USA, Ukraine

Der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) hat den 28-Punkte-Plan der USA über das Schicksal der Ukraine als "völlig untauglich" bezeichnet.

21.11.2025 - 21:00:46

Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf

"Den 28 Punkten fehlt jedes Element für die dauerhafte Sicherheit Europas und der Ukraine", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Er ist völlig untauglich, zu einem Ende des Krieges zu führen, geschweige denn zu dauerhaftem Frieden." Die 28 Punkte seien kein Plan, "schon gar nicht ein Friedensplan", so Röttgen.

"Sie beinhalten eine russische Wunschliste nach ukrainischer Kapitulation und der anschließenden Schwächung der Ukraine im Innern und nach außen gegen russische Aggression", sagte der CDU-Politiker. "Im Gegenzug sollen amerikanische Geschäftsinteressen bedient werden." Es sei "bezeichnend, dass der russische Gesprächspartner von Herrn Wittkoff die 28 Punkte geleakt hat". Damit wolle er ein "fait accompli" und den Eindruck eines Verhandlungsergebnisses zwischen Russland und den USA erzeugen. "Wir dürfen Herrn Dmitriev nicht auf den Leim gehen", so Röttgen. Robin Wagener, Osteuropa-Beauftragter der Grünen-Fraktion im Bundestag, schloss sich der Kritik an. "Dieser Plan wird dem Anspruch echter Friedensbemühungen nicht gerecht", sagte Wagener. "Er erfüllt vor allem die Forderungen des Kremls und leistet keinen glaubwürdigen Beitrag für den Frieden in Europa. Vielmehr demonstriert er eine gefährliche Nähe dieser US-Regierung zum Gewaltregime im Kreml", erklärte der Grünen-Politiker. "Donald Trump will Putin belohnen, statt den Kriegsverbrecher zur Rechenschaft zu ziehen." Trump und Putin würden mit dem Dokument gemeinsam die Axt an die Nato legen. "Russland hätte seit der Gründung erstmals ein Mitspracherecht über die Zusammensetzung unseres Verteidigungsbündnisses. Das ist völlig inakzeptabel", so Wagener. "Auch die Forderungen zur Nutzung der eingefrorenen Vermögen dienen als Spaltpilz unserer transatlantischen Partnerschaft." Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass der Trump-Putin-Plan ein Ausdruck eigener Planlosigkeit sei, kritisierte der Grünen-Politiker. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hätte mit seinen Kollegen spätestens seit dem Treffen in Alaska an einem europäischen Katalog für Sicherheit in Europa arbeiten müssen, so Wagener. "Diese Passivität wird nun dadurch bestraft, dass sich der Aggressor im Informationskrieg mit dem Westen selbst mit scheinheiligen Friedensinitiativen schmückt." Die europäische Antwort müsse jetzt ein deutliches Signal der Stärke sein, sagte der Osteuropa-Beauftragte der Grünen-Fraktion. "Die `Frozen Assets` müssen schnellstmöglich für die Verteidigung der Ukraine genutzt werden. Hier muss Merz auch in den eigenen Reihen für Klarheit sorgen", so Wagener. "Außerdem muss die Bundesregierung ihre Handlungsspielräume der neuen Schuldenbremse nutzen und die Verteidigung der Ukraine stärken. Auch ein robustes Vorgehen gegen die russische Schattenflotte leistet einen größeren Beitrag zu nachhaltigem Frieden als die wiederholten Solidaritätsbekundungen und Durchhalteparolen", sagte er. "Wenn sich Merz nicht zum Befehlsempfänger Putins machen will, muss er jetzt grünes Licht für die Lieferung von Taurus geben."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan Angesichts des 28-Punkte-Plans der USA über die Zukunft der Ukraine warnt die belgische Regierung von Premierminister Bart De Wever vor unmittelbaren Risiken für den geplanten europäischen Reparationsfonds, für den eingefrorene russische Vermögenswerte genutzt werden sollen. (Ausland, 21.11.2025 - 20:03) weiterlesen...

Merz spricht mit Trump über US-Friedensplan. Kurz vor dem G20-Gipfel gibt es nun eine erste Kontaktaufnahme. Trump hat die europäischen Verbündeten mit seinem Ukraine-Friedensplan überrascht und düpiert. (Ausland, 21.11.2025 - 19:37) weiterlesen...

Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine eine Frist gesetzt, bis Donnerstag seinen 28 Forderungen für Gebietsabtretungen an Russland, eine Verkleinerung der ukrainischen Armee und einen Waffenstillstand zuzustimmen. (Ausland, 21.11.2025 - 18:50) weiterlesen...

Trump: Ukraine soll US-Plan bis Donnerstag akzeptieren. Kremlchef Putin ist skeptisch. Im Ukraine-Krieg erhöht der US-Präsident den Druck auf die Ukraine: Es steht eine vorläufige Frist bis kommenden Donnerstag im Raum. (Ausland, 21.11.2025 - 17:53) weiterlesen...

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden. Der hat eine prorussische Schlagseite. Doch für Europa ist das Hauptproblem: Es wird gar nicht gefragt. Die US-Führung hat die Welt mit einem Vorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges überrascht. (Ausland, 21.11.2025 - 15:11) weiterlesen...

Klingbeil an USA: Nicht über Köpfe der Ukrainer verhandeln Vizekanzler Lars Klingbeil verlangt von den USA, die Ukraine in die Verhandlungen über den neuen US-Friedensplan eng einzubinden. (Boerse, 21.11.2025 - 14:57) weiterlesen...