USA, Regierung

Das US-Parlament stimmt über die Freigabe der Epstein-Akten ab.

18.11.2025 - 23:52:37

Senat stellt Weichen für Freigabe von Epstein-Akten. Nach dem Repräsentantenhaus ist jetzt der Senat am Zug. Dann fehlt noch ein Schritt.

Der Senat hat die Weichen für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gestellt. Der demokratische Minderheitsführer, Chuck Schumer, beantragte am Dienstagabend (Ortszeit) das Einvernehmen seiner Parlamentskammer, damit das gerade erst vom Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetz ohne Verzögerung durchgewunken werden könne.

Schumer bediente sich eines Verfahrens namens «unanimous consent». Dieses erlaubt es dem Senat, ein Gesetz ohne formale Abstimmung durch die Kammer zu bringen, vorausgesetzt, kein Senator oder keine Senatorin erhebt Einspruch. Damit ist es gut möglich, dass der Text zeitnah auf dem Schreibtisch von US-Präsident Donald Trump landet. Dieser muss das Gesetz allerdings noch final unterzeichnen.

Republikaner und Demokraten im Repräsentantenhaus hatten Stunden zuvor mit nur einer Gegenstimme für eine Veröffentlichung der Epstein-Ermittlungsakten gestimmt. Trump hatte sich bislang dagegen ausgesprochen, schwenkte am Wochenende - als absehbar war, wie das Ergebnis ausfallen würde - dann aber um.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fall Khashoggi: Trump nimmt Saudi-Kronprinz in Schutz. Kritik von Trump gibt es nicht - ganz im Gegenteil. Der Thronfolger ist zum ersten Mal nach der Ermordung des saudischen Journalisten Khashoggi im Weißen Haus. (Ausland, 18.11.2025 - 23:19) weiterlesen...

Trump über Saudi-Kronprinz: Top-Bilanz bei Menschenrechten. Kritik von Trump gibt es nicht - ganz im Gegenteil. Der saudische Thronfolger ist zum ersten Mal nach der Ermordung des saudischen Journalisten Khashoggi im Weißen Haus. (Ausland, 18.11.2025 - 21:37) weiterlesen...

US-Repräsentantenhaus stimmt für Freigabe von Epstein-Akten (Ausland, 18.11.2025 - 20:49) weiterlesen...

Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel. So weit kommt es beim Besuch des Kronprinzen in Washington nicht. US-Präsident Trump will, dass Saudi-Arabien einem Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen mit Israel beitritt. (Ausland, 18.11.2025 - 19:49) weiterlesen...

Trump: Saudi-Kronprinz hat Top-Bilanz bei Menschenrechten. Eine Journalistin wird barsch zurechtgewiesen. Gleich zu Beginn des Besuchs des saudischen de-facto-Herrschers stellt der US-Präsident klar: Kritik an Menschenrechtsverletzungen ist nicht erwünscht. (Ausland, 18.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Trump droht US-Städten erneut mit Entzug von WM-Spielen. Zwei Städte nimmt er besonders ins Visier. US-Präsident Donald Trump nutzt die Fußball-WM für politischen Druck und droht Städten einmal mehr mit dem Entzug von Spielen. (Sport, 18.11.2025 - 10:09) weiterlesen...