International, USA

Das Gefangenlager wurde einst errichtet, um mutmaßliche Terroristen ohne Prozess festhalten zu können - und besteht bis heute.

27.06.2023 - 01:51:48

UN: Behandlung von Guantánamo-Insassen weiterhin «grausam». Das Leid der Häftlinge sei «tief und anhaltend», heißt es von den UN.

Die Behandlung der verbliebenen Insassen im US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba ist nach Einschätzung einer UN-Sonderberichterstatterin nach wie vor «grausam, unmenschlich und herabwürdigend».

«Ich habe beobachtet, dass nach zwei Jahrzehnten der Haft das Leid der Inhaftierten tief und anhaltend ist», sagte Fionnuala Ni Aolain, Sonderberichterstatterin der UN für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten bei der Terrorismusbekämpfung. Sie äußerte sich gestern bei der Vorstellung ihres Berichts vor Journalisten in New York und forderte, das berüchtigte Lager zu schließen.

Zuvor hatte Ni Aolain als erste UN-Sonderberichterstatterin das Gefangenenlager besucht, mit offizieller Genehmigung der USA. Sie bedankte sich bei den Vereinigten Staaten für die Erlaubnis und betonte, sie habe vollständigen Zugang bekommen. Sie habe auch «bedeutende Verbesserungen» im Vergleich zu früheren Zustandsberichten bekommen.

Im Februar hatte das US-Verteidigungsministerium mitgeteilt, dass mehr als zwei Jahrzehnte nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 noch 34 Häftlinge in dem Gefangenenlager auf Kuba untergebracht sind. Es war nach den Terroranschlägen während der Regierungszeit des damaligen republikanischen Präsidenten George W. Bush errichtet worden, um mutmaßliche islamistische Terroristen ohne Prozess festzuhalten.

Im dem Lager, das sich im US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay befindet, waren zeitweise fast 800 Menschen inhaftiert. Menschenrechtsorganisationen verlangen seit langem die Schließung - nach der Vorstellung des UN-Berichts bekräftigte Amnesty International diese Forderung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Die Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht. Das betrifft vor allem die Nordhalbkugel des Planeten, wie eine Studie zeigt. Hinter dem Trend stecken gleich mehrere Faktoren. Die Erde ist im Lauf der letzten 20 Jahre dunkler geworden. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 21:00) weiterlesen...

Berichte: Netanjahu entschuldigt sich bei Katar. Doha hatte den Angriff scharf verurteilt. Israels Regierungschef Netanjahu soll sich laut Medienberichten für den Angriff auf die Hamas in Katar bei dem Golfstaat entschuldigt haben. (Ausland, 29.09.2025 - 19:31) weiterlesen...

Ryder Cup wieder in Europa: «Feiern als gäbe es kein Morgen». Am Ende gratuliert auch der US-Präsident. Erstmals seit 2012 gewinnen Europas Golfer auswärts den Ryder Cup - und erlebt trotz riesigen Vorsprungs am Schlusstag beinahe noch ein dramatisches Ende. (Sport, 29.09.2025 - 10:39) weiterlesen...

Dritter Ryder Cup? Kapitän Donald lässt Zukunft offen. Seine Antwort auf die Zukunftsfrage lässt alles offen. Sieg in Rom, Sieg vor den Toren New Yorks: Europas Ryder-Cup-Team liefert unter der Leitung von Kapitän Luke Donald herausragende Leistungen. (Sport, 29.09.2025 - 05:58) weiterlesen...

Europa gewinnt Ryder Cup: USA sorgen für große Spannung. Die USA holen mehr Punkte auf als jemals zuvor. Erstmals seit 2012 holt Europa auswärts den Ryder Cup - und erlebt trotz riesigen Vorsprungs am Schlusstag beinahe noch ein dramatisches Ende. (Sport, 29.09.2025 - 00:28) weiterlesen...

Europa verteidigt Ryder Cup: USA sorgen für große Spannung. Die USA holen mehr Punkte auf als jemals zuvor. Erstmals seit 2012 holt Europa auswärts den Ryder Cup - und erlebt trotz riesigen Vorsprungs am Schlusstag beinahe noch ein dramatisches Ende. (Sport, 28.09.2025 - 23:26) weiterlesen...