USA, Kriminalität

Der Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk hat in den USA große politische Schlagkraft.

15.10.2025 - 01:03:38

US-Visa-Entzug wegen Aussagen zu Kirk - Deutscher betroffen. Die Regierung drohte Ausländern mit Visa-Entzug, sollten sie die Tat rechtfertigen - und macht nun Ernst.

Die US-Regierung hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen ihre Visa entzogen und begründet das mit deren Äußerungen rund um das tödliche Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk. Betroffen davon ist auch eine deutsche Person, wie das US-Außenministerium auf der Plattform X mitteilte. Der Vorwurf: Die Person habe Kirks Tod gefeiert und versucht, seine Tötung zu rechtfertigen, in dem sie in sozialen Netzwerken geschrieben habe: «Wenn Faschisten sterben, beschweren sich Demokraten nicht». Nähere Angaben zu der Person machte die US-Regierung nicht. 

Neben ihr sind demnach auch Staatsangehörige aus Mexiko, Argentinien, Südafrika, Brasilien und Paraguay von dem Visa-Entzug betroffen. «Die Vereinigten Staaten sind nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikanern den Tod wünschen», hieß es im Post des Außenministeriums. Man werde weiterhin Ausländer mit Visum identifizieren, die die «abscheuliche Ermordung von Charlie Kirk gefeiert haben». Die genannten sechs Personen seien nur ein paar Beispiele für Ausländer, die in den USA nicht mehr willkommen seien. 

Charlie Kirk war vor rund fünf Wochen erschossen worden, als er auf einem Uni-Campus im Bundesstaat Utah im Freien gesprochen hatte. Der Tod des einflussreichen Trump-Unterstützers und bekanntem Gesicht der amerikanischen Rechten entfaltete in den USA enorme politische Schlagkraft.

Trump hatte bereits kurz nach der Tat dafür die Rhetorik «radikaler Linker» verantwortlich gemacht. Kritiker warfen ihm vor, damit die Stimmung im Land zusätzlich anzuheizen, statt einende Worte zu wählen. Das US-Außenministerium hatte bereits im September Ausländern mit dem Entzug ihrer Visa gedroht, sollten sie im Internet die Tat rechtfertigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt US-Präsident Donald Trump hat die Schüsse auf Nationalgardisten in Washington als Terrorakt verurteilt. (Ausland, 27.11.2025 - 06:20) weiterlesen...

Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgarde von Terrorakt. Jetzt fallen Schüsse, zwei Soldaten werden schwer verletzt. In einer Ansprache an die Nation kündigt Trump Konsequenzen an. Die Nationalgarde ist auf Befehl von Präsident Trump in der US-Hauptstadt. (Ausland, 27.11.2025 - 04:57) weiterlesen...

Schüsse auf Nationalgardisten: Trump spricht von Terrorakt. Er kündigt drastische Konsequenzen an. Nach den Schüssen auf zwei Mitglieder der Nationalgarde in der US-Hauptstadt Washington hält Trump eine Ansprache an die Nation. (Ausland, 27.11.2025 - 03:27) weiterlesen...

Schüsse auf zwei Soldaten der Nationalgarde in Washington. Jetzt fallen Schüsse, zwei Soldaten werden schwer verletzt. Schnell gibt es Schuldzuweisungen. Seit dem Sommer patrouilliert die Nationalgarde durch die US-Hauptstadt - auf Befehl von Präsident Trump. (Ausland, 27.11.2025 - 03:15) weiterlesen...

Schüsse auf Nationalgardisten - Was wir wissen und was nicht. Mitten in Washington fallen Schüsse, zwei Nationalgardisten kämpfen um ihr Leben. Präsident Trump kündigt drastische politische Konsequenzen an. Schüsse auf Nationalgardisten - Was wir wissen und was nicht (Ausland, 27.11.2025 - 00:35) weiterlesen...

Hegseth: 500 weitere Nationalgardisten für Washington. Zwei Nationalgardisten werden schwer verletzt. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump reagiert prompt. Mitten in der Innenstadt von Washington fallen Schüsse. (Ausland, 26.11.2025 - 23:44) weiterlesen...