UN, #COP30

Brasilien stellt die größte Delegation, die USA fehlen erstmals komplett: Zahlen zum UN-Klimatreffen in Belém.

12.11.2025 - 05:15:07

56.000 Teilnehmer auf dem UN-Klimagipfel - USA fehlen

Mehr als 56.000 Delegierte haben sich für eine persönliche Teilnahme an der Weltklimakonferenz in Brasilien angemeldet – damit ist das inzwischen 30. derartige UN-Treffen eins der größten überhaupt. Dies berichten die Klima-Fachjournalisten von «Carbon Brief», die vorläufige Delegiertenlisten ausgewertet haben. 

Die USA fehlen erstmals seit 30 Jahren. Die Amerikaner gehören damit dieses Mal zu den ganz wenigen Staaten, die keine Delegation entsenden. Daneben sind dies laut «Carbon Brief» nur noch Afghanistan, Myanmar und San Marino.

Den vorläufigen Zahlen zufolge haben 193 Länder plus die Europäische Union eine Delegation für die COP30 in der Millionenstadt Belém angemeldet. Die größte Abordnung kommt aus dem Gastgeberland Brasilien, mit 3.805 angemeldeten Menschen. Es folgen: China, Nigeria, Indonesien und die Demokratische Republik Kongo.

In Dubai war das größte Treffen 

 Bei den jüngsten COPs lag die endgültige Teilnehmerzahl um mindestens 10.000 niedriger. In dem Fall würde die COP30 nicht auf dem zweiten, sondern auf dem vierten Platz der größten Konferenzen landen. Die mit Abstand größte UN-Klimakonferenz war die in 2023 in Dubai, mit mehr als 80.000 Teilnehmern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Indigene Aktivisten stürmen Gelände der Klimakonferenz. Ein gewaltsames Eindringen von Aktivisten haben sie jedoch nicht verhindert. Die Ereignisse werfen unangenehme Fragen auf. Etliche Sicherheitskräfte bewachen die UN-Klimakonferenz. (Ausland, 12.11.2025 - 02:32) weiterlesen...

Kaliforniens Gouverneur: «Trump ist nur vorübergehend». Newsom nennt Trump einen «Tyrannen» und schürt Hoffnung auf Veränderung. Während Trump das Klimaabkommen verlässt, kämpft Kalifornien weiter für Klimaschutz. (Ausland, 11.11.2025 - 19:15) weiterlesen...

Einmal durch den Dschungel: Aktivisten-Schiff erreicht COP30. An die Klimakonferenz in Brasilien haben sie eine klare Botschaft. Aus den verschiedensten Ecken Süd- und Mittelamerikas haben sich Dutzende Indigene per Schiff zusammen auf den Weg gemacht. (Ausland, 11.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

UN-Gipfel startet mit Kampfansage an Klimaleugner. Solchen Klimaleugnern stellt sich Brasiliens Staatsoberhaupt zu Beginn der COP30 am Amazonas entschlossen entgegen. Donald Trump nennt die Erderwärmung einen Schwindel. (Ausland, 10.11.2025 - 17:09) weiterlesen...

Krisentreffen am Amazonas – Was bringt die Klimakonferenz?. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort. Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. (Ausland, 10.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Klimawandel hat schon Millionen Menschen in Flucht getrieben. Was UNHCR-Chef Filippo Grandi jetzt von der Weltklimakonferenz fordert. Überschwemmungen, Hitze, Wasserknappheit: Die meisten Konfliktregionen sind auch von der Klimakrise stark betroffen. (Ausland, 10.11.2025 - 00:01) weiterlesen...