedensplan für die Ukraine zu reden. (Ausland, 24.11.2025 - 16:52) weiterlesen...

US-Handelsminister: Zolldeal für «ausgewogene» Digitalregeln Weniger Zölle auf Stahl und Aluminium – wenn die EU bei Digitalregeln nachgibt? US-Minister Lutnick macht in Brüssel Andeutungen für einen möglichen Deal. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 16:32) weiterlesen...

Röttgen: Europa muss Ukraine ohne US-Unterstützung helfen Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert eine entschlossene europäische Antwort auf den Friedensplan der USA und eine Unterstützung der Ukraine auch ohne Einbeziehung Washingtons. (Ausland, 24.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien Europäische Sender und Abgeordnete drängen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Außenbeauftragte Kaja Kallas, gegen die geplanten Visa-Beschränkungen der US-Regierung für ausländische Journalisten vorzugehen. (Ausland, 23.11.2025 - 22:24) weiterlesen...