USA, Regierung

Den Regierungsbehörden in den USA droht, das Geld auszugehen.

26.09.2025 - 21:42:30

Trump versus Demokraten: «Shutdown»-Streit spitzt sich zu. Ein neuer Haushalt ist wenige Tage vor einer wichtigen Frist nicht beschlossen. Trump legt sich mit den Demokraten an.

Wenige Tage vor einem drohenden Stillstand der Arbeit in US-Regierungsbehörden schaukelt sich ein Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und den Demokraten immer weiter hoch. Die Parteien warfen sich gegenseitig vor, verantwortlich für einen möglichen sogenannten Shutdown ab 1. Oktober zu sein. Trump sagte am Freitag, «linksradikale» Demokraten wollten diesen Stillstand. 

Kommt bis in der Nacht zum Mittwoch im Kongress keine Einigung zustande - Trump braucht dafür auch Stimmen der Demokraten -, droht ein «Government Shutdown». Dem Bund stünde dann kein frisches Geld mehr zur Verfügung. Zahlreiche Behörden müssten ihre Arbeit einstellen, viele Staatsbedienstete erhielten vorerst kein Gehalt. «Shutdowns» hat es in den USA bereits mehrfach gegeben.

Demokrat: Trump hält Amerika als Geisel

Trump hatte vor Tagen ein Treffen mit Demokraten platzen lassen - er bezeichnete Forderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung, die die Opposition an eine Zustimmung für weiteres Haushaltsgeld knüpft, als «lächerlich».

Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, konterte: Während die Amerikaner mit steigenden Kosten und einer Krise im Gesundheitswesen konfrontiert seien, mache Trump seine Arbeit nicht. «Die Demokraten sind bereit, sich für die Vermeidung eines Shutdowns einzusetzen – Trump und die Republikaner halten Amerika als Geisel.» Andere Demokraten äußerten sich ähnlich. Sie knüpfen ihre Zustimmung unter anderem an Forderungen, die Gesundheitsversorgung vieler Amerikaner zu schützen.

Berichte: Bei Shutdown drohen Entlassungen

Falls ein Shutdown nicht abgewendet wird, könnten einige Bundesmitarbeiter ihre Jobs verlieren: Das Haushaltsamt (OMB) hat laut US-Medien mehrere Bundesbehörden angewiesen, sich im Falle eines Stillstands auf Entlassungen einzustellen. Projekte, die nicht ohnehin durch gesetzlich festgelegte Finanzierungen geschützt sind, müssten die «Hauptlast» des Stillstands der Regierungsgeschäfte tragen, berichteten unter anderem die Nachrichtenseite Politico und der öffentliche Rundfunksender Public Broadcasting Service (PBS) unter Berufung auf ein entsprechendes Dokument des Haushaltsamts. 

So seien Programme betroffen, deren Finanzierung zum jetzigen Stand auslaufen würde, für die es keine andere Mittel gebe und die nicht im Einklang mit den Prioritäten des Präsidenten stünden. Mitarbeiter würden dann nicht nur vorübergehend freigestellt in der Hoffnung, dass später doch ein Haushalt verabschiedet wird, sondern könnten auch dauerhaft entlassen werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Anklage gegen Ex-FBI-Chef nur Anfang? Trump: andere folgen. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Ist das ein Einzelfall? Trump suggeriert etwas anderes. In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. (Ausland, 26.09.2025 - 19:28) weiterlesen...

Trump bejubelt Anklage gegen Comey – Ex-FBI-Chef kontert. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Doch James Comey wehrt sich. In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. (Ausland, 26.09.2025 - 06:03) weiterlesen...

Noch mehr Trump-Zölle: Arzneimittel, Möbel und Lastwagen. Zumindest für eine Kategorie zeigt er einen Ausweg auf. Gleich auf eine Reihe von Waren aus dem Ausland kündigt US-Präsident Trump neue Zölle an. (Politik, 26.09.2025 - 03:55) weiterlesen...

Ex-FBI-Chef Comey zu Anklage: «Ich bin unschuldig». Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident jubelt. Doch James Comey verteidigt sich. In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. (Ausland, 26.09.2025 - 03:26) weiterlesen...

Ex-FBI-Chef und Trump-Widersacher Comey angeklagt. Jetzt ist Trump zurück an der Macht - und Comey wird angeklagt. In seiner ersten Amtszeit feuerte Trump den FBI-Chef im Zusammenhang mit Ermittlungen zu russischer Einflussnahme auf die US-Wahlen. (Ausland, 26.09.2025 - 02:11) weiterlesen...

Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittelimporte an US-Präsident Trump kündigt einen neuen Zoll auf Medikamente an - und bietet zugleich einen Ausweg. (Politik, 26.09.2025 - 01:55) weiterlesen...